In dieser Woche steht das Thema „Karneval/Fasching“ im Mittelpunkt. Mit den folgenden Angeboten geht es in der Karnevals- bzw. Faschingswoche lustig zu. Mit einem Gedicht im Morgenkreis läuten Sie die närrische Zeit für die Kinder ein. Für die Kinder, die zu viel Trubel nicht mögen, bieten Sie ein kunterbuntes Kreativangebot an. Ein Luftballonregen sorgt für Action und Bewegungsfreude. Dann wird im Kreis miteinander getanzt, und zum Schluss gibt es im Bewegungsraum noch einen Luftballonreigen.
Am Tag Ihrer Karnevals- bzw. Faschingsparty begrüßen Sie die Kinder im ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot können sich die Kinder in ruhiger Atmosphäre beschä ... Angebot ansehen
Dieses Angebot eignet sich dazu, die Kinder zum Tanzen und Toben einzu ... Angebot ansehen
An Karneval/Fasching wird gesungen und getanzt. Das setzen Sie mit die ... Angebot ansehen
Mit diesem Spiel fördern Sie das Koordinationsvermögen der Kinder. Gar ... Angebot ansehen
Am Tag Ihrer Karnevals- bzw. Faschingsparty begrüßen Sie die Kinder im ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf dem Boden zusammen. Legen Sie die oben genannten Materialien griffbereit neben sich, und sprechen Sie den folgenden Text mit den entsprechenden Bewegungen dazu.
„Heute geht es lustig zu“ | Bewegungen |
---|---|
Heute geht es lustig zu, | |
juchhe, juchhe, juchhe. | Mit einer Hand von der Körpermitte aus zur Seite winken. |
Wir tanzen, singen, lachen | Tanzbewegungen machen. |
Und machen lustige Sachen. | Lachen und sich aufs Knie schlagen. |
So male ich meine Nase an | Mit dem roten Schminkstift und vorgehaltenem Spiegel Ihre Nasenspitze rot anmalen. |
Ganz rot. | Auf die Nase tippen. |
Damit sie heute jeder sehen kann. | Auf die Kinder zeigen. |
juchhe, juchhe, juchhe. | Mit einer Hand von der Körpermitte aus zur Seite winken. |
Wer von Euch möchte auch eine rote Nase haben? | Sie malen den Kindern rote Nasen. |
Mit diesem Angebot können sich die Kinder in ruhiger Atmosphäre beschä ...
Jedes Kind bekommt eine Leinwand oder ein Blatt Papier. Mit den Händen kann es den Kleister darauf verteilen. Anschließend kann das Konfetti darüber gestreut oder gelegt werden.
Achten Sie darauf, den Kindern die Hände sorgfältig zu waschen, um Kleister- und Papierreste zu entfernen.
Nun muss nur noch alles trocknen, und fertig ist das bunte Konfetti-Bild.
Sie können anschließend die Konfetti-Bilder ausstellen, denn trotz der gleichen Materialien sehen alle unterschiedlich aus.
Dieses Angebot eignet sich dazu, die Kinder zum Tanzen und Toben einzu ...
Gemeinsam mit einer Kollegin pusten und pumpen Sie so viele Luftballons auf, wie in die Malerfolie passen. Diese befestigen Sie diese, indem Sie mithilfe einer Kollegin die 2 schmalen Seiten mit Klebeband an der Decke festkleben. Steigen Sie dazu auf die Treppenleiter. Sicherlich entdecken die Kinder die bunte Pracht an der Decke, schon lange bevor sie von Ihnen zu Boden gelassen wird. Das erzeugt Spannung und Vorfreude. Ab und zu schwebt vielleicht schon ein Luftballon von allein zu Boden und sorgt ebenfalls für Unterhaltung.
Wenn Sie dann eine bewegungsintensive Phase auf Ihrer Karnevalsparty einleiten möchten, klettern Sie auf die Leiter und sagen: „Bunter Luftballonregen, fliege los, juchhe!“ Nun ziehen Sie das Klebeband an einer Seite ab und lassen die Luftballons nach unten zu den Kindern gleiten. Viel Spaß beim Toben.
Wenn ein Ballon zerplatzt, sammeln Sie sofort die Reste ein, damit sie kein Kind in den Mund nehmen und sich daran verschlucken kann.
An Karneval/Fasching wird gesungen und getanzt. Das setzen Sie mit die ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Immer 2 Kinder gehen in die Mitte und machen die unten beschriebenen Tanzbewegungen. Sie und die anderen Kinder singen zu der Melodie von „Bruder Jakob“ folgenden Text:
Text | Bewegungen |
Wir tanzen im Kreise. | Die Kinder fassen sich an den Händen und tanzen beliebig im Kreis. |
Wir tanzen im Kreise. | Die Kinder fassen sich an den Händen und tanzen beliebig im Kreis. |
Wild und schnell. | Die Kinder tanzen ausgelassen und schnell. |
Wild und schnell. | Die Kinder tanzen ausgelassen und schnell. |
Juchhe, juchhe, juchhe. | Die Kinder strecken einen Arm von der Körpermitte bis nach oben neben den Kopf. |
Juchhe, juchhe, juchhe. | Die Kinder strecken einen Arm von der Körpermitte bis nach oben neben den Kopf. |
Juuu-hu, juuu-hu. | Die Kinder hüpfen auf der Stelle. |
Wir tanzen im Kreise. | Die Kinder fassen sich an den Händen und tanzen beliebig im Kreis. |
Wir tanzen im Kreise. | Die Kinder fassen sich an den Händen und tanzen beliebig im Kreis. |
Hin und her. | Die Kinder tanzen von einem auf das andere Bein. |
Hin und her. | Die Kinder tanzen von einem auf das andere Bein. |
Juchhe, juchhe, juchhe | Die Kinder strecken einen Arm von der Körpermitte bis nach oben neben den Kopf. |
Juchhe, juchhe, juchhe | Die Kinder strecken einen Arm von der Körpermitte bis nach oben neben den Kopf. |
Juuu-hu, Juuu-hu. | Die Kinder hüpfen auf der Stelle. |
Anschließend wählen die beiden Kinder das nächste Tanzpaar aus.
Mit diesem Spiel fördern Sie das Koordinationsvermögen der Kinder. Gar ...
Pumpen und pusten Sie gemeinsam mit einer Kollegin die Luftballons auf. Anschließend knoten Sie alle nebeneinander an der Paketschnur fest. So erhalten Sie eine Luftballongirlande. Dann gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Eine Kleingruppe von 8–10 Kindern bewegt sich nun mit der Luftballonkette durch den Raum. Folgende Übungen können Sie beispielsweise mit den Kindern versuchen: