Jedes Jahr um diese Zeit überlegen Erzieherinnen, wie die Geburtstagfeiern für die Kinder im neuen Kita-Jahr gestaltet werden können. In dieser Woche gibt es einen Geburtstags-Wochenfahrplan: Jeden Tag Ideen rund um das Geburtstagsfest. Sie sind themenorientiert und können für jede Kita individuell umgewandelt werden.
Ein weißer ausgedienter Arzt- oder Schwesternkittel kann sich im Handu ... Angebot ansehen
Ein schön gedeckter Geburtstagstisch ist das A und O für eine gelungen ... Angebot ansehen
Als Verpackung für jedes Geburtstagsmotto ist die Geburtstagsrakete id ... Angebot ansehen
Ein immerwährender Kalender für die Geburtstage der Kinder ist ein wah ... Angebot ansehen
Meistens darf das Geburtstagskind vor dem Raum warten, in dem die Gäst ... Angebot ansehen
Ein weißer ausgedienter Arzt- oder Schwesternkittel kann sich im Handu ...
In vielen Kitas darf sich das Geburtstagskind passend zum Motto der Geburtstagsfeier kleiden. Ein einfacher Arzt- oder Schwesternkittel kann dabei auf viele Arten umfunktioniert werden. Nachfolgend finden Sie einfache Tipps und Ideen für verschiedene Motto-Geburtstage. Sie können den Kittel jeweils für ein ganzes Kindergartenjahr als Geburtstagskleidung verwenden. Nach den beschriebenen Vorarbeiten können die Kinder zu jedem Thema selbst mitwirken. Fragen Sie die Kinder, welches Motto der Geburtstag haben soll, und bereiten Sie den Kittel dementsprechend vor.
Dschungelgeburtstag:
Kittel mit Batikfarbe in grün und braun einfärben. Mit Sicherheitsnadeln können Sie zusätzlich Plastikefeu an dem Kittel befestigen. Die Kinder können dann zur Verschönerung mit Stoffmalfarben Schlangen, Affen, Chamäleons u. Ä. daraufmalen.
Forschergeburtstag:
Der Kittel bleibt weiß. Mit einem Stethoskop um den Hals und einer Stirnlampe wie bei Läufern wird jedes Kind zu Professor Einstein. Die Kinder selbst malen mit einem schwarzen Edding Käfer, Pantoffeltierchen, Zellen u. Ä. auf den Kittel.
Strandgeburtstag:
Färben Sie den Kittel mit Batikfarben in gelb, rot, rosa oder bunten Farben ein. Die Kinder schneiden sowohl die Ärmel als auch das untere Ende des Kittels in Zacken oder Fransen. Als Halsschmuck fädeln sie dann noch Kunststoffblüten auf eine Schnur. Ein ausgedienter Strohhut von den Eltern rundet das Strand-Outfit ab.
Rennfahrergeburtstag:
Färben Sie den Kittel rot ein. Mit einem schwarzen Edding malen die Kinder Rennautos darauf. Ein ausgedienter Fahrradhelm, den die Kinder mit roten Papierschnipseln bekleben, vervollständigt das Rennfahrer-Outfit.
Ein schön gedeckter Geburtstagstisch ist das A und O für eine gelungen ...
In der Regel wird der Geburtstagstisch zum gemeinsamen Essen liebevoll mit den Kindern dekoriert. Im Folgenden finden Sie verschiedene Vorschläge für einen tollen Geburtstagstisch.
Dschungelgeburtstag:
Die Kinder verteilen Kunststoff-Efeugirlanden auf den Tischen, ebenso kleine Plastik-Eidechsen und ähnliche Tiere. Als Bastelangebot schneiden die Kinder Affen aus braunem Tonkarton aus. Die Beine und Arme der Affen sind so geformt, dass man sie ineinanderhängen kann: So gibt es eine lustige Girlande, die von der Decke herabhängt. Drucken Sie das Foto von der Vorlage aus und übertragen Sie es als Schablone auf einen Karton. So können die Kinder das Motiv selbst übertragen und ausschneiden.
Forschergeburtstag:
Überall auf dem Tisch verteilt stehen und liegen kleine Mikroskope, Lupen, Fliegenaugen etc. Als Kreativangebot für die Kinder sammeln Sie bei Kinderärzten leere Plastikspritzen (OHNE Kanüle natürlich). Diese Spritzen können die Kinder mit buntem Sand füllen und an einer Schnur befestigen. Auch diese Kette kann als Deko von der Decke herabhängen und für die passende Atmosphäre sorgen.
