Die einen finden sie niedlich, süß und kuschelig, andere wiederum fürchten sich vor diesem kleinen Tier: die Maus. Egal ob auf dem Land, im Wald oder in der Stadt, Mäuse leben überall und sind auf der Suche nach Nahrung. Kinder begegnen Mäusen häufig noch offen und voller Neugierde. In dieser Woche entdecken die Kinder die Maus beim Puzzlespiel, begegnen ihr beim Basteln einer Fingerpuppe und werden bei einem Bewegungsspiel selbst zur kleinen Maus. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Kleine, süße Maus“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Sie fördern die Sprachfähigkeit der Kleinkinder, wenn Sie ihnen das Fi ... Angebot ansehen
Die Kinder schneiden und kleben Stoffmäuse auf Pappe. Damit fördern Si ... Angebot ansehen
Sie fördern die Fantasie und Kreativität der Kleinkinder, wenn sie sic ... Angebot ansehen
Sie visualisieren für die Kinder verschiedene Informationen über die M ... Angebot ansehen
Sie fördern die gesunde Ernährung der Kleinkinder, wenn die Kinder die ... Angebot ansehen
Wer bin ich? Geben Sie den Kindern zunächst einige Hinweise, die zum W ... Angebot ansehen
Die Maus ist ganz hilflos, denn so viele Wege führen zum Käse. Gelingt ... Angebot ansehen
Kinder lieben Bewegungsspiele, in denen sie sich schnell einen Platz e ... Angebot ansehen
Wenn aus kleinen Filzstücken eine Fingerpuppe wird, fasziniert das Gro ... Angebot ansehen
Kinder lieben es, wenn sich ihre kleinen Finger in etwas anderes verwa ... Angebot ansehen
Sie fördern die Sprachfähigkeit der Kleinkinder, wenn Sie ihnen das Fi ...
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen dazu die Bewegungen aus der rechten Spalte aus:
Text: | Bewegungen: |
Ich bin die kleine, süße Maus. | Strecken Sie einen Zeigefinger aus und deuten Sie mit Ihrem zweiten Zeigefinger darauf. |
Graues Fell, spitze Nase, langer Schwanz, so sehe ich aus. | Streicheln Sie über die Haut auf Ihrem Handrücken, tippen Sie sich auf die Nase und zeigen Sie die Länge des Mäuseschwanzes, indem Sie 2 Zeigefinger ausgestreckt etwa 10 cm auseinanderhalten. |
Sie flitz geschwind und husch, husch, husch. | Bewegen Sie Ihren Kopf ganz schnell von links nach rechts. |
Versteck mich vor der Katze in einem Busch. | Halten Sie Ihre Handinnenflächen vors Gesicht. |
Ich bin die kleine, süße Maus. | Strecken Sie einen Zeigefinger aus und deuten Sie mit Ihrem zweiten Zeigefinger darauf. |
Graues Fell, spitze Nase, langer Schwanz, so sehe ich aus. | Streicheln Sie über die Haut auf Ihrem Handrücken, tippen Sie sich auf die Nase und zeigen Sie die Länge des Mäuseschwanzes, indem Sie 2 Zeigefinger ausgestreckt etwa 10 cm auseinanderhalten. |
Ich esse gern Käse und Speck. | Kreisen Sie mit Ihrer Hand über den Bauch. |
Bist du nicht schnell, ess ich ihn dir weg. | Machen Sie mit Ihrem Mund Kaubewegungen. |
Ich bin die kleine, süße Maus. | Strecken Sie einen Zeigefinger aus und deuten Sie mit Ihrem zweiten Zeigefinger darauf. |
Graues Fell, spitze Nase, langer Schwanz, so seh ich aus. | Streicheln Sie über die Haut auf Ihrem Handrücken, tippen Sie sich auf die Nase und zeigen Sie die Länge des Mäuseschwanzes, indem Sie 2 Zeigefinger ausgestreckt etwa 10 cm auseinanderhalten. |
Ich wohn in einem kleinen Loch, | Formen Sie aus Zeigefinger und Daumen ein kleines Loch. |
in der Erde, in der Scheune, das glaubst du mir doch? | Legen Sie den anderen Zeigefinger in das Loch hinein. Dann breiten Sie die Arme fragend neben dem Körper auseinander. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Die Kinder schneiden und kleben Stoffmäuse auf Pappe. Damit fördern Si ...
Breiten Sie die Zeitungen als Schutz auf einem Tisch für die Kinder aus. Drucken Sie die Maus aus dem Zusatzmaterial für die Kinder aus.
Mit dem Klebeband können die Kinder ihre Bilder anschließend an einer Wand im Gruppenraum aufhängen.
Für 1 Bastel-Maus benötigen Sie:
Außerdem:
Sie fördern die Fantasie und Kreativität der Kleinkinder, wenn sie sic ...
Sie drücken eine Seite der Filzkreise etwas zusammen und kleben diese an den Haarreifen als Mäuseohren an.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann fragen Sie, welches Kind gern die Maus sein möchte.
Das Kind zieht mit Ihrer Hilfe den Haarreifen auf den Kopf.
„Seht ihr unser Mäuschen?“, fragen Sie die Kinder. Dann erklären Sie weiter: „Unsere Maus sucht sich ein Versteck in unserem Gruppenraum/im Garten. Wenn die Maus gut versteckt ist, piept sie 2-mal. Dann gehen alle Kinder auf die Suche nach dem Mäuseversteck. Wer die Maus gefunden hat, darf als Nächstes die Maus sein und sich ein eigenes Versteck suchen.“
Daraufhin kann eine neue Runde „Maus-Versteck“ beginnen.
Für 1 Maus-Verkleidung:
Sie visualisieren für die Kinder verschiedene Informationen über die M ...
Breiten Sie die Zeitungen auf einem Tisch aus und legen Sie die übrigen Materialien sowie das ausgedruckte Zusatzmaterial für die Kinder darauf bereit.
Gemeinsam mit den Kindern schneiden sie die verschiedenen Ausdrucke aus.
Als Erstes klebt eins der Kinder die Maus in die Mitte der grauen Pappe.
Anschließend werden die übrigen Zusatzmaterialien rund um die Maus geklebt und mit den Kindern wie folgt besprochen:
Anschließend kleben Sie das „Wissensposter“ auf Kinderhöhe an eine freie Wand im Gruppenraum. Auf diese Weise können die Kinder sich das Plakat immer wieder anschauen und betrachten bzw. sich darüber austauschen.
Für 1 Wissensposter benötigen Sie:
Außerdem:
Sie fördern die gesunde Ernährung der Kleinkinder, wenn die Kinder die ...
Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch in Kinderhöhe bereit. Ziehen Sie die Einmalhandschuhe über.
Laden Sie 2 bis 3 Kinder zum Zuschauen bei der Zubereitung oder zur aktiven Mitgestaltung ein.
Beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen.
Für 1 Mäusebrot benötigen Sie:
Außerdem:
Wer bin ich? Geben Sie den Kindern zunächst einige Hinweise, die zum W ...
Drucken Sie das Bild aus dem Zusatzmaterial aus und kleben Sie es zur Verstärkung auf einen Bogen Tonkarton. Nehmen Sie den zweiten Bogen Tonkarton und zerschneiden Sie ihn in sechs Torten- oder Puzzlestücke. Kleben Sie auf jedes Tortenstück ca. 1/3 eines Korkens als Griffhilfe. Beschriften Sie die Tortenstücke mit den Zahlen 1 bis 6 und malen Sie evtl. das jeweilige Würfelbild dazu.
Schneiden Sie die einzelnen Zahlenbilder auseinander und geben Sie diese gefaltet in einen kleinen Beutel/Hut etc.
Legen Sie das Mäusebild auf die Tischmitte und decken Sie es mit den Tortenstücken komplett ab.
Treffen Sie sich mit den Kindern am vorbereiteten Tisch. Erzählen Sie den Kindern, dass sie sich in der kommenden Woche mit einem speziellen Tier beschäftigen wollen. Sicherlich sind die Kinder ganz gespannt, um welches Tier es gehen könnte.
Geben Sie den Kindern folgende Rätselhinweise:
Haben die Kinder das Tier erraten? Dann können sie selbstständig mit dem folgenden Spiel herausfinden, ob ihre Lösung richtig ist.
Motivieren Sie die Kinder, der Reihe nach einen Zettel aus dem Beutel zu ziehen. Die gezogene Zahl darf beim Puzzle aufgedeckt werden. Nach jedem umgedrehten Puzzleteil wird eine Pause eingelegt.
Sicherlich brauchen die Kinder nicht lange, um die kleine Maus zu erkennen.
Was wissen die Kinder schon über die Maus?
Die Maus ist ganz hilflos, denn so viele Wege führen zum Käse. Gelingt ...
Drucken Sie je Kind 1 Arbeitsblatt aus und legen Sie diese mit den Stiften an einen ruhigen Arbeitsplatz.
Treffen Sie sich mit 4 bis 6 Kindern am vorbereiteten Arbeitsplatz.
Verteilen Sie die Arbeitsblätter an die Kinder. Sicherlich entwickeln die Kinder schnell eine Idee davon, was zu tun ist.
Motivieren Sie die Kinder, für die Maus einen Weg durch das Labyrinth zum leckeren Käse zu finden.
Laden Sie die Kinder ein, zunächst mit dem Finger den richtigen Weg zu finden. Sind sie sich sicher, den richtigen Weg gefunden zu haben, können sie ihn mit dem Stift nachzeichnen.
Kinder lieben Bewegungsspiele, in denen sie sich schnell einen Platz e ...
Treffen Sie sich mit den Kindern in einem Raum mit ausreichend Platz, sodass alle Reifen mit etwas Abstand zueinander im Raum verteilt werden können.
Erzählen Sie den Kindern, dass sie ein Spiel spielen wollen, in dem die Kinder zu kleinen Mäusen werden.
Wiederholen Sie das Spiel einige Male.
Wenn aus kleinen Filzstücken eine Fingerpuppe wird, fasziniert das Gro ...
Drucken Sie die Bastelvorlage aus und fertigen Sie 2 bis 3 Schablonen aus Pappe an. Legen Sie die Materialien an einem Tisch bereit.
Fertigen Sie eine Fingerpuppe als Anschauungsobjekt an. So sind Sie zugleich mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut.
Treffen Sie sich mit 3 bis 4 Kindern am vorbereiteten Tisch und laden Sie die Kinder ein, aus Filz eine kleine Maus-Fingerpuppe zu basteln.
Diese können von den Kindern ganz individuell gestaltet werden, denn in der Natur gleicht auch keine Maus der anderen.
Leiten Sie die Kinder zu folgenden Schritten an:
Fertig sind kleine Finger-Mäuse, die im Freispiel oder auch im morgigen Fingerspiel eingesetzt werden können.
Für 3 bis 4 Mäuse:
Kinder lieben es, wenn sich ihre kleinen Finger in etwas anderes verwa ...
Machen Sie sich mit dem Text und den Bewegungen vertraut, sodass Sie das Fingerspiel möglichst frei spielen können.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Stuhlkreis, verwandeln Sie die kleinen Finger in kleine Mäuse (durch Aufsetzen der Fingerpuppe) und laden Sie zu folgendem Fingerspiel ein:
Text | Bewegungsvorschlag |
Eine kleine Maus
tippelt gemütlich aus ihrem Haus in die weite Welt hinaus. |
Finger mit der Maus hochhalten,
über den Oberschenkel tippeln. Hand über die Augen halten und in die Ferne schauen und/oder Maus in die Runde blicken lassen |
Sie tippelt hin und tippelt her,
denn tippeln fällt ihr gar nicht schwer. |
Mit den Mausefingern über einzelne Körperteile laufen lassen und den Kopf schütteln. |
Dann entdeckt sie einen Baum
und glaubt es kaum: |
Ausgestreckte Finger der anderen Hand als Baumkrone darstellen. Große staunende Augen machen. |
Er hat einen dicken Stamm
und in der Krone hängen Nüsse dran. |
Mit den Armen einen Kreis bilden.
Ausgestreckte Finger der anderen Hand als Baumkrone darstellen. Maus schaut zur Krone hinauf. |
Die Maus klettert flink den Baum hinauf,
schnappt sich eine Nuss doch dann ist Schluss. |
Mit der Maus den Arm hinauf zur Krone (Finger der anderen Hand) laufen.
Mit dem Mäusefinger einen Finger der Baumkrone schnappen. |
Klettert flink den Baum wieder herunter
und ist dabei ganz munter. |
Mit der Maus von der Krone (Fingerspitzen) den Arm hinunterlaufen. |
Trägt nun die Nuss zu sich nach Haus
und lächelt glücklich die kleine Maus. |
Mit der einen Hand ein Haus/Mauseloch formen (mit den Fingern einen Kreis bilden). Den Mäusefinger in den Kreis stecken. |