Noch ist es zeitweise so kalt, dass man immer wieder und an verschiedenen Orten Eis entdecken kann. Der neue Wochenfahrplan greift das Thema „Eis“ auf und stellt verschiedene Ideen rund um das kalte Nass vor. Es gibt Ideen für ein Eiswürfelzeichnen, ein Spiel mit dem wandernden Eis, künstlerische Eiskristalle oder auch zur Herstellung von farbigem Eis für den Garten.
Heute stellen Sie mit den Kindern farbige Eisbeutel für den Garten her. Angebot ansehen
Bereits im Vorfeld haben Sie bunte Eiswürfel vorbereitet, bei denen je ... Angebot ansehen
Heute stellen die Kinder Bilder auf Eisplatten her. Angebot ansehen
Noch ist die Jahreszeit, in der es kalt und eisig ist oder wieder werd ... Angebot ansehen
Heute gibt es zum Wochenabschluss ein schnelles Spiel, bei dem Reaktio ... Angebot ansehen
Heute stellen Sie mit den Kindern farbige Eisbeutel für den Garten her.
Mit den Kindern füllen Sie 5 wasserdichte und durchsichtige Gefrierbeutel mit Wasser. In jeden Beutel geben die Kinder eine andere Lebensmittelfarbe. Mit einem Löffel wird die Farbe im Beutel so angerührt, dass sie sich gut auflöst und überall verteilt. Sie verschließen die Beutel gut. Nun gehen Sie mit den Kindern und den Beuteln hinaus in den Garten. Sie hängen die Beutel an eine Turnstange oder einen Ast. Dort bleiben die Beutel hängen. Sobald es nun kalt genug ist und friert, gefriert auch die Flüssigkeit in den Beuteln und erstrahlt in den bunten Farben.
Bereits im Vorfeld haben Sie bunte Eiswürfel vorbereitet, bei denen je ...
Das erste Kind beginnt, legt ein Blatt Papier in den Schuhkarton und gibt den ersten farbigen Eiswürfel auf das Blatt. Nun beginnt das Kind, die Schachtel zu schütteln und hin- und herzubewegen. Da die Reibung Wärme erzeugt, beginnt der Eiswürfel, ganz leicht zu schmelzen. Er hinterlässt farbige Spuren auf dem Blatt. Natürlich können die Kinder den Eiswürfel wechseln und so verschiedene Farbspuren auf dem Blatt erzeugen. Wenn das erste Kunstwerk fertig ist, legt das Kind das Blatt zum Trocknen ab, und das nächste Kind kann mit einem neuen Blatt sein Glück versuchen und ein Eisbild herstellen.
Heute stellen die Kinder Bilder auf Eisplatten her.
Sie haben für jedes Kind bereits seit dem Wochenanfang einen Plastikteller mit etwa 1 cm Wasser eingefroren. Geeignet sind beispielsweise Blumenuntersetzer, die bis zu 1 cm mit Wasser gefüllt und dann eingefroren werden.
Jedes Kind erhält eine der Schalen und eine Prickelnadel. Nun können die Kinder mit der Nadel auf dem Eis in dem Plastikgefäß ein Bild einkratzen. Natürlich wird das Kunstwerk im Laufe der Zeit schmelzen, aber vorerst sind echte Eiskunstwerke entstanden.
Noch ist die Jahreszeit, in der es kalt und eisig ist oder wieder werd ...
Jedes Kind nimmt ein Blatt weißes Papier zur Hand. Darauf malt es mit einem weißen Wachsstift Eiskristalle oder – wer möchte – auch Schneeflocken. Nachdem auf dem Papier mehrere Kristalle aufgemalt wurden, übermalen die Kinder das gesamte Papier mit blauer Wasserfarbe. Da der Wachsstift das Wasser nicht aufnimmt wie das Papier, perlt die Farbe auf den Kristallen ab. Heraus kommt ein blaues Bild, bei dem die weißen Eiskristalle leuchtend hervorstechen. Nach dem Trocknen der Wasserfarbe können die Kunstwerke aufgehängt werden.
Heute gibt es zum Wochenabschluss ein schnelles Spiel, bei dem Reaktio ...
Stellen oder setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Sie haben einen Eiswürfel in der Hand. Dieser Eiswürfel wird nun so schnell wie möglich in der Runde von Kind zu Kind weitergegeben, ohne dass er zu Boden fällt (falls er doch fällt, wird er aufgehoben, und es geht weiter). Sobald Sie „Jetzt“ rufen, wechselt der Eiswürfel blitzschnell die Richtung. So kann es mehrere Male hin- und hergehen. Je schneller die Kinder sind, desto länger dauert es, bis der Eiswürfel geschmolzen ist.