Strandgeburtstag:
Die Kinder kleben an bunte Strohhalme bunte Kunststoffblüten. Wie bei einem Strauß stecken sie diese selbst gebastelten Blüten in ein leeres Glas. Die Sträuße werden dann auf den Geburtstagstischen verteilt. Zusätzlich bedrucken die Kinder 2 quadratische weiße Stofftücher mit Stempeln aus Moosgummi. Dazu schneiden sie aus Moosgummi kleine Boote und Fische aus, die sie auf einen Holzbauklotz kleben. Mit diesen selbst gebastelten Stempeln bedrucken die Kinder die Stoffdecken, so dass mit den Booten und Fischen noch mehr Strandfeeling aufkommt.
Rennfahrergeburtstag:
Aus einem länglichen Holzklotz und 4 Fadenspulen wird im Handumdrehen ein Rennauto für die Tisch-Deko. Die Kinder bemalen 5 bis 6 Holzklötze mit roter Farbe. Die Fadenspulen werden schwarz bemalt und nach dem Trocknen als Räder an das rote Auto geklebt. Mit einem schwarzen Edding können die Kinder noch Streifen an das Auto malen. Als Rennfahrer wird ein ausgedientes Playmobil-Männchen auf das Auto geklebt. Die Autos stellen die Kinder überall verteilt zwischen den Geburtstagsgästen auf den Tisch.
Dschungel:
Forscher:
Strand:
Rennautos:
Als Verpackung für jedes Geburtstagsmotto ist die Geburtstagsrakete id ...
Die Kinder bemalen die Kartonröhre in einer Farbe, die zum Geburtstagsmotto passt. Für den Dschungelgeburtstag kann z. B. grün-braun gewählt und für den Forschergeburtstag kann sie mit Alufolie beklebt werden. Als Strandgeburtstagsverpackung kann man Geschenkpapier mit Blumen oder Muscheln aufkleben und für den Rennfahrergeburtstag wird die Röhre mit roter Farbe bemalt.
Über die eine offene Seite der Röhre stülpen Sie einen Luftballon, so dass man noch locker an dem Ende des Ballons ziehen kann, wie bei einer Steinschleuder. An der anderen Seite stecken Sie das eingepackte Geschenk für das Geburtstagskind in die Röhre. Wenn Sie nun am Luftballon ziehen und dann loslassen, wird das Geschenk durch das offene Ende der Röhre durch die Luft katapultiert. Das Geburtstagskind hat nun den Auftrag, das Geschenk zu fangen.
Ein immerwährender Kalender für die Geburtstage der Kinder ist ein wah ...
Die Kinder bemalen die Holzplatte mit selbst gewählten Motiven, die zum ausgesuchten Geburtstagsmotto passen. Nach dem Trocknen der Farbe können die Kinder auch passende Fotos aus Katalogen oder Zeitschriften ausschneiden und aufkleben, je nach Vorliebe. Damit diese Basisplatte des Kalenders haltbar wird, überziehen die Kinder das Holz mit einem Klarlack.
Nach dem Trocknen schlägt jedes Kind einen eigenen Nagel in das Holzbrett. An diesen Nagel hängt es dann ein laminiertes Schild, auf dem ein Foto des Kindes, der Name und das Geburtsdatum stehen. Achten Sie darauf, dass die Kinder, die im selben Monat Geburtstag haben, ihre Schilder nebeneinanderhängen.
Hängen Sie den Geburtstagskalender gut sichtbar in Ihrem Gruppenraum auf.
Meistens darf das Geburtstagskind vor dem Raum warten, in dem die Gäst ...
Besorgen Sie im Baumarkt eine Holzleiste in der Breite Ihrer Türdurchgänge. Die Kinder schneiden aus Krepppapier Streifen in der Farbe, die zum Motto des Geburtstages passt, und in einer Länge, dass sie den kompletten Türeingang hinabreichen. Die Kinder kleben die Streifen ganz dicht nebeneinander an die Holzleiste.
Wenn Sie nun oberhalb der Tür links und rechts jeweils einen Haken montieren, können Sie an jedem Geburtstag die dekorierte Holzleiste ganz einfach dort auflegen. Auf die Einladung der Gäste hin betritt dann das Geburtstagskind durch den bunten Vorhang den Geburtstagsraum.