Räder finden sich bei fast allen Verkehrsmitteln als unentbehrliches Element wieder. Durch das Rollen der kreisrunden Räder lassen sich Autos, Busse, Fahrräder u. v. m. von der Stelle bewegen. Dabei entsteht eine eigenständige Dynamik, die je nach Krafteinsatz unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten zulässt. Vermitteln Sie den Kindern die Begriffe „Drehen“, „Rollen“ und „Befördern“ im Zusammenhang mit dem Thema „Rad“. Treiben Sie ein zuvor gefertigtes Rad aus Pappe mit einem rhythmischen Reim an. Tags darauf fordert ein Arbeitsblatt zum Rätseln über Fahrzeugspuren auf. Vor einer motorischen Herausforderung stehen die Kinder bei der Bewältigung eines abgesteckten Rollbrett-Parcours. Zudem bereiten Sie alle zusammen einen kleinen Snack aus flotten Gemüseflitzern mit Rädern aus Käse zu. Und zu guter Letzt lernen Sie ein Lied, welches die Fahrzeit in einer festlich geschmückten Schubkarre vorgibt.
Je nach Art und Beschaffenheit des Fahrzeuges wird zur optimalen Fortb ... Angebot ansehen
Je nach Art und Beschaffenheit des Fahrzeuges wird zur optimalen Fortb ...
Fordern Sie die Kinder auf, sich mit ihrem Projektblatt an einen Tisch zu setzen. Reichen Sie jedem Kind 2 schwarze Filzstifte (dick und dünn). Die Buntstifte platzieren Sie in der Mitte des Tisches.
Pro Kind: