Hilfsbereit durch die Erntezeit
Woche: 28.09 - 04.10.2015

28.09 - 04.10.2015

Im Herbst bedanken sich viele Kulturen für die Ernte. Bei uns zelebrieren wir dies mit dem Erntedankfest. Auch die Vermittlung von Werten wie beispielweise Hilfsbereitschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. In einem Märchen von einem grimmigen Apfelmännchen sensibilisieren Sie die Kinder für diese Themen und Werte. Bei der Zubereitung eines Apfelkuchens und in Würfelspielen setzen sich die Kinder ganz praktisch mit dem Teilen auseinander. Außerdem lernen sie einen rhythmischen Reim kennen und beschäftigen sich mit kreativen Angeboten sowie Sachgesprächen über verschiedene Lebensmittel.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Geschichte/Märchen: „Vom grimmigen Apfelmann Herrn Lot“

Mit der Geschichte vom grimmigen Apfelmann Herrn Lot steigen Sie in da ... Angebot ansehen

Sachgespräch und Spiel: „Ich teile meine Ernte“

In einem Sachgespräch tauschen sich die Kinder zunächst über die Ernte ... Angebot ansehen

Kreatives Gestalten: „Blätter-Männchen“

Sicher haben sich Ihre Kinder in der Phantasie schon zahlreiche Gedank ... Angebot ansehen

Rhythmischer Reim: „Äpfel, Birnen und Spinat“

Beim Reim „Äpfel, Birnen und Spinat“ patschen, klatschen und stampfen ... Angebot ansehen

Rezept für Kinder: „Apfelkuchen“

Zum Abschluss der Woche backen Sie gemeinsam mit den Kindern einen lec ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Geschichte/Märchen: „Vom grimmigen Apfelmann Herrn Lot“

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift, Kulturelle Bildung

Sachgespräch und Spiel: „Ich teile meine Ernte“

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Kreatives Gestalten: „Blätter-Männchen“

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten

Rhythmischer Reim: „Äpfel, Birnen und Spinat“

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift

Rezept für Kinder: „Apfelkuchen“

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit