ICH, DU, WIR
Woche: 11.02 - 17.02.2013

11.02 - 17.02.2013

Kleinstkinder können die Gefühle ihrer Spielpartner noch nicht erkennen. Im gemeinschaftlichen Gruppenalltag kann es aus diesem Grund häufig zu Konflikten kommen. Mit den folgenden Angeboten unterstützen Sie das soziale Miteinander der Kinder. Dabei arbeiten Sie ausschließlich mit Fotos und Alltagsgegenständen.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Begrüßungsritual für U3-Kinder: „Morgen, Kinder“

Die Kinder lieben Rituale und das Prinzip der Wiederholung. Das folgen ... Angebot ansehen

DI
Musikspiel für U3-Kinder: „Trommel dich frei“

Ab 1 Jahr. Kleinstkinder lieben das Spiel mit Alltagsmaterialien. D ... Angebot ansehen

MI
Suchspiel für U3-Kinder: „Foto-Suche“

Ab 2 Jahren. Mit diesem Spiel fördern Sie die Merkfähigkeit. Die Ki ... Angebot ansehen

DO
Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: „Porträt“

Ab 2 Jahren und 6 Monaten. Kleinstkinder schließen noch keine feste ... Angebot ansehen

FR
Kreative Gemeinschaftsarbeit für U3-Kinder: „Spurensuche“

In der Kita sammeln die meisten Kleinstkinder ihre ersten sozialen Erf ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Begrüßungsritual für U3-Kinder: „Morgen, Kinder“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift, Musik

Musikspiel für U3-Kinder: „Trommel dich frei“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Musik

Suchspiel für U3-Kinder: „Foto-Suche“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: „Porträt“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Kreative Gemeinschaftsarbeit für U3-Kinder: „Spurensuche“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Soziale- und emotionale Bildung, Kunst und Gestalten