Lernen ist harte Arbeit für die Kinder. Massenweise strömen Eindrücke und Informationen auf das kindliche Gehirn ein. Demgegenüber stehen die Begriffe Erholung und Schlaf. Reisen Sie auf unterschiedliche Weise in das Land der Träume, experimentieren Sie mit einer nassen Windel und lassen Sie jedes Kind einmal die Prinzessin auf der Erbse sein.
Ab 4 Jahren. Dem Alltag entfliehen, indem man Träume Wirklichkeit w ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Um entspannt einschlafen und träumen zu können, bedarf ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Der Schlaf besteht aus unterschiedlichen Schlafphasen, ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Die Kinder eignen sich ihre Umwelt über ständig vorher ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. In dem Märchen von der Prinzessin auf der Erbse geling ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Dem Alltag entfliehen, indem man Träume Wirklichkeit w ...
So wird‘s gemacht:
Stellen Sie den Kindern zunächst einen großen weißen Fotokarton, bunte Fingerfarben mit Pinseln und schwarze Wellpappe zur Verfügung. Fordern Sie die Kinder auf, mit Hilfe dieser Materialien gemeinsam einen Traum-Bus zu gestalten:
Hängen Sie den Traum-Bus an einer Glasscheibe auf. Benutzen Sie hierzu am besten eine Kordel und 2 Wäscheklammern. So können Sie zur Durchführung des Erzählrituals den Bus leicht ab- bzw. später wieder aufhängen.
Durchführung des Erzählrituals:
Für jedes Kind liegen ein Kopfkissen und eine Decke auf dem Boden bereit. Die Kinder stehen um Sie herum versammelt. Ein „Busfahrer“ wird aus der Gruppe ausgewählt und erhält den Bus. Sprechen Sie dann mit allen Kindern gemeinsam den folgenden Vers:
Wir steigen in das Bettenland
und klatschen einmal in die Hand.
Wir gähnen – wollen uns recken und strecken
und schlüpfen unter weiche Daunendecken.
Steigen in Gedanken in den bunten Traum-Bus ein,
sag uns – in welchem Traum-Land könnten wir heute denn sein?
Passend zu den einzelnen Zeilen schlüpfen die Kinder unter ihre Decken, recken und strecken sich und schließen dann die Augen. Der Busfahrer fährt zunächst einige Runden um die ruhenden Kinder, setzt sich dann auf einen Stuhl und lässt seiner Phantasie freien Lauf, indem er der Gruppe von einem erdachten Land erzählt. Nachdem die Traum-Geschichte beendet wurde, wird der Bus wieder an seinen ursprünglichen Platz zurückgehängt, und jedes Kind erhält ein weißes Blatt Papier und Malstifte, um das Erzählte aufzumalen. Diese Bilder werden später in die Fenster des Busses gehängt. So erhält jeder die Möglichkeit, die Erlebnisse vom Traumland zu bestaunen. Wann findet wohl die nächste Reise statt?
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Um entspannt einschlafen und träumen zu können, bedarf ...
So wird‘s gemacht:
Versammeln Sie sich mit der Gruppe um einen Tisch. Reichen Sie jedem Kind ein Baby-Windelhöschen und einen Plastikbecher. Leiten Sie dann in folgenden Schritten durch das Experiment:
Was passiert?
Im Inneren der Windel befinden sich kleine Gel-Kügelchen und Watte. Das Wasser sickert zunächst durch das Vlies und die Watte, bis es von den kleinen Kügelchen gespeichert wird. Diese Kügelchen nennt man Superabsorber. Dadurch fühlt sich die Windel trocken an und ermöglicht den Babys lange einen ungestörten Schlaf.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Der Schlaf besteht aus unterschiedlichen Schlafphasen, ...
So wird‘s gemacht:
Bereiten Sie im Vorfeld den Raum für dieses Angebot vor. Dunkeln Sie hierzu den Raum vollständig ab. Anstelle des Tageslichtes gibt eine Salzkristallleuchte ein schummriges Licht. Legen Sie eine große Matte in die Mitte eines Raumes und bringen Sie direkt darüber ein Moskitonetz an, das die gesamte Matte überspannt. Führen Sie dann das Angebot nacheinander in einzelnen Gruppen durch, die jeweils aus ca. 3–4 Kindern bestehen:
Das wird gebraucht:
Musik-Instrumente:
Ab 3 Jahren. Die Kinder eignen sich ihre Umwelt über ständig vorher ...
So wird‘s gemacht:
Bringen Sie dieses Plakat über den Ort der Stille im Eingangsbereich Ihrer Einrichtung an. Sie werden ganz schnell feststellen, dass die Worte Wirkung zeigen und für produktiven Gesprächsstoff unter den Eltern sorgen.
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. In dem Märchen von der Prinzessin auf der Erbse geling ...
So wird‘s gemacht:
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Stuhlkreis. Erzählen Sie den Kindern zunächst das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse (nach Andersen). Reichen Sie dann jedem Kind einen leeren Kissenbezug mit der Aufgabe, aufzustehen und unbemerkt einen Gegenstand in den Bezug zu stecken. Danach setzen sich alle Kinder wieder in den Stuhlkreis und legen die Kissen unter den Stühlen ab. Ein Kind schlüpft in die Rolle der Prinzessin und setzt sich in die Mitte des Kreises auf den Boden. Ein zweites Kind wird aufgefordert, sein Kissen der Prinzessin zu reichen, damit sie mit beiden Händen (durch den Stoff) den Inhalt ertasten kann.
Das wird gebraucht: