Es ist wieder Halloween-Zeit! Egal, ob Sie dies groß oder eher beschaulich in Ihrer Gruppe umsetzen, die folgenden Ideen machen den Kindern bestimmt Freude: Aus Papptellern und etwas Garn werden schaurige Spinnennetze, kleine Tischtennisbälle werden zu Geisterlichtern und bei einem lustigen Kreisspiel üben die Kinder schon einmal den einen oder anderen Halloween-Spruch. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Halloween“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Wenn die Kinder klassische Halloweenmotive betrachten und mit Ihnen da ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder ein Gespenst aus Filz ausschneiden und buntes Konfetti ... Angebot ansehen
Sie fördern die Bewegung der Kinder durch die Darstellung verschiedene ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder den Text oft hören, können sie ihn mitsprechen. Damit ... Angebot ansehen
Viele Kinder mögen kalte Gurkenstücke. Sicherlich auch in Monsterform. ... Angebot ansehen
Schaurig schöne Spinnennetze gestalten die Kinder aus runden Papptelle ... Angebot ansehen
Diese kleinen Gespenster- oder Kürbislichter sind einfach genial. Die ... Angebot ansehen
Bei einem lustigen Würfelspiel festigen die Kinder nicht nur ihre Zahl ... Angebot ansehen
Diese Mumien sind wirklich schnell gemacht und auch für die Kleinsten ... Angebot ansehen
An Halloween ziehen die Kinder traditionsgemäß von Tür zu Tür und ford ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder klassische Halloweenmotive betrachten und mit Ihnen da ...
Drucken Sie die Dateien aus dem Zusatzmaterial in Größe DIN A5 aus. Anschließend schneiden Sie diese entlang der schwarzen Linie aus.
Die Kinder wählen die Motivausschnitte aus, die sie auf ihre schwarze Pappe aufkleben möchten. Dann malen sie diese mit den Buntstiften an, streichen deren Rückseite mit Kleister ein und kleben sie auf die Pappe. Fertig ist die Halloweencollage.Benennen Sie die verschiedenen Abbildungen gemeinsam mit den Kindern, um deren Wortschatz zu erweitern.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem:
Wenn die Kinder ein Gespenst aus Filz ausschneiden und buntes Konfetti ...
Breiten Sie die Zeitungen auf einem Tisch in Arbeitshöhe der Kinder aus und legen Sie die übrigen Materialien darauf bereit.
Die Kinder schneiden mit Ihrer Hilfe ein Gespenst aus dem kleinen Stück Filz. Dazu reicht es bspw. aus, die Ecken des viereckigen Filzstückes oben abzurunden und unten Zacken hineinzuschneiden.
Anschließend streichen die Kinder die Rückseite der Gespenster mit Kleister ein und kleben sie auf die schwarze Pappe auf.
Um die Gespenster herum tupfen die Kinder mit dem Pinsel etwas Kleister auf die Pappe. Auf die Kleisterpunkte setzen die Kinder anschließend das bunte Konfetti.
Wenn alles getrocknet ist, können die Kinder die Bilder mit Ihrer Hilfe entlang einer Wand im Gruppenraum aufhängen.
Wenn Sie die Variante nutzen möchten, achten Sie unbedingt darauf, dass das Kind die schwarzen Glitzersteine nicht in den Mund nimmt/verschluckt.
Anstelle des Filzstiftes kann das Kind als Gespensteraugen auch die Glitzersteine aufkleben.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem:
Für die Variante
Sie fördern die Bewegung der Kinder durch die Darstellung verschiedene ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Die Kinder laufen durch den Raum.
Auf Ihre Kommandos bleiben die Kinder stehen und machen die folgenden Bewegungen zu Ihren folgenden Kommandos:
Auf diese Weise lernen die Kinder, die Halloweenmotive kennen und gleichzeitig ihren Körper zu bewegen.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Wenn die Kinder den Text oft hören, können sie ihn mitsprechen. Damit ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Wer möchte, ist verkleidet. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen dazu die Bewegungen aus der rechten Spalte aus.
Text: | Bewegungen: |
An Halloween, da ist was los. | Alle winken mit den Händen über dem Kopf. |
Jeder, der mag, verkleidet sich. Ob klein, ob groß. | Alle streichen an sich herunter und zeigen mit der Hand nach unten, dann nach oben. |
Mit Gruselmasken möchte man die Menschen erschrecken. | Die Kinder ziehen eine Grimasse. |
Mumien und Dracula wieder zum Leben erwecken. | Alle strecken die Finger zu einer Gruselbewegung neben dem Kopf aus. |
Süßes und Saures sammeln wir an den Türen. | Alle sammeln imaginäre Süßigkeiten. |
Die wir im Hexenkessel dann verrühren. | Alle rühren in einem imaginären Topf. |
An Halloween, da ist was los. | Alle winken mit den Händen über dem Kopf. |
Jeder, der mag, verkleidet sich. Ob klein, ob groß. | Alle streichen an sich herunter und zeigen mit der Hand nach unten, dann nach oben. |
Viele Kinder mögen kalte Gurkenstücke. Sicherlich auch in Monsterform. ...
Bevor es losgeht, waschen sich alle Kinder die Hände im Waschraum.
Zur Erinnerung machen Sie ein Foto für das Portfolio des Kindes.
Anschließend können die Kinder ihre Monstergesichter als gesunden Snack, z. B. auf Ihrer Halloweenfeier, verspeisen. Guten Appetit.
Außerdem:
Schaurig schöne Spinnennetze gestalten die Kinder aus runden Papptelle ...
Stellen Sie alle benötigten Materialien im Kreativbereich bereit.
Laden Sie die Kinder ein, aus Pappteller gruselige Spinnennetze zu gestalten:
Jedes Kind wählt einen Platz/Versteck im Gruppenraum für sein Spinnennetz aus.
Spannen Sie mit den Kindern aus Watte weitere Spinnennetze und dekorieren Sie sie mit kleinen Spinnen.
je Kind:
Diese kleinen Gespenster- oder Kürbislichter sind einfach genial. Die ...
Stellen Sie alle benötigten Materialien im Kreativbereich bereit. Schneiden Sie evtl. vorbereitend die kleinen Löcher in die Tischtennisbälle
Treffen Sie sich mit 4 bis 6 Kindern im vorbereiteten Kreativbereich. Zeigen Sie den Kindern die Materialien und motivieren Sie sie, kleine leuchtende Halloween-Gesellen zu gestalten:
Die Kinder verstecken ihre Halloween-Gesellen im Gruppenraum, sodass es immer mehr zu entdecken gibt.
Diese tollen Lichter eignen sich auch prima als Nachtlicht.
Bei einem lustigen Würfelspiel festigen die Kinder nicht nur ihre Zahl ...
Drucken Sie für jedes Kind ein Bild aus dem Zusatzmaterial aus und laminieren Sie es ein. Schneiden Sie das Bild an den Linien auseinander, sodass es in 6 Streifen unterteilt ist. Legen Sie je nach Anzahl der Kinder die einzelnen Puzzlebilder auf die Tischmitte. Bei 4 Kindern müssen 4 Bilder mit je 6 Teilen – also 24 Puzzlebilder – auf dem Tisch liegen.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern zum Spiel:
Die Puzzlestreifen liegen in der Tischmitte.
Das erste Kind würfelt und nimmt ein Bild mit der entsprechenden Augenzahl zu sich.
Es wird reihum gewürfelt, bis nach und nach lustige Halloween-Figuren entstehen.
Sicherlich finden die Kinder es spannend und lustig zu beobachten, welche Figur sich nach und nach aufbaut.
Diese Mumien sind wirklich schnell gemacht und auch für die Kleinsten ...
Stellen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit. Fertigen Sie eine Mumie als Anschauungsobjekt an.
Treffen Sie sich mit 4 bis 6 Kindern im vorbereiteten Kreativbereich. Zeigen Sie den Kindern eine im Vorfeld angefertigte Mullbinde und leiten Sie sie zu folgenden Schritten an:
Tipp: Die Mumien können auch im Freispiel als Fingerpuppen eingesetzt werden.
je Kind
An Halloween ziehen die Kinder traditionsgemäß von Tür zu Tür und ford ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Stuhlkreis und laden Sie sie zu folgendem Spiel ein:
Ein Kind schlüpft in die Rolle der Hexe/des Gespenstes und sitzt mit dem Hexenhut auf dem Kopf/Gespensterkleid in der Kreismitte.
Ein Kind aus dem Kreis erhält eine Süßigkeit, die es hinter dem Rücken versteckt.
Alle Kinder verstecken ihre Hände auf dem Rücken.
Wenn die Turmuhr 12-mal schlägt (mit einer Handtrommel nachmachen), erwacht die kleine Hexe/das Gespenst und macht sich auf die Suche nach einer Süßigkeit.
Dafür tanzt sie im Kreis herum und hält vor einem Kind seiner Wahl (wo es eine Süßigkeit vermutet).
Das Hexen/Gespensterkind sagt seinen Spruch:
Spinnenfuß und Krötenbein
wir sind viele Geisterlein!
Wir haben leere Taschen
und wollen was zum Naschen!
Wir sind kleine Geister
und essen gerne Kleister.
Wenn Sie uns nichts geben
bleiben wir hier kleben.
Heute ist die Gruselnacht
und alle Geister sind erwacht.
Auch wir sind mit dabei
und wollen süßes Allerlei
Das ausgewählte Kind öffnet seine Hand und die kleine Hexe/das Gespenst erhält die Süßigkeit oder 1 bis 2 weitere Möglichkeiten, die Süßigkeit ausfindig zu machen.
Dann schlüpft ein neues Kind in die Rolle der Hexe/des Gespenstes.
Wählen Sie im Vorfeld einen Spruch aus und üben Sie diesen mit den Kindern ein.