Machen Sie gemeinsam mit den Kindern die Adventszeit sichtbar, indem Sie glänzende Raumdekorationen herstellen, mit einem Experiment den Effekt von Raureif erzeugen, Knuspertaler zubereiten und in einer Massagestunde manuelle Tätigkeiten des Backens umsetzen.
Das Backen von Plätzchen erfordert den Händen viele unterschiedliche T ... Angebot ansehen
Das Backen von Plätzchen erfordert den Händen viele unterschiedliche T ...
Suchen Sie für diese Massagestunde den Bewegungsraum Ihrer Kita auf. Fordern Sie die Kinder auf sich, zu Paaren zusammenzufinden und sich gemeinsam eine Gymnastikmatte im Raum auszusuchen. Hierbei legt sich ein Kind bäuchlings auf die Matte, während das andere danebenkniet, um die Massage-Geschichte vom Plätzchenbacken umzusetzen:
Heute wollen wir Plätzchen backen | |
Text | Bewegung |
Zunächst einmal müssen wir die Arbeitsplatte sauber wischen. | Mit beiden flachen Händen über den ganzen Körper reiben. |
Dann geben wir ein Schüsselchen Mehl und ein Schüsselchen Zucker auf die Arbeitsfläche. | Mit beiden Händen eine Schale darstellen und spürbar auf dem Rücken öffnen. |
Jetzt fügen wir noch 3 Löffel Butter und 2 Eier dazu. | Mit der rechten Hand 3-mal und mit der linken 2-mal auf den Rücken klopfen. |
Nachdem wir nun alle Zutaten beisammenhaben, müssen wir daraus einen Teig kneten. | Beide Hände kneten und drücken den Rücken des liegenden Kindes. |
Anschließend rollen wir aus dem Teig kleine Kugeln und legen diese auf ein Backblech. | Mit den Fingerspitzen Kreise auf den Rücken malen. |
Zum Schluss wird noch schnell auf jedes Plätzchen eine Haselnuss gedrückt. | Mit den Zeigefingern punktförmig auf den Rücken drücken. |
Während die Plätzchen im Backofen backen, schrubben wir die Arbeitsfläche wieder sauber. Oh, wie die Teigreste daran kleben. Da muss überall eifrig geschrubbt werden. | Mit beiden flachen Händen mehrmals über den ganzen Körper reiben. |
Danach tauschen die Kinder die Positionen, und die Massage-Geschichte vom Plätzchenbacken beginnt noch einmal von vorn.