Es ist Hasenzeit
Woche: 24.03 - 30.03.2014

24.03 - 30.03.2014

Der Hase ist in Deutschland ein wichtiger Symbolträger für das Osterfest. Gehen Sie mit den Kindern auf eine Entdeckungsreise, und erleben Sie verschiedene Angebote in Verbindung mit dem (Oster-)Hasen. In einem Spiellied tanzen die Kinder als Hasen miteinander, und in einem Bewegungsspiel gehen die Hasen auf wilde Möhrenjagd. Eine Spielgeschichte erzählt über eine Freundschaft zwischen 2 Hasen. Da das Osterfest vor der Tür steht, werden Hasen zum Naschen selbst gebacken. Weiter geht es mit einem Fingerspiel, in dem die Hasenfamilie vorgestellt wird.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Spiellied für U3-Kinder: „Häschen klein, komm tanz mit mir“

Ab 2 Jahren. In diesem Spiellied suchen die Kinder sich einen Tanzp ... Angebot ansehen

DI
Bewegungsspiel für U3-Kinder: „Möhrenjagd“

Ab 2 Jahren und 6 Monaten. In diesem Angebot verwandeln Sie alle Ki ... Angebot ansehen

MI
Spielgeschichte für U3-Kinder: „Ein kleiner Hase“

Ab 1 Jahr und 6 Monaten Die Kinder erleben in diesem Fingerspiel, w ... Angebot ansehen

DO
Backrezept für U3-Kinder: „Hase zum Naschen“

Ab 2 Jahren. Zu Ostern darf es auch mal etwas Besonderes zum Nasche ... Angebot ansehen

FR
Fingerspiel für U3-Kinder: „Die Hasenfamilie“

Das Fingerspiel erzählt von den Familienmitgliedern der Hasenfamilie. ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Spiellied für U3-Kinder: „Häschen klein, komm tanz mit mir“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Musik

Bewegungsspiel für U3-Kinder: „Möhrenjagd“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit

Spielgeschichte für U3-Kinder: „Ein kleiner Hase“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit

Backrezept für U3-Kinder: „Hase zum Naschen“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Fingerspiel für U3-Kinder: „Die Hasenfamilie“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Soziale- und emotionale Bildung, Körper, Bewegung und Gesundheit, Kulturelle Bildung