Eisig kalte Wintertemperaturen veranlassen die Kinder dazu, ihr Spiel hauptsächlich in das Innere der Häuser zu verlagern. Von dort aus beobachten sie voller Spannung, wie unzählig viele Schneeflocken zur Erde niederfallen und in einer dicken weißen Schicht liegen bleiben. Staunen Sie mit den Kindern über dieses Phänomen, indem Sie einen rhythmischen Reim von der weißen Pracht lernen. Danach geht es mit der Gestaltung von fröhlichen Schneemann-Handpuppen weiter. Bei einem Kimspiel müssen die Kinder durch ein großes weißes Tuch wärmende Winterkleidungsstücke ertasten. Und bei einem turbulenten Bewegungsspiel fliehen alle vor dem Väterchen Frost, bis eine deftige Suppe mit Schneeball-Einlagen alle Beteiligten wieder aufwärmt.
Ab 3 Jahren. Wenn es über Nacht kräftig geschneit hat, eröffnet sic ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Ein beliebtes Spiel in der weißen Pracht ist das Rolle ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Nach heftigem Schneefall gestaltet es sich oft sehr sc ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Im Verlauf eines Wintertages schwanken die Temperature ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Ein ausgiebiges Spiel im Schnee in eisig klirrender Wi ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Wenn es über Nacht kräftig geschneit hat, eröffnet sic ...
So wird’s gemacht:
Stellen Sie im Vorfeld des Angebotes die Rasseln mit den Kindern her. Reichen Sie hierzu jedem Kind die leere Trinkjoghurtflasche mit Deckel. Fordern Sie die Kinder auf, die Flaschen aufzuschrauben und etwas Dekosand in die Flaschenöffnung zu geben. Dann werden die Behälter wieder verschlossen, indem die Deckel fest aufgeschraubt werden. Abschließend bekleben die Kinder ihre Rasseln noch mit Schnipseln aus buntem Tonpapier.
Einführung des rhythmischen Reims:
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Stuhlkreis. Die Kinder halten dabei ihre selbst gebastelten Rasseln in den Händen. Leiten Sie das nachfolgende Tun mit folgenden Worten ein: Es ist Nacht, wir sind ganz müde und kuscheln uns in unsere flauschig warmen Betten ein. Währenddessen schweben zarte weiße Schneeflocken in unendlicher Zahl zur Erde. Sie legen sich sanft auf die Häuser, Straßen und alles, was es sonst noch zu sehen gibt. Beim morgendlichen Anblick kommt Freude über diese bezaubernde Landschaft auf.
Sprechen Sie daraufhin den Reim mit der angegebenen rhythmischen Akzentuierung in die Runde:
Rhythmischer Reim von der weißen Pracht
Schnee, Schnee, Schnee.
Ü – ber – all wo – hin ich seh
Liegt wei – ßer Pul – ver – schnee.
Juch – he!
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Ein beliebtes Spiel in der weißen Pracht ist das Rolle ...
So wird’s gemacht:
Legen Sie alle erforderlichen Materialien übersichtlich auf einem Tisch bereit. Dies ermöglicht den Kindern ein selbstständiges Vorgehen beim Gestaltungsprozess.
Um ein Spiel mit den Handpuppen in Gang zu bringen, geben Sie die Frage nach besonderen Erlebnissen der Schneemänner in die Kinderrunde.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Nach heftigem Schneefall gestaltet es sich oft sehr sc ...
So wird’s gemacht:
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Bodenkreis. In dessen Mitte ist bereits ein großes weißes Tuch ausgebreitet. Darunter befinden sich die vorbereiteten Gegenstände und Kleidungsstücke.
Sie berichten den Kindern, dass es eine ganze Nacht lang geschneit hat. Dies hat nun zur Folge, dass alle Dinge unter einer dicken Schneeschicht liegen.
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Im Verlauf eines Wintertages schwanken die Temperature ...
So wird’s gemacht:
Suchen Sie für dieses bewegte Angebot die Turnhalle Ihrer Einrichtung auf. Versammeln Sie sich zunächst mit allen Kindern in der Mitte des Raumes. Erklären Sie dann die Regeln des Spiels:
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Ein ausgiebiges Spiel im Schnee in eisig klirrender Wi ...
So wird’s gemacht:
Stellen Sie alle Zutaten und Küchenutensilien übersichtlich auf einer Arbeitsplatte in der Küche bereit. Führen Sie die Kinder in einzelnen Arbeitsschritten durch das Rezept:
Das wird gebraucht:
(Für ca. 10–12 Portionen)