Herbstzeit ist Kastanienzeit. Diese glänzenden Früchte kann man gerade überall in der Natur in Mengen aufsammeln. Kastanien sind umsonst und bieten fürs Basteln und Spielen viele Möglichkeiten. Im neuen Wochenfahrplan finden Sie z. B. Ideen für Massage-Igel, Dosenwerfen oder auch Tiere aus Kastanien.
Es ist sehr angenehm, mit den Händen oder Füßen in einer Kiste zu wühl ... Angebot ansehen
Heute stellen die Kinder mit Ihrer Hilfe einfache Massage-Igel her, mi ... Angebot ansehen
Kastanien sind ideal, um Kindern anschaulich den Zahlenraum bis 20 zu ... Angebot ansehen
Heute ist die Geschicklichkeit der Kinder gefragt. Das altbekannte und ... Angebot ansehen
Aus Kastanien können ganz einfach allerlei Tiere hergestellt werden. S ... Angebot ansehen
Es ist sehr angenehm, mit den Händen oder Füßen in einer Kiste zu wühl ...
Gehen Sie mit den Kindern hinaus in die Natur, nehmen Sie Tüten mit, und sammeln Sie so viele Kastanien, wie Sie finden können. Zurück in der Kita, helfen die Kinder, die Kastanien mit einem Küchenkrepp trocken und sauber zu reiben. Alle sauberen Kastanien geben die Kinder in die große Kiste. Wenn die Kiste zur Hälfte gefüllt ist, können die ersten Kinder damit spielen:
Sie können mit den Händen in der Kiste wühlen.
Sie können mit den Füßen ohne Schuhe darin herumgehen.
Wenn die Kiste groß genug ist, kann ein Kind in der Kiste hocken und die Kastanien so noch besser spüren.
Wegen der Gefahr des Verschluckens sollten Sie dieses Angebot NIE unbeaufsichtigt lassen und auch erst Kinder ab 2 Jahren teilnehmen lassen.
Heute stellen die Kinder mit Ihrer Hilfe einfache Massage-Igel her, mi ...
Jedes Kind nimmt sich eine Kastanie, legt diese vor sich auf den Tisch und bohrt mit einem dünnen Handbohrer ca. 6 Löcher in die Oberseite. Die Löcher können überall verteilt sein. In jedes Loch stecken die Kinder dann einen Zahnstocher. Diese Zahnstocher stehen wie die Stacheln beim Igel von der Kastanie (Körper des Igels) ab. Für die Igelaugen kleben die Kinder die Wackelaugen auf.
Nach dem Trocknen nehmen die Kinder den „Igel“ in die Hand und führen Ihre folgenden Anweisungen durch:
Kastanien sind ideal, um Kindern anschaulich den Zahlenraum bis 20 zu ...
Sammeln Sie mit den Kindern Kastanien. Zurück in der Kita, beginnen Sie gemeinsam, alle Kastanien, bis auf eine, mit dem Handbohrer zu durchbohren. Das erste Kind legt eine einzelne, nicht durchbohrte Kastanie auf den Tisch. Ein anderes Kind nimmt 2 durchbohrte Früchte, fädelt sie auf eine Schnur und verknotet diese, so dass die Kastanien nicht herausrutschen können. Ein weiteres Kind knotet 3 Kastanien aneinander, das nächste 4. So geht es weiter, bis die letzte Kette mit 20 Kastanien fertiggestellt wurde. Beim Verknoten sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine runde Kette ohne Anfang und Ende entsteht, sondern eine längliche.
Die Kinder legen die 20 langen Ketten so nebeneinander, dass sie allein durch die Kettenlänge bereits die Unterschiede erkennen können. Natürlich können die Kinder die Zahlenketten künftig zum Zählen, Vergleichen o. Ä. verwenden.
Heute ist die Geschicklichkeit der Kinder gefragt. Das altbekannte und ...
Die Kinder stellen auf einem kleinen Tisch im Raum 4 Dosen eng nebeneinander. Darauf kommt eine Reihe mit 3 Dosen, darauf eine mit 2 Dosen, und ganz oben an der Spitze steht noch eine Dose. So entsteht die Ausgangspyramide. Die Kinder stellen sich nun je nach Alter in einer Entfernung zwischen 1 und 3 m zur Pyramide auf und versuchen, mit den Kastanien die Dosen zu treffen. Ziel ist es, alle Dosen umzuwerfen. Jedes Kind hat 3 Versuche und entsprechend auch 3 Kastanien zur Verfügung.
Aus Kastanien können ganz einfach allerlei Tiere hergestellt werden. S ...
Jedes Kind nimmt sich eine Kastanie. Es bohrt mit dem Handbohrer links und rechts je 3 Löcher in die Seiten der Kastanie. Die 2 Pfeifenputzer schneidet das Kind in je 3 Stücke. Jedes Pfeifenputzer-Stück steckt es in ein Loch in der Kastanie. Diese 6 „Beine“ biegt das Kind dann so um, dass der Kastanienkörper in der Luft steht und von den Beinen getragen wird. Mit Kleber werden dann die Wackelaugen auf den Kastanienkörper aufgeklebt. Schon kann die Spinne loslaufen.
Pro Spinne: