Bakterien und Viren erfreuen sich derzeit bester Zeiten. Sie nisten sich überall ein und verbreiten Fieber, Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Da kommt der neue Wochenfahrplan genau richtig: Gemeinsam mit den Kindern nähern Sie sich dem Thema „Gesundheit“ und wie man sie gerade in der aktuellen Jahreszeit stärken kann. Es gibt Anregungen für eine Anleitung zum richtigen Händewaschen, für ein gesundes Frühstück, eine Vorlage für einen Körpercheck oder auch für eine Arzt-Ecke.
Heute erfahren die Kinder hautnah, wie man sich die Hände richtig und ... Angebot ansehen
Für Ü3-Kinder geeignet Auch ein gesundes Frühstück kann dazu beitra ... Angebot ansehen
Heute füllt jedes Kind einen Körpercheck für sich aus. Darin sind wich ... Angebot ansehen
Eine Arztecke hilft den Kindern, sich auch spielerisch mit dem Thema „ ... Angebot ansehen
Heute gibt es einen lustigen Reim über kranke Nasen. Angebot ansehen
Heute erfahren die Kinder hautnah, wie man sich die Hände richtig und ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Waschraum. Dort zeigen und erklären Sie ihnen, wie sie die Hände richtig waschen, um gerade im Winter durch Hautkontakt übertragene Krankheitserreger wieder loszuwerden.
Geben Sie dazu die folgenden Anweisungen weiter:
Hände waschen
Für Ü3-Kinder geeignet Auch ein gesundes Frühstück kann dazu beitra ...
Legen Sie alle frischen Zutaten abgewaschen bereit. Die Kinder schneiden nun das ganze Obst in mundgerechte Stücke und geben diese in eine große Schüssel. Die Papaya wird zunächst halbiert, die Kerne werden entfernt, und dann wird das Fruchtfleisch klein geschnitten. Nach dem Obst geben die Kinder die Flocken und die Milch in die Schüssel dazu und verrühren alles gut. Nun kann sich jedes Kind an der Schüssel bedienen und mit einer Schöpfkelle die entsprechende Menge Müsli in seine Schale geben.
Guten Appetit!
Messer
Schneidebretter
1 große Schüssel Schöpfkelle
Müslischalen
Heute füllt jedes Kind einen Körpercheck für sich aus. Darin sind wich ...
Drucken Sie die Vorlage für den Körpercheck für jedes Kind einmal aus. Die Kinder malen entweder einen Kopf dazu oder kleben ein Foto vom eigenen Gesicht auf den Körper. Entsprechend den Fragen vermessen Sie dann die Kinder und tragen die Angaben auf der Vorlage ein. Diese ausgefüllte Vorlage können die Kinder in ihr Portfolio geben.
Eine Arztecke hilft den Kindern, sich auch spielerisch mit dem Thema „ ...
Räumen Sie eine Ecke im Gruppenraum frei. Gemeinsam mit den Kindern richten Sie diese Ecke mit den folgenden Gegenständen ein:
Die fertig eingerichtete Arzt-Ecke können die Kinder nun während des Freispiels in Anspruch nehmen.
Heute gibt es einen lustigen Reim über kranke Nasen.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Stuhlkreis, und geben Sie den folgenden Reim an die Kinder weiter. Der Text lädt dazu ein, die genannten Bewegungen direkt mitzumachen. Wenn Sie den Spruch mehrfach wiederholen, werden ihn die Kinder sehr schnell behalten können.
Arme kranke Nase
Meine Nase, die ist heiß.
Vom Schnupfen kommt das, wie ich weiß.
Wenn’s juckt und läuft,
mein Taschentuchverbrauch sich häuft.
Ich reibe hier, ich reibe dort,
doch noch immer ist der Schnupfen nicht fort.
Ich streichle die Nase, ich klopfe sie leicht,
aber der Schnupfen immer noch nicht weicht.
Da bleibt nur eines: ab ins Bett.
Und ruck, zuck ist der Schnupfen weg!
Sie benötigen dafür keine Materialien.