Wäre es bei diesem langen Winter nicht langsam mal wieder schön, fröhliche Farben zu sehen? Farben, die leuchten, Wärme erzeugen und uns an Sonnenstrahlen denken lassen? Dann schauen Sie doch ganz schnell hier in den neuen Wochenfahrplan hinein. Sie finden viele Ideen und Anregungen, wie Sie in dieser Woche ein wenig Sonne in Ihre Kita holen können. Unter anderem gibt es eine strahlende Fenster-Deko, farbenfrohe Halstücher oder auch einen rhythmischen Start ins Wochenende.
Wenn die Kinder derzeit aus dem Fenster schauen, gibt es vermutlich au ... Angebot ansehen
Das heutige Fingerspiel trägt nicht nur dazu bei, durch die Bewegung w ... Angebot ansehen
Nach wie vor sind ein Schal oder ein Halstuch Hals notwendig, um ohne ... Angebot ansehen
Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot: Mit dem Tageslichtprojektor ... Angebot ansehen
Nicht nur Farben machen unser Herz froh, auch Rhythmus kann uns beflüg ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder derzeit aus dem Fenster schauen, gibt es vermutlich au ...
Die Kinder zeichnen großformatige geometrische Figuren auf das Transparentpapier auf. Sie sollten zwischen 30 und 50 cm groß sein, z. B. Kreise, Rechtecke, Quadrate oder auch Dreiecke. Anschließend schneiden die Kinder die Motive aus und befestigen sie mit Klebeband am Fenster. Wenn sich dabei die Figuren teilweise überlappen, entstehen besonders schöne Farbeffekte.
Sobald nun das Tageslicht oder vielleicht sogar ein paar Sonnenstrahlen durch die Fenster scheinen, leuchten die bunten und farbenfrohen Motive sehr intensiv.
Das heutige Fingerspiel trägt nicht nur dazu bei, durch die Bewegung w ...
Bilden Sie mit den Kindern einen Stuhlkreis, und führen Sie das Fingerspiel vor. Die Kinder werden sicher bereits beim 2. Durchgang selbst mitmachen können. Wiederholen Sie das Spiel beliebig oft, auch in verschiedenen Lautstärken oder mit unterschiedlichem Tempo.
Spruch | Bewegung |
Der Schnee aus den Wolken kommt leise und sacht, | Die Finger leicht zappelnd von über dem Kopf bis auf Höhe des Bauches hinunterführen. |
Ganz weiß und strahlend die Welt er macht. | Mit beiden Händen vor dem Bauch zur Darstellung der Welt einen großen Kreis bilden. |
Doch klitzeklein und noch ganz fein, | Mit Daumen und Zeigefinger etwas imaginär Kleines zeigen. |
so mancher Sonnenstrahl schon lacht. | Mit beiden Händen im Gesicht einen lachenden Mund darstellen. |
Erst einen, dann 2, dann 3, | Mit den Fingern erst 1, dann 2, dann 3 zeigen. |
3 Strahlen hat der Tag gebracht | 3 Finger in die Luft strecken. |
Und schwupps – die Welt aus weiß wird frei! | Bei Schwupps: Klatschen; mit Schwung beide Hände vor den Bauch nehmen und schnell eine ausladende Bewegung nach oben machen. |
Nach wie vor sind ein Schal oder ein Halstuch Hals notwendig, um ohne ...
Jedes Kind nimmt sich eines der Baumwolltücher und bindet in unregelmäßigen Abständen mit Ihrer Hilfe die Baumwollschnüre darum: So sieht das Tuch aus wie eine mehrfach abgeteilte „Wurst“. Insgesamt ist es gut, wenn jedes Tuch etwa 3- bis 4-mal mit Schnüren abgebunden wird.
Rühren Sie die Batikfarbe in den Eimern entsprechend der Verpackungsanweisung an, und legen Sie die Tücher in die Farbe, die sich jedes Kind ausgesucht hat. Nachdem sich das Tuch mit Farbe vollgesogen hat, wird es wieder herausgenommen und entsprechend den Anweisungen zum Trocknen gelegt. Sobald später die Schnüre abgenommen werden, hat jedes Tuch eine ganz individuelle Färbung mit weißen Streifen darin, die durch die Schnüre entstanden sind.
Sobald das Tuch das 1. Mal gewaschen wurde, können die Kinder die sonnigen Halswärmer tragen.
Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot: Mit dem Tageslichtprojektor ...
Die Kinder setzen sich im Zimmer so hin, dass alle gut auf die Projektionsfläche des Projektors sehen können. Zunächst ist noch alles dunkel.
Schalten Sie den Projektor an, und erzählen Sie die folgende Geschichte mit den entsprechenden Handlungsanweisungen.
Draußen ist die Welt in tiefes Weiß gehüllt. Der Schnee hat sich über die ganze Welt gelegt.
Ein blauer Kreis als Weltsymbol liegt auf dem Projektor, ein weißes Transparentpapier wird darübergelegt.
Immer wieder bringt der Wind den Schnee durcheinander, wirbelt ihn auf, verweht ihn und lässt ihn an anderer Stelle wieder sanft auf die Erde rieseln.
Das weiße Transparentpapier wird leicht zerknüllt und wieder auf die Erde gelegt.
Langsam schieben sich die ersten Sonnenstrahlen an den Rand der Erde.
Gelbes Transparentpapier auf die Randfläche des Projektors legen.
An manchen Tagen scheint die Sonne so stark, dass sie die ersten Schneeberge zum Schmelzen bringt.
Das weiße Transparentpapier leicht zur Seite schieben, so dass ein Drittel der Erde frei liegt.
An anderen Tagen hingegen kommt erneut so viel Schnee, dass die Sonne dahinter verschwindet.
Das weiße Transparentpapier wird über die Erde und das gelbe Papier geschoben.
Mit jedem Tag wird die Sonne jedoch stärker, sie kann den Schnee in die Nordhalbkugel der Erde verdrängen.
Das weiße Papier liegt nur noch über der oberen Hälfte der Erde, das gelbe Papier wird großflächiger auf den Projektor gelegt.
Die ersten Frühlingsboten erscheinen.
Am unteren Rand des Projektors wird grünes Transparentpapier aufgelegt.
Die Sonne füllt nun die ganze Erde mit ihrem strahlenden Licht aus, der Schnee ist ganz verschwunden.
Das weiße Transparentpapier wird weggenommen, das gelbe über die Erde gelegt.
Alle Menschen kommen aus den Häusern und begrüßen die Sonne.
2 Männchen aus Tonpapier werden jeweils links und rechts neben die Erde gelegt.
Nicht nur Farben machen unser Herz froh, auch Rhythmus kann uns beflüg ...
Nachfolgend finden Sie 3 fetzige Sprüche, die die Kinder mit den Rhythmusinstrumenten im Takt begleiten können. Noch lustiger wird es, wenn Sie mit den Kindern dazu im Kreis gehen. Sie können die Sprüche einzeln oder alle nacheinander einsetzen, je nach Lust und Zeit.
Spruch 1: | He, he, Winter, jetzt ist es mal genug, wir wollen jetzt die Sonne und keinen Straßenpflug! |
Spruch 2: | Kalt ist es und windig, trotzdem bin ich im Kindi (= Kindergarten). Wir brauchen jetzt Bewegung, denn Wärme kommt durch Schwung! |
Spruch 3: | Wir sind die super Kids, sind quirlig wie der Blitz! Ein jeder kennt uns hier. Wo’s Spaß gibt, da sind wir! |