Ein sicherlich anstrengendes und aufregendes Jahr geht zu Ende. Mit viel Energie, Zuwendung und pädagogischem Fachwissen haben Sie viele junge Menschen durch das Jahr begleitet. Nun ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause, bei der Sie einfach mal abschalten können. Ein paar kurze Entspannungsübungen und ein selbst gemixtes Energiegetränk helfen Ihnen dabei. Lehnen Sie sich zurück, und genießen Sie die 5 folgenden Angebote ganz für sich allein.
Vielleicht geht es Ihnen manchmal so, dass Sie sich während der Arbeit ... Angebot ansehen
Diese Übung können Sie ganz einfach ohne großen Aufwand zwischendurch ... Angebot ansehen
Wenn Sie abends nicht einschlafen können, weil Sie mit Ihren Gedanken ... Angebot ansehen
Vielleicht geht es Ihnen manchmal so, dass Sie sich während der Arbeit ...
So wird’s gemacht:
Schälen Sie zunächst den Ingwer und schneiden ihn anschließend mit dem Messer auf dem Schneidebrett in dünne Scheiben. Diese spießen Sie auf dem Schaschlikspieß auf. Dann kochen Sie mit dem Wasserkocher die benötigte Menge Wasser ab. Den Schaschlikspieß stellen Sie in ein großes Glas. Dort hinein legen Sie auch den Teebeutel. Dann gießen Sie das abgekochte Wasser darüber. Abschließend pressen Sie den Saft der ½ Zitrone (je nach Geschmack kann es auch etwas weniger sein) in das Glas und geben den Agavendicksaft hinzu. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen. Dann entnehmen Sie den Ingwer und den Teebeutel und rühren alles mit dem Löffel gut um. Fertig ist der Energielieferant.
Tipp: Am besten bereiten Sie den Tee vor Arbeitsbeginn zu und stellen ihn an eine Stelle im Gruppenraum, an die die Kinder nicht gelangen können. Wenn Sie sich erschöpft und matt fühlen, können Sie jederzeit zugreifen und von dem inzwischen erkalteten Tee trinken.
Achtung: Nachdem Sie den Ingwer geschnitten haben: fassen Sie sich nicht in die Augen, ohne vorher die Hände gewaschen zu haben, sonst brennt es sehr!
Das wird gebraucht:
Diese Übung können Sie ganz einfach ohne großen Aufwand zwischendurch ...
So wird’s gemacht:
Setzen Sie sich ganz gemütlich hin. Atmen Sie dann einige Male tief durch. Anschließend spannen Sie Ihren Körper an. Versuchen Sie, alle Körperregionen und alle Muskeln, die Sie steuern können, anzuspannen. Als Nächstes verharren Sie in dieser Anspannungshaltung für ca. 30 Sekunden. Danach lockern Sie die angespannten Körperregionen. Abschließend wiederholen Sie diese Übung noch einmal und atmen abschließend noch mal tief durch.
Das wird gebraucht:
Wenn Sie abends nicht einschlafen können, weil Sie mit Ihren Gedanken ...
So wird’s gemacht:
Beginnen Sie die Übung, indem Sie sich auf den Rücken legen. Dann streichen Sie mit Ihren Händen an Nacken und Hals entlang und legen die Hände mit den Handflächen nach oben entspannt neben Ihrem Körper auf den Boden. Ihre Beine sind ganz ausgestreckt, und Ihre Füße zeigen dabei nach außen. In dieser Position schließen Sie die Augen und konzentrieren sich nacheinander auf jeden einzelnen Teil Ihres Körpers. Sie beginnen mit den Zehen, fahren fort mit den Füßen usw. bis hinauf zum Kopf. Wenn Sie an eine bestimmte Körperregion denken, versuchen Sie, diese zu entspannen. Die einzelnen Körperregionen liegen dann schwer und warm auf dem Boden. Versuchen Sie, störende Gedanken zu ignorieren, indem Sie sich ganz auf Ihren Körper konzentrieren. Lassen Sie sich viel Zeit bei dieser Methode. Wenn Sie sich auf die Übung einlassen konnten, sind Sie am Ende der Übung eingeschlafen oder so weit entspannt, dass das Einschlafen leichtfällt.
Gute Nacht!
Das wird gebraucht: