Passend zum Herbst machen Sie mit den Kindern eine Entdeckungsreise rund um das Thema „Eichhörnchen“. Die Kinder basteln und malen Eichhörnchen, lernen sie in einem Fingerspiel kennen und setzen sich mit ihrer Lebensweise auf vielfältige Weise auseinander. Beim Gestalten eines Eichhörnchens aus einem Fußabdruck bringen Sie die Kinder zum Staunen. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Fleißige Eichhörnchen“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Die Kinder erlangen erstes Sachwissen über das Leben der Eichhörnchen. ... Angebot ansehen
Sie fördern die Feinmotorik der Kleinkinder beim Aufkleben der Laubblä ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder umherlaufen, um Eicheln einzusammeln, fördern Sie ... Angebot ansehen
Mit diesem Legespiel fördern Sie die Feinmotorik der Kleinkinder. Glei ... Angebot ansehen
Wenn aus einem Fußabdruck ein Eichhörnchen wird, begeistern Sie damit ... Angebot ansehen
Mit einem selbst gemachten Mini-Lapbook (Flip Flap) lernen die Kinder ... Angebot ansehen
Die Kinder malen einzelne Zahlenfelder nach vorgegebenen Farben aus. S ... Angebot ansehen
Eichhörnchen sind im Herbst besonders fleißig. Sie sammeln und verstec ... Angebot ansehen
Mit einem Aktionstablett laden Sie die Kinder ein, Materialien zu entd ... Angebot ansehen
Mit einem Würfelspiel lernen oder festigen die Kinder die Würfelbilder ... Angebot ansehen
Die Kinder erlangen erstes Sachwissen über das Leben der Eichhörnchen. ...
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus:
Text: | Bewegungen: |
Eichhörnchen leben im Wald und im Park auf einem Baum. | Mit dem Zeigefinger einen Baum in die Luft malen. |
Sie sind braun oder rot, haben einen wuscheligen Schwanz und sind hübsch anzuschauen. | Zeigen Sie den Kleinkindern das Foto des Eichhörnchens. |
Auf einem Baum bauen sie sich ein Nest, | Formen Sie mit beiden Händen ein Nest. |
in dem es sich gut schlafen lässt. | Legen Sie beide Handinnenflächen gegeneinander unter das Kinn. |
Sie sammeln Nüsse und Eicheln vom Baum und vom Strauch. | Sammeln Sie ein paar Nüsse und Eicheln vom Boden auf. |
Und die essen sie dann auch. | Sie tun so, also ob Sie von den Nüssen essen. |
Noch mehr Baumfrüchte sammeln die Eichhörnchen auf, die sie dann in der Erde verstecken. | Legen Sie die Nüsse und Eicheln alle in den Korb und decken Sie das Tuch darüber. |
Im Winter finden sie sie wieder und lassen sie sich schmecken. | Nehmen Sie das Tuch wieder ab und reiben Sie sich mit der flachen Hand über den Bauch. |
Beachten Sie mögliche Allergien der Kleinkinder für die Auswahl von Nüssen und Eicheln, auch wenn sie nicht gegessen werden.
Sie fördern die Feinmotorik der Kleinkinder beim Aufkleben der Laubblä ...
Drucken Sie das Eichhörnchen aus dem Zusatzmaterial aus und schneiden Sie es mit der Schere entlang der äußeren Linie aus. Breiten Sie die Zeitungen als Unterlage auf einem Tisch aus.
Legen Sie die übrigen Materialien für die Kinder bereit.
Die Kinder streichen das Eichhörnchen vollständig mit Kleister ein. Dann wählen sie zwischen den verschiedenen Laubblättern aus und kleben sie auf das Eichhörnchen. Hier können die Kinder zwischen unterschiedlichen Größen und Farben wählen.
Wenn das Eichhörnchen mit Laub beklebt und alles getrocknet ist, können Sie die Bilder der Kinder mit dem Klebeband an einer Wand im Gruppenraum aufhängen.
So sorgen Sie mit der Eichhörnchen-Dekoration für jede Menge Sprachanlässe.
Wenn die Kleinkinder umherlaufen, um Eicheln einzusammeln, fördern Sie ...
Verteilen Sie die Eicheln nach Belieben auf dem Boden in Ihrem Bewegungsraum.
Laden Sie die Kleinkinder in Ihren Bewegungsraum ein. Dann sprechen Sie den folgenden Text: „Ene, mene, 1, 2, 3 ihr sollt alle Eichhörnchen sein.“
Erklären Sie den Kindern: „Ihr lauft nun als Eichhörnchen durch den Wald und sammelt Eicheln für den Winter. Immer, wenn ihr eine Eichel gefunden habt, bringt ihr sie in den Korb. Wenn alle Eicheln eingesammelt sind, machen wir noch einen Eichhörnchentanz.“
Daraufhin laufen die Kinder durch den Raum und bringen die Eicheln in den Korb. Wenn alle eingesammelt sind, versammeln sie sich im Kreis um den Korb. Alle fassen sich an den Händen und laufen eine Runde im Kreis drumherum.
Achten Sie darauf, dass die Eicheln so groß sind, dass die Kinder sie nicht verschlucken können.
Alternativ können Sie das Spiel auch draußen, beispielsweise auf einer Rasenfläche spielen und auch die dortigen Klettergelegenheiten in das Spiel miteinbeziehen.
Mit diesem Legespiel fördern Sie die Feinmotorik der Kleinkinder. Glei ...
Gehen Sie bei trockenem Wetter nach draußen auf Ihr Außengelände. Mit der Kreide zeichnen Sie ein etwa 1 m großes Eichhörnchen auf den Boden. Den Korb mit den Eicheln legen Sie daneben bereit.
Versammeln Sie sich mit den Kindern um das gemalte Eichhörnchen. Dann laden Sie die Kinder dazu ein, die Eicheln auf den Umriss aus Kreide aufzulegen. Wenn alle Kreidestriche von Eicheln bedeckt sind, machen Sie noch ein Foto vom Gemeinschaftswerk zusammen mit den Kindern.
Zur Erinnerung an diese tolle Gemeinschaftsarbeit hängen Sie das Foto im Gruppenraum aus.
Achten Sie darauf, dass die Eicheln so groß sind, dass die Kinder sie nicht verschlucken können.
Wenn aus einem Fußabdruck ein Eichhörnchen wird, begeistern Sie damit ...
Breiten Sie die Zeitungen auf dem Boden und auf einem Tisch aus.
Wenn das Kind möchte, pinseln Sie ihm die Unterseite des Fußes mit der braunen Farbe ein. Anschließend setzen Sie den Fuß auf das weiße Papier.
Um die Farbe wieder zu entfernen, waschen Sie den Fuß des Kindes mit dem Wasser aus der Schüssel ab und trocknen ihn anschließend.
Wenn die Farbe auf dem Papier getrocknet ist, legen Sie das Papier auf den mit Zeitungspapier ausgelegten Tisch. Achten Sie darauf, dass die Zehen des Abdrucks nach unten liegen. Mit dem Pinsel und der braunen Fingerfarbe malt das Kind seinem Abdruck einen Schwanz.
Dann taucht das Kind seinen Zeigefinger in die braune Fingerfarbe und setzt 2 Abdrücke links und rechts als Ohren auf die Ferse des Fußes, die nach oben zeigt. Fertig ist das Eichhörnchen.
Wenn alles getrocknet ist, malen die Kinder mit dem schwarzen Buntstift noch ein Gesicht auf.
Anschließend hängen Sie die Abdrücke auf Kinderhöhe in den Gruppenraum.
Wenn die Kinder die nasse Farbe am Fuß nicht mögen, können Sie alternativ auch mit braunen Bunt- und Wachsmalstiften einen Fußumriss auf- und anmalen.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem:
Mit einem selbst gemachten Mini-Lapbook (Flip Flap) lernen die Kinder ...
Drucken Sie für jedes Kind eine Lapbook-Vorlage aus dem Zusatzmaterial aus. Bereiten Sie die Arbeitsplätze für die Kinder vor.
Treffen Sie sich mit 4 bis 6 Kindern am Arbeitstisch. Zeigen Sie ihnen die Vorlage aus dem Zusatzmaterial und erklären Sie ihnen, dass sie heute ein Mini-Lapbook basteln werden.
Schauen Sie sich mit den Kindern zunächst das Bild des Eichhörnchens an. Vielleicht kennen die Kinder bereits die Bezeichnungen der Körperteile?
Leiten Sie die Kinder zu folgenden Schritten an:
Das Mini-Lapbook dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen, oder Sie heften es in das Portfolio.
Das Flip Flap wird mit einer Malvorlage gestaltet und anschließend von den Kindern angemalt.
Je Kind/Lapbook:
Die Kinder malen einzelne Zahlenfelder nach vorgegebenen Farben aus. S ...
Drucken Sie für jedes Kind das Zusatzmaterial aus. Legen Sie Stifte in den vorgegebenen Farben auf den Tisch.
Treffen Sie sich mit den Kindern am Tisch und lassen Sie sie ein Bild aus dem Zusatzmaterial auswählen.
Erkennen die Kinder, was zu tun ist?
Jedes Kind malt die einzelnen Zahlenfelder in der entsprechenden Farbe aus.
Die fertigen Bilder können in den Portfolios der Kinder abgeheftet werden.
Benennen und besprechen Sie noch die einzelnen Körperteile des Eichhörnchens und verfestigen Sie somit das erworbene Wissen über das Eichhörnchen.
Pro Kind:
Eichhörnchen sind im Herbst besonders fleißig. Sie sammeln und verstec ...
Stellen Sie in die Mitte des Bewegungsraums einen großen Korb gefüllt mit Nüssen. Im Raum verteilen Sie die kleinen Körbchen umgedreht auf den Boden.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Bewegungsraum. Erzählen Sie ihnen, dass Eichhörnchen im Herbst fleißig Nüsse für ihren Wintervorrat sammeln, damit sie im Winter genug zu fressen haben. Denn Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern wachen zwischenzeitlich auf. Dann haben sie Hunger und suchen ihre versteckten Nüsse.
Heute schlüpfen die Kinder in die Rollen der Eichhörnchen. Sie sammeln und verstecken viele Nüsse. Erklären Sie den Kindern die folgenden Spielregeln:
Ist der große Korb in der Mitte leer, sammeln die Kinder die Nüsse wieder ein:
Schwieriger: Jedes Kind darf nur die Nüsse wieder einsammeln, die es selbst versteckt hat.
Mit einem Aktionstablett laden Sie die Kinder ein, Materialien zu entd ...
Bereiten Sie je ein Set wie folgt vor:
Legen Sie 4 unterschiedliche Nusssorten in einen Korb und vermischen Sie diese.
Stellen Sie 4 leere Körbchen auf das Tablett und legen Sie jeweils eine Beispielnuss hinein. Beschriften Sie nun kleine Zettel mit dem jeweiligen Namen der Nüsse und kleben Sie diese an das Körbchen oder auf das Tablett über dem jeweiligen Körbchen. So prägen die Kinder sich spielerisch auch das Schriftbild der jeweiligen Nuss ein. Befestigen Sie die Schalen evtl. mit etwas Klebeband auf dem Tablett – so haben sie einen sicheren Stand und rutschen nicht so leicht weg.
Wählen Sie einen ruhigen Platz im Gruppenraum aus und stellen Sie das Aktionstablett dort auf einen Tisch.
Treffen Sie sich mit 1 bis 2 Kindern am vorbereiteten Tisch und fragen Sie sie, was sie sehen. Sicherlich wissen die Kinder schnell, was zu tun ist.
Benennen Sie mit den Kindern die verschiedenen Nusssorten und fragen Sie, ob die Kinder alle kennen und vielleicht auch schon einmal probiert haben?
Motivieren Sie die Kinder, die Nüsse nach Sorten zu sortieren und mithilfe der „Werkzeuge“ in die entsprechenden Körbchen zu sortieren. Recht kniffelig wird es, da die Kinder die Nüsse möglichst nicht mit den Händen transportieren sollen.
Sind alle Nüsse sortiert, wird das Aktionstablett für das nächste Kind vorbereitet. Dafür geben die Kinder die Nüsse wieder zurück in den größeren Korb und legen die Werkzeuge zurück auf das Tablett.
Achtung bei Nuss–Allergien, wenn ein Kind die Nuss in den Mund nimmt.
Für ein Aktionstablett:
Mit einem Würfelspiel lernen oder festigen die Kinder die Würfelbilder ...
Drucken Sie für jedes Kind das Zusatzmaterial aus und laminieren Sie es ein. Schneiden Sie das Bild an den Linien auseinander, sodass es in sechs Streifen unterteilt ist. Legen Sie je nach Anzahl der Kinder die einzelnen Puzzlebilder auf die Tischmitte. Bei 4 Kindern müssen 4 Bilder (je sechs Teile), also 24 Puzzlebilder auf dem Tisch liegen.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern zum Spiel:
Die Puzzlestreifen liegen in der Tischmitte.
Das erste Kind würfelt und nimmt ein Bild mit der entsprechenden Augenzahl zu sich.
Es wird reihum gewürfelt, bis das erste Kind sein Eichhörnchen-Bild vollständig zusammengesetzt hat.
Schwieriger wird es, wenn Sie zwei unterschiedliche Bilder zum Spielen verwenden. Denn dann müssen die Kinder das jeweils passende Puzzleteil auswählen.