In dieser Woche treffen Sie die Vorbereitungen für das anstehende Osterfest und stimmen die Kinder darauf ein. Sie beginnen mit einem Fingerspiel, das Sie mit einer Osterhasenhandpuppe begleiten. Weiter geht es mit einer Maltechnik, mit der auch die Jüngsten bunte Ostereier gestalten können. Anschließend zaubern die Jüngsten auch ein eigenes Osternest für die ganze Gruppe. Kreativ gestalten die Kinder bunte Ostereier aus Knete. Zum Wochenabschluss hüpfen alle als Osterhasen im Kreis herum.
Kleinkinder lieben es, Ihren Worten zu lauschen und Ihre Fingerbewegun ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot können auch Kleinkinder Ostereier bunt gestalten. M ... Angebot ansehen
Bei diesem einfachen Osternest können auch die Jüngsten schon mitmache ... Angebot ansehen
Kleinkinder lieben es zu kneten. In diesem Angebot kommen Sie diesem B ... Angebot ansehen
Bei diesem fröhlichen Singspiel hüpfen die Kinder als Einstimmung auf ... Angebot ansehen
Kleinkinder lieben es, Ihren Worten zu lauschen und Ihre Fingerbewegun ...
Begeben Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden.
Sprechen Sie den folgenden Text, und führen Sie dazu die entsprechenden Bewegungen aus.
Text |
Umsetzung |
Der Osterhase | Die Handpuppe hin und her bewegen. |
Hat in der Nacht | |
Die Eier voller Farbe gemacht. | Den Kindern die bunten Eier zeigen. |
Bunt und schön, | Mit der Handpuppe über die Eier streichen. |
Ganz hübsch anzusehen. | Die Handpuppe betrachtet ein Ei ihrer Wahl ganz genau. |
Am Osterfest | Mit der Handpuppe hüpfen. |
Findet jeder von Euch | Auf die einzelnen Kinder zeigen. |
Seine Eier im Osternest. | Freudig lächeln. |
Ihr alle freut Euch dann sicher sehr, | Mit dem Korb voller Ostereier im Kreis umhergehen. |
Wollt bunte Eier mehr und mehr. | Jedem Kind ein Osterei überreichen. |
Mit diesem Angebot können auch Kleinkinder Ostereier bunt gestalten. M ...
Gehen Sie mit den Kindern an einen Tisch in Höhe der Kinder. Jedes Kind bekommt 1 Stück Noppenfolie, die es auf dem Tisch ausrollt. Dann malt es die Folie mit dem Pinsel in den Farben seiner Wahl bunt an. Anschließend rollt das Kind mit Ihrer Hilfe vorsichtig das Ei über die Folie. So erhält das Ei einen bunten Druck.
Wenn Sie keine Hühnereier verwenden möchten, nutzen Sie ein Plastikei. Beispielsweise weil ein Kind Ihrer Gruppe unter einer Hühnerei-Allergie leidet. Bei dieser Variante muss das Kind das Ei etwas fester über die Folie drücken – allerdings kann das Ei auch nicht zerbrechen.
Mit dem Plastikei verfahren Sie wie mit dem Hühnerei. Hier müssen die Kinder allerdings etwas fester aufdrücken, damit die Farbe haften bleibt.
Pro Kind
Bei diesem einfachen Osternest können auch die Jüngsten schon mitmache ...
Setzen Sie sich mit 1 Kind um den Adventskranz-Rohling. Dann drehen Sie 3 Tücher zu festen Strängen und wickeln diese gemeinsam mit dem Kind um den Kranz. Die Enden knoten Sie am Kranz fest. Mit dem 4. Chiffontuch füllen Sie die Mitte. Dann können die Kinder ihre bunten Eier auch schon in das Nest legen.
Fertig ist das Osternest.
Kleinkinder lieben es zu kneten. In diesem Angebot kommen Sie diesem B ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke auf einem Tisch in Arbeitshöhe aus.
Jedes Kind kann sich eine Knetfarbe aussuchen. Die Knetfarben dürfen auch gemischt werden, um ein knallig buntes Ei zu gestalten. Dann kneten die Kinder zu folgendem Text:
Text | Knetbewegungen |
Wir kneten den bunten Knetteig | Die Kinder kneten die Knete. |
hin und her, hin und her. | Kneten auf der einen, dann auf der anderen Seite ihres Knetteigs. |
Rollen ihn auf. | Die Kinder formen den Teig zu einer Rolle. |
Wir kneten den bunten Knetteig und rollen ihn aus – ganz leicht. | Die Kinder kneten die Knete und rollen sie mit der Teigrolle aus. |
Nun nehmen wir die Ausstechform, | Die Kinder nehmen die Ausstechform in die Hand. |
stechen hinein, | Die Kinder legen sie auf den Knetteig und drücken die Form hinein. |
ach, wie fein: ein knallig buntes Osterei. | Dann ist das Ei aus Knete fertig. |
Mit dem restlichen Knetmaterial können die Kinder das Ei mit bunten Mustern verzieren. Zum Abschluss können Sie die bunten Ostereier auf einem Tablett den Eltern und anderen Kindern präsentieren.
Bei diesem fröhlichen Singspiel hüpfen die Kinder als Einstimmung auf ...
Setzen Sie sich mit allen Kindern gemeinsam in einen Kreis.
1 Kind spielt den Osterhasen und geht in die Kreismitte. Sie und die Kinder singen nach der altbekannten Melodie von „Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp“ das Lied: „Hopp, hopp, hopp, der Osterhase hoppelt rum.“ Das Kind in der Mitte hält das Ei in der Hand.
Liedtext:
Hopp, hopp, hopp, der Osterhase hoppelt rum.
Verteilt die Eier hier und da.
Pass nur auf – dann liegt eins da.
Das Kind läuft um die im Kreis sitzenden Kinder herum.
In einer Hand hält es ein Plastikei.
Dann legt es das Ei hinter einem Kind seiner Wahl ab. Dieses Kind muss das „Osterhasenkind“ fangen. Die Kinder laufen sich dabei im Kreis hinterher. Wenn das Kind seinen Sitzplatz im Kreis erreicht, bevor der Osterhase es gefangen hat, muss das Osterhasenkind noch mal in die Mitte. Ansonsten ist das gefangene Kind der neue Osterhase.