Am nächsten Wochenende ist es so weit, und überall wird wieder Ostern gefeiert. In den Gärten hängen Kunststoff-Eier an den Bäumen, Kränze schmücken die Türen, der Duft von gebackenen Osterlämmern liegt in der Luft. Höchste Zeit also, auch in der Kita mit den Vorbereitungen für das Osterfest zu beginnen. Passend dazu gibt es im neuen Wochenfahrplan ein Hasen-Fingerspiel, ein schmackhaftes Oster-Frühstück oder auch Ideen, wie Sie zusammen mit den Kindern Ostereier einmal anders gestalten können.
Ostereier in bunten Farben verschönern jedes Osterfest. Je farbenfrohe ... Angebot ansehen
Für U3-Kinder geeignet Heute gibt es ein Fingerspiel, bei dem die F ... Angebot ansehen
Heute gibt es mit den Kindern ein gemütliches Oster-Frühstück. Sie ess ... Angebot ansehen
Das Färben von ausgeblasenen Eiern hat jedes Jahr zur Osterzeit bei vi ... Angebot ansehen
Ostereier in bunten Farben verschönern jedes Osterfest. Je farbenfrohe ...
Sie zeichnen die Umrisse eines Eis mit einer Höhe von ca. 20 cm und einer Breite von ca. 15 cm auf einen Karton auf. Mit einem Abstand von 2 cm nach innen zeichnen Sie in dieses Ei noch einmal denselben Umriss ein, so dass dazwischen ein eiförmiger ovaler Rahmen entsteht. Diesen Rahmen schneiden Sie als Schablone aus.
Die Kinder übertragen anhand Ihrer Schablone den Ei-Rahmen 2-mal auf bunten Fotokarton. Jedes Kind schneidet seine 2 Rahmen aus. Der Rand des einen Rahmens wird mit Klebstoff bestrichen. Von Rand zu Rand des Ei-Rahmens legen die Kinder nun kreuz und quer dünne Flechtpapierstreifen, so dass die Enden der Streifen nach außen überstehen. So entsteht ein buntes Gitternetz. Den Rahmen des 2. Karton-Eis bestreichen die Kinder ebenfalls mit Klebstoff und legen ihn danach exakt auf den ersten Rahmen. Zum Schluss schneiden die Kinder die überstehenden Flechtstreifen außerhalb der Eiform ab, so dass nur noch das Gitternetz in dem bunten Kartonrahmen zu sehen ist.
Diese Papiereier können die Kinder als Dekoration an die Fenster, an Sträucher, Zweige oder auch an die Tür hängen.
Für die jüngeren Kinder schneiden Sie die Karton-Rahmen selbst aus, so dass diese nur die Flechtstreifen aufkleben müssen.
Für U3-Kinder geeignet Heute gibt es ein Fingerspiel, bei dem die F ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Stuhlkreis. Sprechen Sie das folgende Fingerspiel vor, und machen Sie die Bewegungen dazu. Mit jeder Wiederholung können die Kinder dann immer besser selbst mitmachen.
Ich bin das kleine Häschen,
Zeigerfinger und Mittelfinger der rechten Hand als Hasenohren in die Luft strecken, Daumen, kleinen Finger und Ringfinger aneinanderhalten.
hab ein gar spitzes Näschen.
Daumen, kleinen Finger und Ringfinger aneinanderreiben.
Die Ohren lang und fein,
Mit Zeigefinger und Mittelfinger wackeln.
ganz sauber wollen sie heut’ sein.
„Ohren“ aneinanderreiben.
Ich hüpf mal hier und auch mal da.
„Hase“ hüpft durch die Luft.
Ich singe „Huch“ und „Heissassa“.
„Hase“ tanzt nach links und dann nach rechts.
Am liebsten verstecke ich an Ostern Eier,
„Hase“ versteckt sich hinter dem Rücken.
die von Frau Ida und von Frau Meier.
Mit dem Häschen auf 2 Kinder zeigen.
Heute gibt es mit den Kindern ein gemütliches Oster-Frühstück. Sie ess ...
Die Kinder geben das Mehl, ca. 1 EL Salz und die Trockenhefe in eine Schüssel und vermischen alles mit den Händen. Nach und nach wird das warme Wasser hinzugegeben. Das Ganze wird in der Schüssel zu einem glatten Teig verknetet. Diesen Teig stellen die Kinder in der Schüssel für etwa 30 Minuten an einen warmen Ort, damit er aufgehen kann. Nach der Ruhezeit erhält jedes Kind etwas von dem Teig. Die Kinder Teigstück legen jeweils ihr Teigstück auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und drücken es mit der Hand zu einem Fladen von etwa 10 cm Durchmesser flach.
Die Fladenbrote werden für etwa 25 Minuten in dem vorgeheizten Backofen bei 180 °C gebacken. Besonders lecker ist das Brot mit etwas Butter oder Kräuterquark.
Guten Appetit!
Das Färben von ausgeblasenen Eiern hat jedes Jahr zur Osterzeit bei vi ...
Die Kinder nehmen sich eine Bügelperlenplatte in ovaler Form, die es im Fachhandel zu kaufen gibt. Sie belegen die gesamte Form nach Belieben mit den bunten Bügelperlen. Anschließend wird die Form, wie in der Anleitung angegeben, gebügelt (NUR mit Ihrer Hilfe und unter Aufsicht), so dass die Perlen miteinander verschmelzen und im Ganzen von der Form abgenommen werden können. Diese bunten Eier können die Kinder dann als Dekoration mit nach Hause nehmen.