Kinder, wie die Zeit vergeht
Woche: 13.04 - 19.04.2015

13.04 - 19.04.2015

Unsere Kinder haben ein beneidenswertes Zeitempfinden. Immer ganz in der Gegenwart und keinerlei Gedanken an gestern oder Sorgen „wegen morgen“. Die Fähigkeit, zwischen „Gestern“, „Heute“ und „Morgen“ zu unterscheiden, entwickelt sich erst nach und nach. Dennoch begeben Sie sich in dieser Woche mit den Kindern auf eine Zeitreise und schaffen dadurch Möglichkeiten, sich auf der „Zeitleiste“ orientieren zu können. In Fingerspielen erfahren die Kinder, dass gewisse Tagesabläufe immer wiederkehrend sind. In Bewegungsspielen und Collagen lernen die Kinder den Jahreskreis und die Bedeutung von „Gestern“, „Heute“ und „Morgen“ kennen und selbst gebaute Sanduhren vermitteln ein echtes Zeitgefühl.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
DI
MI
DO
FR

Fingerspiel: „Morgens früh um 6“

Alter: - 0 Jahre

Bewegungsspiel: „Gestern, heute, morgen“

Alter: - 0 Jahre

Experiment: „Sanduhr basteln“

Alter: - 0 Jahre

Wahrnehmungsspiel: Sachgespräch und Collage „Jahreskreis“

Alter: - 0 Jahre

Kimspiel: „Tagtauscher“ (Wochentage)

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration