Sie begrüßen die Kinder nach den Weihnachtsferien und feiern ein kleines Neujahrsfest mit ihnen. Mit einer Spielgeschichte erklären Sie den Kindern die klassischen Bräuche der Silvesternacht und des Neujahrstages. Dann schlagen die Kinder „Krach“ und begrüßen das neue Jahr mit Getrommel auf Alltagsmaterialien. Dabei können sich die Kinder so richtig austoben. Damit die Kinder nach dem Toben wieder gestärkt weiterspielen können, bereiten Sie gemeinsam mit ihnen leckere „Neujahrs-Wurst-Raketen“ zu und mixen einen leckeren und gesunden „Neujahrs-Smoothie“. Zum Schluss wird gemeinsam gegessen und getrunken. Dazu gibt es einen ungewöhnlichen Tischspruch, der für Bewegung sorgt. Frohes neues Jahr und guten Appetit.
Dieses Fingerspiel präsentiert den Kindern die klassischen Bräuche für ... Angebot ansehen
Zu Silvester geht es laut zu. Das dürfen die Kinder auf Ihrer Neujahrs ... Angebot ansehen
Wenn Sie mit den Kindern das neue Jahr feiern, bereiten Sie gemeinsam ... Angebot ansehen
Ganz wie die Erwachsenen dürfen auch die Kinder am Neujahrsfest mit ei ... Angebot ansehen
Gemeinschaftlich versammeln sich alle Kinder zum Essen. Mit dem folgen ... Angebot ansehen
Dieses Fingerspiel präsentiert den Kindern die klassischen Bräuche für ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie die Zahlen „2, 0, 1, 6“ mit Bleistift auf Papier aufmalen und anschließend mit der Schere ausschneiden. Bilden Sie mit den Kindern einen Sitzkreis auf dem Boden, und legen Sie die ausgeschnittenen Zahlen in die Kreismitte. Verteilen Sie die Tröten, die Luftschlangen und das Konfetti an die Kinder. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
„Das neue Jahr ist da“ |
|
Text |
Umsetzung |
Das neue Jahr ist da. | Arme nach rechts und links vom Körper spreizen. |
Hurraaaaaa! | Arme über dem Kopf nach oben ausstrecken. Jedes Kind pustet oder wirft eine Luftschlange. |
Wir freuen uns über eine neue Zahl | Zeigen Sie den Kindern verschiedene ausgeschnittene Zahlen (3–5 Stück), indem Sie diese kurz hochhalten, fallen lassen und die Nächste präsentieren. |
Die da heißt in diesem Jahr: | Suchen Sie aus den Zahlen, die vor Ihnen auf dem Boden liegen, die 2, die 0, die 1 und die 6 heraus und legen Sie daraus eine 2016 vor die Kinder auf den Boden. |
ZWEITAUSENDSECHZEHN | Sagen Sie laut 2016, und zeigen Sie auf die Zahlen. |
Das neue Jahr ist da | Arme nach rechts und links vom Körper spreizen. |
Hurraaaaaa! | Arme über dem Kopf nach oben ausstrecken. Einmal auf der „Tröte“ tröten. |
Wir wünschen uns | Mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf die Kinder im Kreis zeigen. |
Gesundheit, Glück, Geld und Frieden | Bei jedem Wunsch einen Finger heben. Beginnen Sie mit dem Daumen und enden Sie mit dem Ringfinger. |
Und wollen uns in den Armen wiegen. | Gehen Sie im Kreis herum, und umarmen Sie die Kinder, die das möchten. Dabei können Sie noch mal sagen: „Ich wünsche Dir ein frohes, neues Jahr!“ |
Das neue Jahr ist da. | Arme nach rechts und links vom Körper spreizen. |
Hurraaaaaa! | Arme über dem Kopf nach oben ausstrecken und 1 x mit Konfetti werfen. Achten Sie darauf, dass die Kinder das Konfetti nicht in den Mund nehmen und verschlucken. Bitten Sie eine Kollegin, Sie zu unterstützen. |
Zur Erinnerung können Sie die Kinder vor der ausgeschnittenen Jahreszahl, umrandet von Luftschlangen und Konfetti, fotografieren.
Zu Silvester geht es laut zu. Das dürfen die Kinder auf Ihrer Neujahrs ...
Einige Kinder haben den Lärm der Silvesterraketen vielleicht mitbekommen. In diesem Spiel dürfen nun die Kinder selbst besonders viel Krach machen.
Setzen Sie sich mit den Kindern auf den Boden, und legen Sie die oben genannten Gegenstände vor sie hin. Jedes Kind sucht sich etwas aus, mit dem es „Krach machen“ möchte – beispielsweise, indem es mit dem Holzlöffel auf die Pappkartons oder auf den Kochtopf schlägt. Oder auch indem es mit dem Holzlöffel durch das Küchensieb streicht. Wer möchte, kann auch 2 Deckel der Kochtöpfe gegeneinander schlagen.
Dann erklären Sie den Spielverlauf. „Wir begrüßen nun das neue Jahr. Ich zähle von 10 rückwärts bis 0. Wenn ich 0 gesagt habe, beginnt das neue Jahr, und Ihr könnt so lange ‚Krach‘ machen, bis ich auf den Gong schlage.“ Je nach Motivation der Kinder können Sie das Spiel beliebig oft wiederholen.
Wenn Sie mit den Kindern das neue Jahr feiern, bereiten Sie gemeinsam ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie aus den geputzten und gründlich gewaschenen Paprika mit dem Küchenmesser Dreiecke herausschneiden. Sammeln Sie die roten Stücke in einer Schüssel. Schneiden Sie mit der Schere die spitzen Enden der Zahnstocher ab, um die Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Dann arbeiten Sie immer mit 1 Kind zusammen. Das Kind nimmt sich 1 Würstchen und steckt 1 Zahnstocher in der Mitte des Würstchens quer hindurch. Auf die beiden herausragenden Enden des Zahnstochers, pikst das Kind je eine rote Paprika auf. Das sind die Tragflächen der Rakete. Als Nächstes steckt das Kind den 2. Zahnstocher auf den „Kopf“ des Würstchens und setzt auf das herausragende Stück des Zahnstochers 1 rotes Paprika-Dreieck. Das ist die Spitze/Nase der Rakete.
Fertig ist die leckere Neujahrs-Wurst-Rakete. Diese können alle Kinder bei einem gemeinsamen Neujahrssnack verzehren. Machen Sie ein Foto fürs Portfolio, bevor alles aufgegessen ist.
Ganz wie die Erwachsenen dürfen auch die Kinder am Neujahrsfest mit ei ...
Schälen Sie gemeinsam mit den Kindern 3 Bananen und brechen Sie diese in kleine Stücke. Anschließend kommen die Stücke in die Schüssel. Dann schälen Sie die Kiwi mit dem Schälmesser und schneiden sie 3 x durch. Die Kinder waschen ihre Hände und können anschließend die Kiwi-Stücke mit dem Kindermesser weiter zerkleinern. Anschließend kommen alle Obststücke in die Schüssel. Sie geben etwas Orangensaft dazu und beginnen, das Obst zu pürieren. Füllen Sie während des Püriervorgangs den gesamten Orangensaft nach und nach in die Schüssel.
Nun können die Kinder mit Ihrer Hilfe den Smoothie mit der Kelle in die Trinkbecher füllen. Die 2 übrigen Bananen werden geschält und von den Kindern in kleine Stücke geschnitten. Pro Becher können sie 2–3 Bananenstücke auf den Glasrand stecken. Fertig ist der leckere und gesunde Neujahrs-Smoothie. Prost.
Gemeinschaftlich versammeln sich alle Kinder zum Essen. Mit dem folgen ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern um einen Tisch. Die Speisen und Getränke dekorieren die Tischmitte. Dann fassen sich alle an den Händen, stehen auf und sagen folgenden Tischspruch.
„Das neue Jahr schmeckt gut“ | |
Das neue Jahr ist schon da – hurra. | Die Kinder fassen sich an den Händen und werfen sie nach oben über die Köpfe. |
Wir freuen uns sehr und laufen hin und her. | Gehen Sie mit den Kindern einen Schritt nach links und einen Schritt nach rechts. |
Das neue Jahr soll gefeiert werden. | Alle bleiben kurz stehen und tanzen auf der Stelle. |
Drum möchten wir darauf einen Apfelsaft heben. | Symbolisch heben alle ihre Hand an den Mund, als würden sie trinken. |
Hunger haben wir natürlich auch. | Alle streichen sich mit einer Hand über den Bauch. |
Obststücke füllen in diesem Jahr unseren Bauch. | Alle zeigen auf die Wurst-Raketen auf dem Tisch. |
Drum wollen wir nicht länger hungern. | Alle schütteln den Kopf. |
Frohes Jahr und … | Alle Kinder rufen mit. |
Guten Hunger! | Alle setzen sich hin und beginnen, zu essen und zu trinken. |
Frohes Jahr und guten Appetit. |