Menschen, die Gutes tun, wirken wie Lichtgestalten in der Dunkelheit. Jeder Einzelne kann etwas dafür tun, dass die Welt ein bisschen heller bzw. freundlicher wird. Vermitteln Sie in dieser Woche vertiefend die Basis für eine gute sozial-emotionale Kompetenz. Starten Sie mit einem Sprachspiel über die Wahrnehmung des Gegenübers. Weiterhin laden bunte Laternen aus Luftballonhüllen einzeln zum Gang durch einen abgedunkelten Raum ein. An dessen Ende steht das Gemeinschaftserlebnis eines Lichtertanzes. Mit der Gestaltung einer Lichtkarte können die Kinder kreativ ihre Freude über ein anderes Gruppenmitglied ausdrücken. Welche Hilfe bei körperlich beeinträchtigten Personen vonnöten ist, macht der spielerische Einsatz von Verbandmaterial deutlich.
Ab 4 Jahren. Licht in der Dunkelheit gibt Orientierungshilfe und Ha ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Das Überreichen eines selbst gemalten Bildes bringt Fr ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Um körperlich eingeschränkten Personen hilfreich zur S ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Licht in der Dunkelheit gibt Orientierungshilfe und Ha ...
So wird’s gemacht:
Alle Kinder warten in einer langen Reihe vor einem vollständig abgedunkelten Bewegungsraum. Neben ihnen stehen die gebastelten Laternen vom Vortag. Im Inneren des Raumes haben Sie bereits mittig einen Turnreifen abgelegt. Im Hintergrund läuft leise meditative Musik.
Praxis-Tipp: Führen Sie dieses Angebot mithilfe einer 2. Aufsichtsperson durch. Während Sie zu Beginn des Angebotes die einzelnen Laternen entzünden, begleitet die andere Person das Tun im abgedunkelten Raum.
Abschließend führen Sie mit den Kindern einen kurzen Lichtertanz durch. Lassen Sie hierfür alle zunächst einmal aufstehen und ihre Lichter mit beiden Händen gut festhalten. Fordern Sie die Kinder auf, etwa 3–4 Schritte nach außen zu treten und sich in eine von Ihnen vorgegebene Richtung zu wenden. Gehen Sie in dieser Formation eine Runde im Kreis, dann wenden sich alle in die entgegengesetzte Richtung. Nachdem Sie eine weitere Runde gegangen sind, drehen sich alle Tänzer mit dem Gesicht wieder zur Mitte. Daraufhin gehen Sie ca. 3 Schritte in die Kreismitte. Ein großer Lichtmittelpunkt entsteht. Mit 3 Schritten nach außen kehren alle wieder an die Ausgangsposition zurück. Nachdem sich alle gemeinsam um ihre eigene Achse gedreht haben, werden die Kinder aufgefordert, ihre Laterne auf dem Boden abzustellen.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Das Überreichen eines selbst gemalten Bildes bringt Fr ...
So wird’s gemacht:
Lassen Sie die Kinder paarweise an einem großen Basteltisch Platz nehmen. Erklären Sie danach die folgenden Arbeitsschritte:
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Um körperlich eingeschränkten Personen hilfreich zur S ...
So wird’s gemacht:
In einem Bewegungsraum haben Sie Gymnastikmatten ausgelegt. Die Kinder warten außerhalb des Raumes, um die folgenden Anweisungen entgegenzunehmen:
Praxis-Tipp: Achten Sie darauf, dass die Binden nicht zu stramm um die Gliedmaßen gewickelt werden. Zum Abpolstern von harten Gegenständen kann etwas Watte direkt auf die Haut gelegt werden.
Das wird gebraucht:
Pro Paar:
Verbandmaterial:
Material zum Versteifen der Gliedmaßen: