Die Winterzeit ist da und zeigt uns ihr kaltes und vielleicht schneeweißes Wintergesicht. In einigen Regionen Deutschlands liegt herrlich weißer Schnee, der von den Kindern entdeckt werden kann. Auch zugefrorene Pfützen wecken das Interesse der Jüngsten. Der Schnee ist für die Kinder ein besonders attraktives und sehr faszinierendes Spielmaterial. Verfolgen Sie mit Ihrer Kindergruppe Spuren im Schnee. In einem Experiment lassen Sie den Schnee zu Wasser werden. Anschließend verarbeiten die Kinder ihre Schneeerfahrungen, indem sie Collagen in der Farbe Weiß gestalten. Naschen Sie und die Kinder von selbst gefrorenem eisigem Wasser, und zaubern Sie bunte Bilder aus Eiswürfeln.
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Das Toben und Spielen im Schnee ist herrli ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Das Toben und Spielen im Schnee ist herrli ...
So wird’s gemacht:
Ziehen Sie die Kinder Ihrer Gruppe warm an. Achten Sie darauf, dass die Kleidung den Kindern trotzdem ausreichend Bewegungsfreiheit lässt. Dann gehen Sie gemeinsam nach draußen in den Schnee. Die Kinder, die noch nicht laufen können, bekommen dicke Fausthandschuhe angezogen und können auch einige Minuten durch das kalte und weiße Pulver krabbeln. Dann zeigen Sie den Kindern die zahlreichen Fuß-, Hand- und Knieabdrücke auf dem Boden. Verschiedene Beobachtungen sind möglich:
Wenn alle Kinder ausreichend experimentiert und beobachtet haben, gehen Sie wieder hinein und wärmen sich auf.
Variante: Wenn draußen kein Schnee liegt, können Sie das Angebot auch mit Sand durchführen. Dazu können Sie beispielsweise den Sand im Sandkasten glätten und die Kinder dann ihre Spuren und Abdrücke hineinsetzen lassen. Wichtig ist dabei, dass Sie die Kinder auf die Abdrücke bzw. die Spuren, die sie hinterlassen, aufmerksam machen.
Das wird gebraucht: