Vor Weihnachten war die Zeit in der Kita meist mit Vorbereitungen verplant. Jetzt, zu Beginn des neuen Jahres bleibt noch ein wenig Zeit, um ausgiebig mit den Kindern die Zeit zum Spielen und bewegen zu nutzen, bevor die Karnevalsangebote anstehen. Mit einfachen Zeitungen können Sie in dieser Woche ganz unterschiedliche und abwechslungsreiche Bewegungsspiele durchführen, bei denen garantiert alle ihren Spaß haben werden.
Passend zu den eisigen Temperaturen führen Sie heute die Kinder sozusa ... Angebot ansehen
Schneebälle sind im Winter ein heißbegehrtes Spielmaterial für die Kin ... Angebot ansehen
Heute wird es musikalisch. Mit Tanz und Musik bewegen sich die Kinder ... Angebot ansehen
Waren Sie schon einmal mit den Kindern beim Bowlen? Nein, dann wird es ... Angebot ansehen
Heute ist die Geschicklichkeit der Kinder gefragt. Es geht auf Rollbre ... Angebot ansehen
Passend zu den eisigen Temperaturen führen Sie heute die Kinder sozusa ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Turnraum. Dort nimmt sich jedes Kind 2 Zeitungsblätter, die es jeweils so zusammenfaltet, dass es auf DinA-4 Größe kommt. Diese 2 Zeitungsblätter legen die Kinder auf den Boden und stellen sich jeweils mit den Hausschuhen darauf. Schon sind die „Schlittschuhe“ parat. Damit die Kinder die Schlittschuhe auf der Schlitterparty nicht verlieren, fixieren sie das Papier mit 2 kurzen Streifen Kreppband an den Hausschuhen.
Um sich zunächst einmal etwas einzufahren, rutschen die Kinder vorsichtig mit dem neuen Schuhwerk kreuz und quer durch den ganzen Turnraum. Nach ca. 10 Minuten Probefahren stellen sich alle Kinder entlang einer Wand im Turnraum auf. Alle gehen in leicht gebückte Startposition. Auf Ihr Kommando hin starten die Eisschnellläufer und versuchen so schnell wie möglich die gegenüberliegende Raumseite zu erreichen. Dies können Sie mehrfach hintereinander durchführen.
Schneebälle sind im Winter ein heißbegehrtes Spielmaterial für die Kin ...
Zunächst einmal zerknüllen die Kinder Zeitungspapier zu faustgroßen Papierkugeln, den Schneebällen. Damit können Sie die nachfolgenden Ideen im Turnraum ganz leicht umsetzen:
Heute wird es musikalisch. Mit Tanz und Musik bewegen sich die Kinder ...
Die Kinder legen 8 bis 10 aufgefaltete Zeitungsblätter im Turnraum aus. Sobald die Musik beginnt, tanzen die Kinder um die Blätter herum, ohne sie zu berühren. Stoppt die Musik, muss sich jedes Kind so schnell wie möglich einen Platz auf einer der Zeitungsinseln suchen. Es dürfen auch mehrere Kinder auf einem Blatt stehen. Bei jedem weiteren Durchgang wird ein Zeitungsblatt entfernt. Das bedeutet, bei jedem weiteren Stoppsignal müssen immer mehr Kinder auf eine Zeitungsinsel passen.
Das Spiel wird so lange durchgeführt, bis nicht mehr alle Kinder auf die Zeitungsinseln passen. Dann beginnt das Spiel erneut.
Waren Sie schon einmal mit den Kindern beim Bowlen? Nein, dann wird es ...
Die Kinder stellen 5 Stühle in einer Reihe auf. Der mittlere Stuhl wird mit einer „5“ markiert, die daneben liegenden 2 Stühle jeweils mit einer „3“, und die äußeren 2 Stühle mit einer „1“. Nun bringen die Kinder mit Kreppband eine Markierungslinie auf dem Boden auf, die ca. 2 Meter von den Stühlen entfernt ist. Aus Zeitungspapier knüllen die Kinder anschließend die Bowlingkugeln, die etwa so groß wie ein Kinderkopf sein sollen.
Die Kinder stellen sich hinter der Markierungslinie auf. Das erste Kind beginnt und rollt seine Kugel in Richtung der Stühle, ohne dabei die Markierung zu übertreten. Je nachdem, durch welche Stuhlbeine die Kugel rollt, soviele Punkte werden dem Kind gutgeschrieben auf einem Blatt Papier. Sie können vereinbaren, dass jeweils 5 Durchgänge gespielt werden, nach denen dann der Bowling-König gekürt wird.
Heute ist die Geschicklichkeit der Kinder gefragt. Es geht auf Rollbre ...
Die Kinder legen im Turnraum 5 bis 8 große Zeitungsblätter aus, die sie mit kurzen Kreppbandstreifen am Boden fixieren. Die Zeitungen werden mit einem roten Wachsstift durchnummeriert mit „1“, „2“, etc. Je nachdem wie viele Rollbretter Ihnen zur Verfügung stehen, so viele Kinder können im ersten Durchgang mitmachen, später wird gewechselt.
Die erste Gruppe der Kinder setzt sich auf die Rollbretter, die Füße dürfen den Boden nicht berühren. Auf Ihr Startsignal hin bewegen sich die Kinder mithilfe der Arme auf den Rollbrettern zum „Zeitungsbaum“ Nummer „1“. Diesen müssen die Kinder ohne ihn zu berühren komplett umkreisen, bevor es zum Baum Nummer „2“ geht. Auch diesen umrunden die Kinder. So verfahren sie mit allen nummerierten Zeitungsbäumen. Das erste Kind das zum Ausgangspunkt zurückkehrt, hat gewonnen. Mehr als 4 Kinder sollten pro Durchgang allerdings nicht teilnehmen, damit es auf dem Parcours nicht zu eng zugeht.
Nun kann die nächste Gruppe den Parcours durchlaufen.