Der Herbst verabschiedet sich bereits. Das bunte Herbstlaub ist fast vollständig verschwunden, und am Morgen bleibt es immer länger dunkel. Sorgen Sie gemeinsam mit den Kindern für etwas Freundlichkeit in der dunklen Jahreszeit. In Anlehnung an das Halloweenfest und aufgrund des Hell-Dunkel-Kontrasts, passend zur dunklen Jahreszeit, steht in dieser Woche die Farbe „Orange“ im Vordergrund. In einem Kreativangebot bringen die Kinder mithilfe von etwas Speiseöl die Farbe Orange zum Leuchten. Im Kreis gestalten die Kinder aus Gegenständen und Materialien ein Mandala – ganz in Orange. Eine Höhle aus orangenen Tüchern lädt die Kinder zum Verweilen ein. Sensibilität für den Hell-Dunkel-Kontrast schaffen Sie außerdem, indem die Kinder mit orangener Fingerfarbe auf schwarzer Pappe malen. Zum Schluss bereiten alle gemeinsam einen orangenen und gesunden Halloween-Snack zu.
Ab 1,5 Jahren. Mit diesem Angebot führen Sie den Kindern den Leucht ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Mit diesem Angebot sensibilisieren Sie die Kinder dafü ... Angebot ansehen
Ab 1,5 Jahren. In diesem Angebot erleben die Kinder die Farbe Orang ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Mit diesem Angebot greifen Sie die Leuchtkraft der Far ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Auch das Essen ist komplett in Orange gehalten. Da ste ... Angebot ansehen
Ab 1,5 Jahren. Mit diesem Angebot führen Sie den Kindern den Leucht ...
So wird’s gemacht:
Breiten Sie als Schutz vor dem Öl eine Plastikdecke auf einem Tisch in Arbeitshöhe der Kinder aus. Dann laden Sie die Kinder zu Ihrem Angebot ein.
Jedes Kind bekommt zunächst ein weißes Blatt Papier und einen orangenen Wachsmalstift. Es kann sein Blatt nach Lust und Laune farblich gestalten. Wenn das Kind signalisiert, dass es mit dem Auftragen der Farbe fertig ist, stellen Sie ihm das Töpfchen mit Speiseöl und Pinsel bereit. Die Kinder können dann beginnen, damit das Papier einzupinseln. Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht zu viel Öl auftragen und das Papier nicht zu nass machen.
Durch das Öl werden das Papier und die Wachsmalfarbe transparent. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, können Sie die Bilder am Fenster aufhängen. Durch das hineinfallende Tageslicht kommt der Leuchteffekt besonders gut zur Geltung.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Mit diesem Angebot sensibilisieren Sie die Kinder dafü ...
So wird‘s gemacht:
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis auf den Boden. In der Kreismitte legen Sie zunächst das schwarze Tuch aus. Dadurch wird der Hell-Dunkel-Kontrast zur Farbe Orange besonders deutlich.
Dann geht es los, und die Kinder entnehmen dem Korb einen Gegenstand nach dem anderen und benennen diesen. Achtung, beim Kürbis-Tragen benötigen die Kinder ggf. Ihre Unterstützung. Sind den Kindern die Namen der Gegenstände nicht geläufig, unterstützen Sie die Kinder dabei, diese zu finden.
Auf dem Tuch entsteht somit nach und nach ein orangenes Mandala auf schwarzem Grund. Wenn alle Gegenstände dem Korb entnommen sind, können die Kinder alle orangenen Materialien immer wieder neu anordnen. Machen Sie von jedem so entstandenen Mandala ein orangeleuchtendes Erinnerungsfoto.
Das wird gebraucht:
Beispielsweise:
Ab 1,5 Jahren. In diesem Angebot erleben die Kinder die Farbe Orang ...
So wird‘s gemacht:
Sie bereiten das Angebot vor, indem Sie die Höhle ganz in Orange für die Kinder aufbauen. Je nach Situation in Ihrem Gruppenraum können Sie 2 jeweils 1,50m lange Paketschnüre in ca. 1m Abstand zueinander im Raum aufspannen. Bringen Sie diese so hoch an, dass die Kinder im Spiel nicht hineinlaufen können. Verknoten Sie die Enden der Paketschnüre an Regalen oder anderen, ausreichend stabilen Gegenständen/Möbelstücken. Dann legen Sie mehrere Chiffontücher als Dach der Höhle auf die beiden Leinen der Paketschnur. An das jeweilige herunterhängende Ende der Tücher befestigen Sie mit den orangenen Wäscheklammern das nächste Chiffontuch. Vielleicht haben Sie auch sehr große Chiffontücher, die bis auf den Boden reichen. Lassen Sie sich von einer Kollegin unterstützen. Dann können Sie immer an 2 gegenüberliegenden Seiten gleichzeitig arbeiten, und die Tücher können durch das Gewicht der Wäscheklammern nicht an einer Seite herunterrutschen. So bestücken und verschließen Sie alle 4 Seiten der Höhle. Als Eingang können Sie ein Tuch an der schmalen Seite der Höhle öffnen. Auf dem Boden breiten Sie ebenfalls orangene Chiffontücher aus. Dann legen Sie die Taschenlampen ins Höhleninnere. Die Kinder können das orangene Licht im Inneren einfach so genießen oder mit dem Licht der Taschenlampen experimentieren.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Mit diesem Angebot greifen Sie die Leuchtkraft der Far ...
So wird’s gemacht:
Die Kinder gestalten ein Gemeinschaftsbild. Laden Sie immer jeweils 6 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Die 3 schwarzen Pappen können Sie mit dem Klebeband nebeneinander befestigen. An jeder Seite des langen Pappstreifens können dann 3 Kinder arbeiten. Damit die Kinder einen guten Überblick haben, bietet es sich an, im Stehen am Tisch zu arbeiten. Jedes Kind bekommt ein Töpfchen mit orangener Farbe, und dann kann der Malspaß beginnen.
Ganz nach Lust und Laune können die Kinder orangene Spuren auf der schwarzen Pappe hinterlassen. So kommt das leuchtende Orange besonders gut zur Geltung. Wenn alles getrocknet ist, können die Gemeinschaftskunstwerke im Gruppenraum aufgehängt werden.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Auch das Essen ist komplett in Orange gehalten. Da ste ...
So wird’s gemacht:
Gemeinsam mit den Kindern bereiten Sie den „orangenen Halloween-Snack“ zu. Als Vorbereitung schälen Sie die Möhren und schneiden diese mit dem Messer in runde und längliche Stückchen. Die Kinder können mit Ihrer Unterstützung die Mandarinen und Orangen abschälen. Dann geht die eigentliche Zubereitung los.
Damit der Snack einem Halloween-Kürbis ähnelt, ordnen Sie gemeinsam mit den Kindern die Lebensmittel als Gesicht an. Lassen Sie für die Auge und die Nase schwarze Öffnungen. So entsteht das Kürbis-Gesicht. Die Kinder können nun das orangene Obst und Gemüse anordnen. Machen Sie ein Foto, bevor das Werk aufgegessen (zerstört) wird. Dazu servieren Sie orangenen Multivitaminsaft im Glas, und der orangene Snack kann genossen werden.
Das wird gebraucht: