„Hallo, Ihr lieben Kinder“, damit begrüßen Sie die neuen Kinder in Ihrer Gruppe. Mit einem Ritual für den Morgenkreis starten Sie in die 1. gemeinsame Kita-Woche nach den Sommerferien. Als Trostspender gestalten Sie Familienkarten für die Jüngsten und die älteren zeigen den jüngeren Kindern spielerisch den Gruppenraum. Sie haben ein kleines Gedicht, das Sie in einer 1:1-Situation für die Kinder vortragen können und Nähe schaffen. Für die erste Woche, die die neuen Kinder gemeistert haben, drucken die älteren Kinder mit ihren Händen kleine Herzen. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema \"Begrüßung der neuen Kinder\" finden Sie im neuen Wochenplan.
Dieses Ritual eignet sich besonders zur Begrüßung im Morgenkreis. Inde ... Angebot ansehen
Damit die neuen Kinder sich richtig willkommen und in der Gruppe zu Ha ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot fördern Sie die Sozialkompetenz der Kinder. Die Gru ... Angebot ansehen
Damit die neuen Kinder sich bei Ihnen wohl- und geborgen fühlen, könne ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot unterstützen Sie das Sozialverhalten der Kinder unt ... Angebot ansehen
Dieses Ritual eignet sich besonders zur Begrüßung im Morgenkreis. Inde ...
Begeben Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis/Morgenkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Text | Bewegung |
Hallo, Ihr lieben Kinder. | Sie winken den Kindern mit beiden Händen zu. |
Ich winke Euch zu. | Zeigen Sie mit ausgestrecktem Zeigefinger auf die Kinder im Kreis. |
Wir sitzen hier im Morgenkreis | Wackeln Sie mit dem Po auf Ihrem Sitzplatz hin und her. |
Und sagen laut „Halloooo“. | Dann rufen alle zusammen laut: „Halloooo“. |
Schön, dass Du da bist, liebe(r) XYZ. | Dann sprechen Sie noch mal jedes Kind persönlich mit seinem Namen an. |
„Halloooo.“ | Zum Schluss rufen alle Kinder gemeinsam noch mal „Halloooo“ und begrüßen sich auf diese Weise gegenseitig. |
Damit die neuen Kinder sich richtig willkommen und in der Gruppe zu Ha ...
Bitten Sie die Eltern im Vorfeld darum, ein Foto mit allen für das Kind wichtigen Personen und Tieren mitzubringen. Tipp: Sagen Sie den Eltern, dass sie auch mit Photoshop arbeiten oder eine Collage erstellen können. Zum Schutz laminieren Sie die Fotos für die Kinder ein. So erhalten Sie die Familienkarten.
Diese werden mit Wäscheklammern an einer Schnur die Wand entlang befestigt. Während des Freispiels können die Kinder diese jederzeit betrachten oder abnehmen und betrachten. Außerdem lernen die Kinder die Familien der anderen Kinder kennen.
Das Bild kann den neuen Kindern dabei helfen, sich wohlzufühlen.
Achten Sie darauf, dass wirklich alle Kinder solch eine Familienkarte haben.
Mit diesem Angebot fördern Sie die Sozialkompetenz der Kinder. Die Gru ...
Jedes neue Kind bekommt einen Bierdeckel von Ihnen. Diesen trägt das Kind auf seiner Reise durch den Gruppenraum mit sich. Gemeinsam ziehen Sie mit den Kindern von Spielecke zu Spielecke. In jeder Ecke bleiben Sie stehen und sagen den Kindern: „Lieber Tom, Tim und Nils, liebe Fine, Lilly und Ramona, das hier ist die Malecke. Hier könnt ihr malen, mit Ton kneten usw.“ Die älteren Kinder der Gruppe können den Jüngeren zeigen, wie sie mit den Geräten etc. umgehen. Führen Sie dieses Angebot gemeinsam mit Ihrer Gruppenkollegin durch. Diese kann den Kindern ebenfalls noch Spielgegenstände demonstrieren. In jeder Ecke bekommt das Kind einen anderen Stempel. Sicherlich ist es nachher stolz, dass es schon in jeder Spielecke im Gruppenraum gewesen ist.
Achten Sie darauf, dass jedes neue Kind einen Stempel für jeden Spielbereich erhält.
Damit die neuen Kinder sich bei Ihnen wohl- und geborgen fühlen, könne ...
Setzen Sie sich mit einem der neuen Kinder gemütlich in eine Sofaecke, auf Kissen oder in einen Schaukelstuhl. Wenn das Kind dies möchte, können Sie es auf den Schoß nehmen. Dann sprechen Sie den folgenden Text:
Liebes Kind,
du bist schon ganz schön groß,
sitzt ganz gemütlich auf meinem Schoß.
Spielst mit den Kindern groß und klein,
Willst bei allem mit dabei sein.
Schön, dass du jetzt bei uns bist,
Auch wenn du Mama und/oder Papa manchmal vermisst.
Die kommen jeden Tag – ganz bestimmt –
Zu ihrem lieben, lieben Kind.
Dann geht Ihr gemeinsam nach Haus
Und ruht Euch dort gemeinsam aus.
Mit diesem Angebot unterstützen Sie das Sozialverhalten der Kinder unt ...
Immer 2 Kinder gemeinsam gestalten ein Bild. Sie malen eine rechte und eine linke Hand der beiden Kinder mit der roten Fingerfarbe an. Diese wird so auf das weiße Papier gedruckt, dass sich die Daumen und die Zeigefinger der beiden Kinder berühren. (Siehe Foto) So entsteht zwischen den beiden Kinderhänden ein Herz. Dort hinein können Sie ein Foto des neuen Kindes kleben. Beispielsweise ein Foto, auf dem es bereits mit anderen Kindern zusammen spielt. Die Kinder können dem neuen Kind das Bild dann überreichen und mit ins Wochenende geben.
Das wird gebraucht: