Gespenster, gruselige Kürbisse, Spinnen und Ungeziefer. In dieser gruseligen Woche dreht sich alles um Halloween. Die Kinder verkleiden sich als Gespenster, genießen gruselige Speisen, spuken und fliegen umher. Mit vielfältigen Angeboten sprechen Sie die verschiedenen Bildungsbereiche an und sorgen gleichzeitig für Spaß und Spannung in dieser schaurigen Oktoberwoche. Mit einem Bewegungsangebot verwandeln sich die Kinder in Gespenster und bereiten außerdem selbst gruselige Speisen zu. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema Gespenster finden Sie im neuen Wochenplan.
Mit diesem Tanzspiel verwandeln Sie die Kleinkinder in tanzende Gespen ... Angebot ansehen
Passend zum Halloweenfest gestalten die Kinder ein Gespenst aus einem ... Angebot ansehen
Aus Bananen und kleinen Schokosplitter bereiten die Kinder leckere Ges ... Angebot ansehen
In diesem Angebot können die Jüngsten mit ihrem Fußabdruck ein Gespens ... Angebot ansehen
Die Kleinkinder folgen gespannt Ihren Worten, wenn Sie ihnen von spuke ... Angebot ansehen
Zum Wochenabschluss werden die Kinder zu Geistern. Im Kreis wird es sc ... Angebot ansehen
Süße Naschereien gehören an Halloween natürlich auch dazu. Deshalb fin ... Angebot ansehen
Heute lebt der Spieleklassiker "Flüsterpost" auf, allerdings werden be ... Angebot ansehen
Eine gruselige Dekoration ist an Halloween ein absolutes Muss. Deshalb ... Angebot ansehen
Mit dieser Version vom altbekannten Lied "Bruder Jakob" stimmen Sie di ... Angebot ansehen
Mit diesem Tanzspiel verwandeln Sie die Kleinkinder in tanzende Gespen ...
Schneiden Sie 3 Löcher mit der Stoffschere in jeden Bettbezug. Eines für den Kopf der Kinder und 2 bringen Sie an der Seite an, damit die Arme hindurchgesteckt werden können. Messen Sie die Größe der Löcher bei den Kindern individuell ab.
Laden Sie die Kinder in die Turnhalle ein. Jedes Kind bekommt einen Kopfkissenbezug. Sie erklären den Kindern: "Nun seid ihr kleine Gespenster, gemeinsam wollen wir wie Gespenster tanzen." Dann üben Sie die folgenden Bewegungen mit den Kindern ein.
Passend zum Halloweenfest gestalten die Kinder ein Gespenst aus einem ...
Schneiden Sie für jedes Kind 5 x 2 cm dicke weiße Krepppapierstreifen mit der Schere ab und kürzen Sie sie auf eine Länge von ca. 10 cm.
Laden Sie ein Kind zu Ihrem Angebot ein, dann klebt das Kind mit dem Kleister und Ihrer Hilfe die Krepppapierstreifen an. Dazu pinselt es im Inneren des Bechers, ca. 2 cm hinter der Trinkkante, Kleister auf und klebt die Krepppapierstreifen rundherum nebeneinander auf. Dann kann das Kind mit dem Wachsmaler noch Nase, Augen und Mund aufmalen. Fertig ist das Gespenst.
Die jüngeren Kinder Ihrer Gruppe freuen sich besonders, wenn Sie mit dem Gespenst über ihre Köpfe fliegen und diese von den Krepppapierstreifen gestreift werden.
Aus Bananen und kleinen Schokosplitter bereiten die Kinder leckere Ges ...
Die Kinder können Ihnen bei der Zubereitung der Gespenster-Bananen helfen. Jedes Kind bekommt eine Banane. Die Kinder können sich darin üben, die Banane selbst zu öffnen bzw. zu schälen. Damit fördern Sie die Feinmotorik. Dann schneiden die Kinder die Banane mit dem Messer in 2 Hälften. Die spitz zulaufenden Enden der Banane verzieren die Kinder mit Schokodrops zu einem Gesicht. Dazu setzen Sie Schokosplitter als Augen und als Mund auf die Banane auf. Das erfordert zwar viel Fingerspitzengefühl, dafür ist das Ergebnis herrlich gruselig. Dazu drücken die Kinder die Schokosplitter in die weiche Banane hinein. Danach können die Kinder sich die Gespenster-Bananen schmecken lassen.
