Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher – Sie alle haben ein anstrengendes Jahr hinter sich: Eingewöhnung neuer Kinder, Feste, Feiern, zeitweise evtl. zu wenig Personal, manche anstrengenden Eltern, viele Praktikanten, die Ihre Hilfe benötigen, und sicherlich auch manchmal nervige Kolleginnen. Nicht zuletzt jede Menge Lärm um die Ohren. Nun, zum Ende des Jahres, schalten Sie doch einfach mal ab, und entspannen Sie sich. Die folgenden 5 Angebote können Ihnen dabei helfen. Entspannen Sie durch Massage, eine Traumreise, Wärme, die richtige Atmung und indem Sie sich einmal kräftig ausschütteln.
Wenn der Nacken verspannt ist, geht oft gar nichts mehr. Man fühlt sic ... Angebot ansehen
Gönnen Sie sich diese kleinen Pausen im Alltag. Auch dann, wenn es Sie ... Angebot ansehen
Um richtig abschalten und entspannen zu können, muss neben dem Körper ... Angebot ansehen
Mit dieser Übung sorgen Sie für jede Menge Sauerstoff und somit auch f ... Angebot ansehen
Stress, Verspannung und Ärger werden mit dieser Übung einfach weggesch ... Angebot ansehen
Wenn der Nacken verspannt ist, geht oft gar nichts mehr. Man fühlt sic ...
Setzen Sie sich ganz entspannt auf den Stuhl. Lehnen Sie sich locker zurück und lassen den Kopf ganz entspannt hängen. Dann fassen Sie mit Ihren Händen nach hinten in den Schulterbereich. Sanft massieren Sie Ihre Schultern bis hin zum Nackenbereich. Massieren Sie diesen Bereich so lange, wie es Ihnen angenehm erscheint. Danach lassen Sie die Hände locker fallen, sodass die Fingerspitzen zu Boden zeigen. Abschließend machen Sie ein paar kreisende Bewegungen mit dem Kopf und sorgen damit für weitere Lockerung. Diese Übung sollten Sie mehrmals täglich durchführen, gerade wenn Sie zu Verspannungen neigen.
Befindet sich eine 2. Person in der Nähe, von der Sie sich gerne massieren lassen, kann die Massage auch von ihr übernommen werden.
Gönnen Sie sich diese kleinen Pausen im Alltag. Auch dann, wenn es Sie ...
So wird’s gemacht:
Bringen Sie Wasser im Wasserkocher zum Kochen. Geben Sie das heiße Wasser in eine Wärmflasche. Dann legen Sie die Wärmflasche in einen Kissenbezug. Legen Sie sich aufs Sofa, decken Sie sich mit der Wolldecke zu, und legen Sie die Wärmflasche in den Nacken. Sie spüren, wie die Wärme Ihren Nacken hochsteigt und sich im ganzen Körper ausbreitet. Je mehr Wärme Sie verspüren, umso mehr Anspannung fällt von Ihnen ab. Langsam können Sie sich entspannen.
Das wird gebraucht:
Um richtig abschalten und entspannen zu können, muss neben dem Körper ...
So wird’s gemacht:
Legen Sie sich in Ihr Bett oder auf ein Sofa. Decken Sie sich mit einer Decke zu, und sorgen Sie dafür, dass Sie mindestens 30 Minuten lang nicht gestört werden. Vergessen Sie nicht, Ihr Handy auszuschalten. Dann kann es losgehen. Schließen Sie die Augen, und denken Sie an Folgendes:
… sicherlich ein bisschen entspannter als zuvor.
Das wird gebraucht:
Mit dieser Übung sorgen Sie für jede Menge Sauerstoff und somit auch f ...
So wird‘s gemacht:
Führen Sie die Übung auf keinen Fall im Sitzen oder Stehen durch. Dann wird sie nicht gelingen, und es kann passieren, dass Ihnen schwindelig wird. Legen Sie sich ausgestreckt und entspannt mit dem Rücken auf die auf dem Boden liegende Isomatte. Dann legen Sie Ihre Hände auf den Bauch. Durch die Nase atmen Sie tief ein. Wenn die so eingesogene Luft in Ihren Bauch strömt, spüren Sie, wie sich Ihre Hände mit der Bauchdecke heben. Nun atmen Sie laut durch den Mund aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis Sie seine entspannende Wirkung spüren.
Das wird gebraucht:
Stress, Verspannung und Ärger werden mit dieser Übung einfach weggesch ...
So wird‘s gemacht:
Suchen Sie sich einen Platz im Raum, von dem aus Sie eine Uhr im Blick haben. Diese Übung kann nur im Stehen durchgeführt werden. Nun beginnen Sie, auf der Stelle auf und ab zu hüpfen. Nach ein paar Hüpfern bleiben Sie stehen und beginnen damit, folgende Körperpartien nacheinander auszuschütteln: Schultern, Arme und Hände. Wenn Sie eine Pause brauchen, halten Sie kurz an. Insgesamt sollten Sie ca. 1 Minute auf der Stelle hüpfen. Nun kommt Ihr Kopf an die Reihe. Langsam bewegen Sie ihn kreisend für 1 Minute hin und her – ohne zu hüpfen. Danach beginnen Sie wieder, 1 Minute zu hüpfen und die 3 Körperpartien auszuschütteln. Wiederholen Sie die Übungen im Wechsel, bis Sie sich insgesamt 5 Minuten auf diese Weise „durchgeschüttelt“ haben. Sie werden feststellen: Das Schütteln und Rütteln ist eine Wohltat für den ganzen Körper.
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.