Machen Sie sich mit diesem Wochenfahrplan auf eine Entdeckungsreise zu unterschiedlichen Erdarten. Stellen Sie mit den Kindern natürliche Erdfarben her, beobachten Sie Regenwürmer bei ihrer Arbeit, und gestalten Sie mit den Kleinsten Ihrer Einrichtung Struktur-Reliefbilder aus Ton. Weiterhin lassen Sie die Kinder anhand eines Experimentes die Bedeutung der Erde als Grundlage für ein gesundes Pflanzenwachstum entdecken und anschließend in einem Ratespiel aktiv umsetzen.
Regenwürmer leisten durch ihre Arbeit des Grabens hervorragende Beding ... Angebot ansehen
Für U3-Kinder geeignet Ton ist eine spezifische Erdart, die schon i ... Angebot ansehen
Die Erde dient den Pflanzen als Verankerung, sie speichert Wasser und ... Angebot ansehen
Die Erde bietet vielen Pflanzen die Grundlage für ein aktives Wachstum ... Angebot ansehen
Regenwürmer leisten durch ihre Arbeit des Grabens hervorragende Beding ...
So geht’s:
Nehmen Sie für dieses Angebot an einem Tisch Platz, auf dem schon sämtliche Utensilien bereitliegen. Führen Sie in den folgenden Arbeitsschritten durch die Herstellung der Terrarien:
Für U3-Kinder geeignet Ton ist eine spezifische Erdart, die schon i ...
So geht’s:
Nehmen Sie mit den Kindern an einem Tisch in der Kreativ-Werkstatt Ihrer Einrichtung Platz, den Sie bereits mit Plastiktischdecken vollständig abgedeckt haben. Schneiden Sie von einem 10-kg-Batzen Scheiben von jeweils etwa 4 cm Breite ab, und verteilen Sie diese an die Kinder. Leiten Sie die Kinder durch folgende Anweisungen bei der Gestaltung der Struktur-Reliefbilder an:
Wenn Sie die einzelnen Tonscheiben in feuchte Baumwolltücher wickeln, bleibt die Masse schön feucht und weich. Somit kann diese kreative Reliefgestaltung beliebig oft zum Einsatz kommen. Oder Sie lassen die entstandenen Reliefs in einigen Tagen vollständig austrocknen, um sie dann anschließend noch mit Wasserfarbe bemalen zu lassen. Verleihen Sie abschließend den einzelnen Bildern mit einer Dose Klarlack noch einen geheimnisvollen Glanz.
Die Erde dient den Pflanzen als Verankerung, sie speichert Wasser und ...
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den Kindern an einem Tisch, auf dem Sie schon alle benötigten Materialien bereitgestellt haben. Reichen Sie jedem Kind ein leeres Marmeladenglas, und führen Sie folgendermaßen durch das Experiment:
Was geschieht?
Die Wurzeln der einzelnen Gewächse verzweigen sich. Dadurch holen sich die Pflanzen wichtige Nährstoffe und Wasser aus der Erde, die sie zu einem gesunden Wachstum unbedingt brauchen. Die Wurzeln nehmen in der Länge zu und durchwachsen bald auch die Sandschicht in dem Glas. Wenn man genau hinschaut, stellt man fest, dass sie sich in der Blumenerde mehr verzweigen als in dem Sand. Das liegt daran, dass der Sand nährstoffarm ist und der Pflanze weniger geeignete Nahrung bieten kann. In der Erde hingegen versucht diese, durch viele kleine Verzweigungen der Wurzeln zu einem kräftigen Wachstum zu gelangen. So verankert die Pflanze sich immer mehr in der Erde.
Die Erde bietet vielen Pflanzen die Grundlage für ein aktives Wachstum ...
So geht’s:
Bereiten Sie dieses Spiel im Vorfeld vor, indem Sie die beiden Vorlagen auf festen Karton kleben und dann die einzelnen Karten ausschneiden. Teilen Sie anschließend die einzelnen Karten anhand der Schneidelinien in jeweils 2 Hälften.
Und nun zum eigentlichen Spiel:
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Stuhlkreis, in dessen Mitte ein braunes Tuch liegt. Darauf haben Sie ein Körbchen mit den vorbereiteten Kärtchen gestellt. Wählen Sie die Anzahl der Kärtchen entsprechend der Größe der Kindergruppe aus. Erklären Sie die Spielregeln des Ratespiels: