Dunkel, neblig und grau zieht der Herbst ins Land. Die dunkle Jahreszeit lädt ein zu Spuk und Schabernack im Haus. Es ist Hauptsaison für Gespenster und Hexen. Gestalten Sie in dieser Gespensterzeit lustige Spiele und Kreativarbeiten für die Jüngsten und eine gespenstische Klanggeschichte mit Orff-Instrumenten. Durch die kreative Gestaltung von Marmeladengläsern bringen die Kinder Licht in das Dunkel der Gespensterzeit. Auf einem Gemeinschaftsbild wuselt es vor Spinnen, und beim Herbsträtsel wird die Merkfähigkeit der Kinder herausgefordert. Eine Fühlbox mit Naturgabe aus der herbstlichen Jahreszeit lädt die Jüngsten auf eine sinnliche Reise ein.
Ab 2 Jahren. In dieser Klanggeschichte untermalen die Kinder ihre B ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Mit einfachen Mitteln können die Kinder wunderschöne W ... Angebot ansehen
Die Fühlkiste hat einen hohen Aufforderungscharakter für die Kinder. D ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. In dieser Klanggeschichte untermalen die Kinder ihre B ...
So wird’s gemacht:
Begeben Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. In der Mitte liegen die oben genannten Instrumente. Laden Sie die Kinder dazu ein, die Instrumente auszuprobieren. Nach einer Experimentierphase kann das Spiel beginnen. Jedes Kind wählt für sich sein bevorzugtes Instrument aus.
Dann erzählen Sie folgende Geschichte:
Text |
Umsetzung |
Es ist Gespensterstunde, die Gespenster werden wach. |
Alle Kinder stehen auf und erzeugen Geräusche / Klänge mit den jeweiligen Instrumenten. |
Sie drehen sich im Kreise, | Die Kinder drehen sich im Kreis / um die eigene Achse. |
mal laut und auch mal leise. | Die Kinder erzeugen mit den Instrumenten entsprechend laute und leise Geräusche. |
Dann bekommst du einen Schreck! | Die Kinder halten inne. |
Und die Gespenster? | Es bleibt leise. |
Die sind weg! | Alle Kinder hocken sich auf den Boden und machen sich ganz klein. |
Dann beginnt der nächste Vers: | |
Es ist Gespensterstunde, die Gespenster werden wach. |
Alle Kinder stehen auf und erzeugen Geräusche / Klänge mit ihren jeweiligen Instrumenten. |
Sie heulen und sie rasseln, bis zur Nacht mussten sie warten. |
Alle Kinder rasseln mit den Instrumenten und machen Heulgeräusche dazu. |
Dann bekommst du einen Schreck! | Die Kinder stoppen die Instrumente. |
Und die Gespenster? | Es bleibt leise. |
Die sind weg! | Alle Kinder hocken sich auf den Boden und machen sich ganz klein. |
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Mit einfachen Mitteln können die Kinder wunderschöne W ...
So wird’s gemacht:
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie zunächst das Transparentpapier in kleine Stücke reißen. Auch hierbei können die Kinder Ihnen helfen. Arbeiten Sie mit max. 2 Kindern zusammen. So können Sie jedes Kind individuell gut unterstützen. Die oben genannten Materialien stellen Sie auf einen Tisch in Arbeitshöhe der Kinder bereit. Dann geht es los. Jedes Kind bekommt ein Marmeladenglas. Dieses überzieht es mit den Händen nach Herzenslust mit Kleister. Anschließend tauchen die Kinder einen Finger in den Kleistertopf. Mit dem Kleisterfinger lassen sich die Transparentpapierschnipsel gut aufnehmen und um das Glas herum verkleben. Wenn die Kinder ihre Werke fertiggestellt haben, lassen Sie diese für einen Tag trocknen. Anschließend kann das Glas dann mit einem Teelicht bestückt werden. Es entsteht ein tolles, warmes Licht für dunkle Tischrunden.
Durch den Umgang mit dem Material fühlen die Kinder sich wertgeschätzt. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Gläser nicht zu Boden fallen und zerbrechen.
Das wird gebraucht:
Die Fühlkiste hat einen hohen Aufforderungscharakter für die Kinder. D ...
In diesem Angebot beschäftigen Sie sich mit einem Kind allein. Sicherlich werden die Kinder den Einzelkontakt mit Ihnen genießen. Sie haben das Angebot vorher vorbereitet und die oben genannten Materialien in den Karton gelegt. Mit dem Bleistift zeichnen Sie einen Kreis auf den Deckel auf und schneiden mit der Schere diese Linie entlang. Fertig ist die Fühlbox.
Dann laden Sie das Kind zu Ihrem Angebot ein. Das Kind greift durch die Öffnung im Deckel in das Kartoninnere. Den jeweiligen Gegenstand kann es entnehmen und gemeinsam mit Ihnen betrachten. Auch das Ein- und Ausfüllen ist ein spannender und wichtiger Prozess für die Kleinsten, der hier immer wiederholt werden kann.