Kinder mit Lebensmittelallergien sollten entsprechende Produkte erhalten. Beispielsweise Laktose-freie Schokolade.
In diesem Angebot können die Jüngsten mit ihrem Fußabdruck ein Gespens ...
Füllen Sie die Schüssel mit Wasser. Stellen Sie die Schüssel auf den Boden und legen Sie das Handtuch daneben.
Arbeiten Sie mit einem Kind allein. Sagen Sie dem Kind: "Wir drucken jetzt ein Gespenst. Dazu male ich, wenn du magst, deine Fußsohle mit weißer Fingerfarbe an und drucke sie auf die schwarze Pappe." Dann malen Sie den Fuß des Kindes mit weißer Farbe an. Das Kind stellt sich mit dem Fuß auf die schwarze Pappe und bleibt dort einen Moment stehen. Anschließend stellt es den angemalten Fuß in die Wanne und Sie waschen den Fuß darin wieder sauber. Nachdem Sie den Fuß abgetrocknet haben, kann das Kind seinem Gespensterfuß Augen und Mund aufmalen, indem es seinen Finger in die schwarze Fingerfarbe taucht. Das Gesicht des Gespenstes befindet sich in etwa in der Mitte der Ferse. Fertig ist das Gespenst.
Das Wasser sollte aus hygienischen Gründen für jedes Kind erneuert werden.
Wenn das Kind sich nicht traut, seine Füße anmalen zu lassen, können Sie es motivieren, indem Sie selbst einen Fußabdruck auf der Pappe platzieren. Auf diese Weise entstehen dann ein 1 kleines und 1 großes Gespenst.
Die Kleinkinder folgen gespannt Ihren Worten, wenn Sie ihnen von spuke ...
Legen Sie das weiße Windeltuch mittig über Ihre Hand und fixieren Sie es mit dem Haushaltsgummi um Ihr Handgelenk.
Bilden Sie mit den Kleinkindern einen Sitzkreis. Sprechen Sie den Text vor und machen Sie die Bewegungen nach.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Ich bin das kleine Gespenst. |
Mit dem freien Zeigefinger auf die unter dem Tuch liegende Hand zeigen. |
Ich grüße Euch "Hui Buh". |
Laut "Hui Buhhh" sagen. |
Schaut ihr mir beim Fliegen zu? |
Mit der Hand Flugbewegungen machen. |
Ich spuke hier, ich spuke da, |
Mit der "Gespensterhand" nach links und nach rechts fliegen. |
Gespensterleben ist wunderbar. |
Gespensterhand weit oben über dem Kopf ausstrecken. |
Ich fliege hier im Kreise rum, |
Aufstehen und sich mit der Gespensterhand um sich selbst drehen. |
Mal links und auch mal rechts herum. |
Sie drehen sich links und rechts herum – und somit auch das Gespenst. |
Fliege auf mein Schloss zurück. |
Stehen bleiben, Kinder anschauen und das Gespenst über Ihren Kopf fliegen lassen. |
Und wünsche Euch noch ganz viel Glück. |
Das Gespenst vergnügt hüpfen lassen. |
Auf Wiedersehen, Ihr lieben Kinder! |
Mit der Gespensterhand winken. |
Zum Wochenabschluss werden die Kinder zu Geistern. Im Kreis wird es sc ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Sitzkreis. Ein Kind verlässt den Raum. Aus der Gruppe wird nun ein Kind zum Gespenst und setzt sich in die Kreismitte. Das Kind wird mit dem Laken zugedeckt. Alle anderen tauschen schnell die Plätze. Nun kommt das Kind, das draußen gewartet hat, wieder herein. Es geht zum Deckengeist und sagt "Hallo, Gespenst". Das versteckte Kind ruft dann "Hu Hu, Hu Hu". Erkennt das ratende Kind anhand der Geisterstimme, wer sich unter dem Laken versteckt hat?
Danach beginnt das Spiel von Neuem, bis jeder einmal an der Reihe war.
Süße Naschereien gehören an Halloween natürlich auch dazu. Deshalb fin ...
Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsplatz und waschen Sie sich gründlich die Hände. Stellen Sie alle benötigten Materialien und Zutaten bereit.
Schlagen Sie zunächst das Eiweiß steif. Nun lassen Sie den Zucker einrieseln und schlagen weiter, bis dieser sich gelöst hat. Füllen Sie die Baisermasse dann in den Spritzbeutel und spritzen Sie Häubchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Im vorgeheizten Backofen auf unterer Schiene bei 75 °C (Umluft) 1 ½ Stunden trocknen lassen. Dann im ausgeschalteten Backofen noch eine weitere Stunde auskühlen und nachtrocknen lassen. Jetzt kommen die Kinder ins Spiel. Mit der Zuckerschrift malen sie den Baiser-Häufchen schaurige Gesichter. Fertig sind die süßen Gespenster.
Dieses Rezept enthält rohe Eier. Wegen der Salmonellengefahr ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten auch nach dem Zubereiten gründlich die Hände waschen.
Für ca. 25 Baiser-Geister benötigen Sie:
Außerdem:
Heute lebt der Spieleklassiker "Flüsterpost" auf, allerdings werden be ...
Alle setzen sich in einen Kreis. Ein Kind wird auserkoren und überlegt sich das 1. "Gruselwort", z. B. Geisterstunde, und flüstert es seinem rechten Nachbarn ins Ohr. Dieser muss aufmerksam zuhören und das Gehörte dann ebenfalls an seinen rechten Nachbarn weitergeben. Das letzte Kind im Kreis sagt das Gehörte nun laut vor. Ist es noch das Wort, das das 1. Kind "versendet" hat? Spielen Sie mehrere Runden und lassen Sie dabei unterschiedliche Kinder Gruselwörter "verschicken".
Für dieses Spiel brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Eine gruselige Dekoration ist an Halloween ein absolutes Muss. Deshalb ...
Drucken Sie für jedes Kind die Vorlage aus und stellen Sie alle Materialien an einem Ort bereit, an dem die Kinder kreativ werden können.
Die Kinder schneiden den Geist entlang der Spirale auf der Linie aus. Das ist etwas knifflig, trainiert aber das Schneiden. Jetzt malen die Kinder auf den großen Teil (Kopf) mit dem schwarzen Filzstift ein gruseliges Gesicht. Mit der Nadel piksen Sie nun oben am Kopf ein kleines Loch und fädeln den Faden hindurch. Knoten Sie diesen fest. An dem Faden können die Geister nun aufgehängt werden und zur Dekoration im Raum umherschweben.
Pro Kind:
Mit dieser Version vom altbekannten Lied "Bruder Jakob" stimmen Sie di ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Singen Sie mit den Kindern den Text des Liedes. Zum Einstieg ist es sinnvoll, wenn Sie das Lied einmal allein vorsingen und die Kinder sich den Text anhören können.
Geister-Song (Melodie: Bruder Jakob)
Kleine Geister, große Geister,
eilt herbei, eilt herbei
wir woll’n gemeinsam spuken, wir woll’n gemeinsam spuken.
Hui, Hui, Hui.
Hui, Hui, Hui.
Kleine Geister, große Geister,
eilt herbei, eilt herbei,
wir wollen Menschen erschrecken, rasselt mit den Ketten.
Hui, Hui, Buh
Hui, Hui, Buh
Kleine Geister, große Geister,
spuken herum, spuken herum,
werden wieder leise, schlägt die Uhr dann Einse
Dong, Dong, Dong.
Dong, Dong, Dong.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.