Bald ist es wieder so weit: Einige Ihrer Krippenkinder verlassen die Gruppe, um in den Kindergarten zu gehen. In dieser Woche stimmen Sie die Kinder Ihrer Gruppe darauf ein. In einem Kreisspiel probieren die Kinder aus, wie es ist, auf einem Kindergartenstuhl zu sitzen. Mit einem Gedicht widmen Sie den Kindern, die wechseln werden, noch einmal einen ganz besonderen Moment. Kreativ setzen Sie sich mit dem Thema auseinander, indem die Kinder gemeinsam mit Ihnen das neue Gruppensymbol gestalten. Wenn der Abschied bevorsteht, erstellen Sie mit den Kindern ein ganz besonderes Gruppenfoto. Zum Schluss verabschieden die Kinder sich in einem Kreisspiel von den Krippenkindern.
Wenn die Kinder fast bzw. schon 3 Jahre alt sind, steht der Wechsel in ... Angebot ansehen
Jeder Neuanfang ist schwer. Darum ist es wichtig, das Kind auf diesen ... Angebot ansehen
Jede Kindergartengruppe hat einen Namen, beispielsweise „Bärengruppe, ... Angebot ansehen
Damit dem Kindergartenkind die Krippenzeit in Erinnerung bleibt, darf ... Angebot ansehen
Mit diesem Kreisspiel führen Sie allen Kindern vor Augen, wer die Grup ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder fast bzw. schon 3 Jahre alt sind, steht der Wechsel in ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Stuhlkreis aus Stühlen in Krippen-Kind-Höhe. In die Mitte des Kreises stellen Sie den Kindergartenstuhl mit dem goldenen Tuch. Dann geht es los. Die Kinder, die demnächst aus der Krippe in den Kindergarten wechseln, dürfen sich auf den Stuhl setzen. Dann sagen Sie folgenden Spruch.
„Der goldene Stuhl“
„Der Tom geht in den Kindergarten,
Muss nicht mehr lange warten.“
„Er sitzt schon gut auf dem großen, goldenen Stuhl
Und fühlt sich im Kindergarten pudelwohl.“
„Jetzt kann er in den Kindergarten gehen
Und sich dort alles gut ansehen“.
Jeder Neuanfang ist schwer. Darum ist es wichtig, das Kind auf diesen ...
Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn Sie mit dem Kind für kurze Zeit allein sind bzw. ihm allein Zeit widmen können. Dann setzen Sie sich ihm gegenüber oder nehmen es auf den Schoß und sagen folgenden Text:
„Ich bin bald ein Kindergartenkind“
„Ich bin schon groß und nicht mehr ganz klein
Und komme bald in den Kindergarten herein.“
„Ich freu mich schon, dann geht’s mir gut.
Dann wird mit älteren Kindern getobt.“
„Ich winke meiner Krippe zu und sage: Auf Wiedersehen.
Nun ist es Zeit, in den Kindergarten zu gehen.“
Jede Kindergartengruppe hat einen Namen, beispielsweise „Bärengruppe, ...
Nehmen Sie Kontakt mit der zukünftigen Erzieherin des Kindes auf, und bringen Sie in Erfahrung, welchen Namen die neue Gruppe des Kindes hat. Dann können Sie gemeinsam mit dem Kind das Symbol erarbeiten.
Nehmen Sie sich Zeit, und schauen Sie sich gemeinsam verschiedene Abbildungen und Fotos an, die für den Gruppennamen stehen. So kann das Kind eine Vorstellung davon bekommen.
Zeichnen Sie mit Bleistift das Symbol auf die Pappe, und malen Sie es anschließend gemeinsam mit den Kindern mithilfe der bunten Wachsmalstifte aus. Das Ausmalen von Bildern ist typisch für Kindergartenkinder, und das Kind hat somit Gelegenheit, erste Erfahrungen damit zu sammeln.
Es geht in diesem Angebot nicht um das Ergebnis, sondern um die gemeinschaftliche Erarbeitung des neuen Gruppennamens. Wenn das gemalte Bild mit Ihrer Hilfe ausgeschnitten wurde, kann das Kind sein Kindergartensymbol mit nach Hause nehmen.
Damit dem Kindergartenkind die Krippenzeit in Erinnerung bleibt, darf ...
Gehen Sie mit den Kindern durch den Gruppenraum. Jedes Kind darf sich ein Spielzeug bzw. sein Lieblingsspielzeug auswählen. Dann suchen Sie sich einen Ort im Gruppenraum oder auf dem Außengelände, den Sie für besonders geeignet für das Erinnerungsfoto halten. Anschließend versammeln Sie sich dort mit allen Kindern der Gruppe und lassen eine Kollegin Fotos machen. Jedes Kind hält sein Lieblingsspielzeug in der Hand. So erhält jedes Kind, bevor es die Krippe verlässt, ein Foto zur Erinnerung.
Mit diesem Kreisspiel führen Sie allen Kindern vor Augen, wer die Grup ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Nacheinander treten die Kinder, die demnächst in den Kindergarten gehen, in die Kreismitte und sprechen folgenden Text:
„Auf Wiedersehen“
„Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen.
Ich darf jetzt in den Kindergarten gehen.“
Das Kind steht dabei in der Mitte des Kreises und winkt den anderen Kindern zu. Wenn mehrere Kinder in die Kita wechseln, darf jedes Kind in die Mitte gehen. Wahlweise kann es sich auch mit einem Handschütteln bei allen Kindern verabschieden. Dann sind die anderen Kinder der Gruppe aktiver in den Spielprozess mit eingebunden.