Die Sterne und der Mond faszinieren auch die jüngsten Kinder und wecken deren Interesse. Die Kinder kennen den Mond und die Sterne häufig aus kleinen Geschichten und Liedern vor dem Schlafengehen. Bauen Sie auf das vorhandene Wissen der Kinder auf, und reisen Sie gemeinsam mit ihnen zu den Sternen. Gestalten Sie Sternbilder, und backen Sie essbare Sterne mit den Kindern. Sorgen Sie für Proviant, und backen Sie gemeinsam mit den Kindern Sternenkekse. In einem Bewegungsangebot reisen die Kinder zum Mond und zu den Sternen. Ein Fingerspiel, bei dem Wolken vor den Mond fliegen, macht müde. Danach gibt es für alle noch ein Mond-Gedicht zur guten Nacht.
Der Nachthimmel ist faszinierend. Auch für die Jüngsten sind der Mond ... Angebot ansehen
Die Kinder lauschen gerne den vertrauten Stimmen von Erwachsenen. Vor ... Angebot ansehen
Die Jüngsten sind fasziniert von Fingerspielen und den damit verbunden ... Angebot ansehen
Die Kinder bereiten die Kekse mit Ihrer Unterstützung zu. Die Selbsttä ... Angebot ansehen
In diesem Spiel sind die Kinder dazu herausgefordert, Ihre Signale zu ... Angebot ansehen
Der Nachthimmel ist faszinierend. Auch für die Jüngsten sind der Mond ...
Bereiten Sie das Angebot zunächst vor. Stellen Sie den Becher mit dem Trinkrand auf die gelbe Pappe. Umfahren Sie den Becherrand mit dem Bleistift. So erhalten Sie eine runde Form. Diese schneiden Sie mit der Schere aus. Fertig ist Ihre Schablone für den Mond. Schneiden Sie für jedes teilnehmende Kind einen Mond aus. Dann stanzen Sie mit dem Locher möglichst viele Kreise aus gelber Pappe aus. Die kleinen Kreise füllen Sie in eine Schale. Die von Ihnen ausgeschnittenen gelben Monde sind deutlich größer als die gestanzten Sterne und kommen in eine 2. Schale. Für die Kinder entsteht somit eine gute Übersicht. Dann laden Sie die Kinder zu Ihrem Angebot ein.
Jedes Kind bekommt eine schwarze Pappe im DIN-A4-Format. Die Farbe Schwarz bzw. Blau symbolisiert die Nacht. Die Kinder verteilen mit den Händen den Kleister großzügig auf die schwarze Pappe. Nach dem Händewaschen kleben die Kinder einen größeren Kreis als Mond und viele kleine Kreise als Sterne auf die dunkle Pappe. Dazu nehmen sie die kleinen Pappstücke zwischen Daumen und Zeigefinger und legen sie auf die Kleistermasse. Abschließend müssen alle gelben Pappelemente nochmal fest angedrückt werden. Fertig ist ein wunderschöner und individueller Nachthimmel.
Besonders eindrucksvoll ist es, die Werke aller Kinder eng nebeneinander an der Wand zu präsentieren. Die Menge der Sterne beeindruckt dann zusätzlich.
Die Kinder lauschen gerne den vertrauten Stimmen von Erwachsenen. Vor ...
Die Kinder liegen auf ihrem Schlafplatz. Der Raum ist etwas abgedunkelt und es herrscht eine ruhige Atmosphäre. Vor dem Einschlafen sprechen Sie den Kindern noch ein Gedicht über den Mond und die Sterne vor:
Der Mond und auch die Sterne,
die haben Dich sehr gerne.
Sie werden Dich bewachen,
ob im Schlaf oder im Wachen.
Der Mond und auch die Sterne,
die haben Dich sehr gerne.
Du siehst sie hoch am Himmel stehn,
bei Nacht kannst du sie sehn.
Der Mond und auch die Sterne,
die haben Dich sehr gerne.
Sie sehen Dir beim Schlafen zu,
wenn Du willst, mach deine Augen zu.
Die Jüngsten sind fasziniert von Fingerspielen und den damit verbunden ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Positionieren Sie sich so vor den Kindern, dass Sie einen guten Überblick haben. Dieses kurze Fingerspiel wird den Jüngsten gefallen, da sie schnell mitmachen können.
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien
Die Kinder bereiten die Kekse mit Ihrer Unterstützung zu. Die Selbsttä ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie alle oben genannten Zutaten und Utensilien auf den Tisch in Arbeitshöhe der Kinder stellen.
Arbeiten Sie mit max. 2 Kindern zusammen. So erhalten Sie einen guten Überblick. Die Kinder füllen im Wechsel den Zucker, das Salz und die Butter in die Rührschüssel. Diese 3 Zutaten werden von Ihnen zunächst mit der Gabel verknetet und eventuell mit dem Spritzer Zitrone verfeinert. Dann geben die Kinder nach und nach das Mehl hinzu. Wenn die einzelnen Zutaten zu einer Teigmasse vermischt sind, legen Sie den Teig auf den Tisch. Nun können die Kinder im Wechsel den Teig weiterkneten. Anschließend kommt der Teig zurück in die Schüssel und wird für ca. eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.
Danach heizen Sie den Backofen auf 200 °C vor. Legen Sie das Backpapier auf das Backblech. Sie holen den Teig aus dem Kühlschrank. Nach nochmaligem Durchkneten geben Sie jedem Kind eine kleine Portion Teig und ein Nudelholz. Mit Ihrer Unterstützung wird der Teig ausgerollt. Dann bekommt jedes Kind eine Stern-Ausstechform und sticht die Kekse aus.
Sie schlagen das Ei auf und trennen Eiweiß und Eigelb. Das Eigelb kommt in die Schale. Sie verquirlen das Eigelb mit der Gabel. Die Kinder bekommen einen Pinsel und bestreichen die Sterne mit dem Eigelb. Dann kommt alles bei 180 °C für ca. 10 Minuten in den Backofen.
Nachdem die Kekse gebacken und abgekühlt sind, können die Kinder die Lebensmittelfarbe aus der Tube drücken und mit dem Pinsel auf den Keksen verstreichen.
Fertig ist der leckere Sternenhimmel für die ganze Gruppe. Guten Appetit!
Achtung! Achten Sie darauf, dass die Kinder das rohe Einicht in den Mund nehmen und sich nach dem Bestreichen der Kekse die Hände waschen.
In diesem Spiel sind die Kinder dazu herausgefordert, Ihre Signale zu ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Legen Sie den Turnreifen in die Raummitte und geben Sie den Kindern die folgenden Erläuterungen:
Dann geht es los. Machen Sie zu Beginn des Spiels einige Probedurchgänge, damit die Kinder sich nicht unter Druck gesetzt fühlen und die Anforderungen, die das Spiel an sie stellt, umsetzen können.