In dieser Woche steht das Gruppengefühl zu Beginn des Kindergartenjahres ganz im Vordergrund des Geschehens. Sie gestalten ein Memory mit Fotos der Kinder Ihrer Gruppe – so lernt man schnell alle Gesichter kennen. Ein kleiner Ausflug ins Grüne stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für Abwechslung im Gruppenalltag. Die Kinder gestalten mit Ihrer Hilfe einen individuellen Geburtstagskalender, der anhand der Kinderfotos deren Zugehörigkeit zur Gruppe symbolisiert. Weiter geht’s mit einem 2-minütigen Kurzfilm, den Sie in Ihrer Gruppe drehen. Hauptdarsteller sind natürlich die Kinder. Zum Schluss hinterlässt jedes Kind der Gruppe noch seine Spuren auf Tapete.
Ab 2,5 Jahren. Mit diesem Spiel erhalten die Kinder eine gute Übers ... Angebot ansehen
Durch einen gemeinsamen Ausflug, beispielsweise auf eine Blumenwiese, ... Angebot ansehen
Alle Kinder sehen, wer in ihrer Gruppe ist, wenn alle Kinder ein Foto ... Angebot ansehen
In diesem Angebot schauen die Kinder ausnahmsweise 1 kurzes Video an. ... Angebot ansehen
In diesem Angebot visualisieren Sie für die Kinder, dass sie alle zusa ... Angebot ansehen
Ab 2,5 Jahren. Mit diesem Spiel erhalten die Kinder eine gute Übers ...
So wird’s gemacht:
Machen Sie von jedem Kind ein Foto, und lassen Sie es 2-mal im Passfotoformat entwickeln. Dann zeichnen Sie mit dem Bleistift einen Umriss des Fotos auf die harte Pappe auf und ritzen ihn mit dem Cuttermesser aus. Diesen Vorgang wiederholen Sie für jedes Foto. Mit dem Kleber befestigen Sie die Fotos auf der Pappe. Fertig sind die Memory-Spielkarten. Diese werden laminiert, und das Spiel kann beginnen.
Die Kinder suchen die Karte „Gesicht“ und die Karte „Körper“ zusammen und können somit die klassische Memory-Variante spielen. Sie können auch einfach nur die Fotos betrachten und sich mit den anderen Kindern darüber austauschen.
Das wird gebraucht:
Durch einen gemeinsamen Ausflug, beispielsweise auf eine Blumenwiese, ...
Machen Sie mit den Kindern einen kleinen Ausflug. Beispielsweise auf die nächste kleine Wiese. Gemeinsam mit der Kollegin bzw. den Kolleginnen (abhängig davon, wie viele Kinder im Kinderwagen geschoben werden müssen) und den Kindern gehen Sie zur nächsten Wiese oder zum nächsten Spielplatz. Dort sind die Kinder Ihrer Gruppe ganz allein für sich und nicht mit den anderen Kindern der Einrichtung zusammen. So erhalten sie einen besseren Überblick. Am Ausflugsziel angekommen, breiten Sie die Picknickdecke aus und setzen sich mit den Kindern darauf. In gemütlicher Runde können Sie miteinander essen, plaudern und spielen. Vergessen Sie nicht, von diesem kleinen Gruppenausflug ein paar Fotos zu machen.
Alle Kinder sehen, wer in ihrer Gruppe ist, wenn alle Kinder ein Foto ...
Arbeiten Sie mit einem Kind allein, um besonders gut unterstützen zu können. Legen Sie den Pappteller vor das Kind. Das Kind entscheidet, wie viel und was es mit den Wachsmalern auf den Teller malt. Darüber hinaus kann es den Kleister mit den Händen auf dem Teller verteilen und die bunten Pappstücke hineinkleben.
Wenn alles getrocknet ist, kleben Sie mit dem Kind gemeinsam das Foto auf und schreiben das Geburtsdatum darunter. Dann klopfen Sie 2 Nägel mit mind. 2 m Abstand zueinander an die Wand. (Abstand zwischen den Nägeln ist abhängig von der Gruppengröße bzw. Anzahl der aufzuhängenden Pappteller). Daran befestigen Sie eine Wäscheleine. Die Wäscheklammern halten die Pappteller. Fertig ist der Gruppen-Geburtstagskalender.
In diesem Angebot schauen die Kinder ausnahmsweise 1 kurzes Video an. ...
An einem Tag, an dem alle Kinder Ihrer Gruppe anwesend sind, nutzen Sie die Gunst der Stunde und filmen die Kinder. Es bietet sich an, die Kinder während einer Gruppenaktion, wie beispielsweise beim Morgenkreis, zu filmen. 2 Minuten reichen aus. Achten Sie darauf, dass jedes Kind für kurze Zeit gut im Film zu erkennen ist.
Dann machen Sie es sich im Gruppenraum auf Decken und Kissen gemütlich und bauen den Beamer und den Laptop auf. Die Kinder können sich dann auf der Filmprojektion an der Wand wiedererkennen und sehen auch ihre Freunde aus der Gruppe. Sicherlich bringt es die Kinder zum Staunen. Gleichzeitig stärkt es das Gruppengefühl und spiegelt auch neuen Kindern, dass sie dazugehören.
In diesem Angebot visualisieren Sie für die Kinder, dass sie alle zusa ...
Fixieren Sie die Tapete mit dem Klebeband am Boden. Jetzt kann nichts mehr verrutschen. Dann laden Sie die Kinder zu Ihrem Angebot ein. Jedes Kind sucht sich eine Farbe aus. Dann pinseln Sie beide Fußsohlen des Kindes mit Farbe ein und helfen ihm, seinen Fußabdruck auf der Tapete zu hinterlassen.
Anschließend steigen die Kinder mit den Füßen in die Waschschüssel. Wenn keine Farbe mehr am Fuß zu sehen ist, trocknen Sie die Füße des Kindes mit dem Handtuch ab. Das Kind kann nun eine weitere Fingerfarbe aussuchen, mit der Sie den Namen unter seinen Fußabdruck schreiben. Fertig ist das Gruppenkunstwerk.
Aufgehängt im Gruppenraum, können die Kinder sich immer wieder vergegenwärtigen, dass sie dazugehören.