Der Urlaub ist in fast allen Bundesländern schon fast vorbei, in den Kindertageseinrichtungen hat der Betrieb in der Regel wieder begonnen. Zeit, den Urlaub der Kinder Revue passieren zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. In dieser Woche gibt es allerlei Ideen, wie die Kinder von ihrem Urlaub erzählen und berichten können und wie dieser auch noch Wochen später nachklingen kann.
Portfolios mit den unterschiedlichsten Inhalten gibt es mittlerweile i ... Angebot ansehen
Innerhalb einer Kitagruppe gibt es sicherlich einige verschiedene Urla ... Angebot ansehen
Jedes Land hat seine eigenen Rituale und Lieder. Natürlich gibt es pas ... Angebot ansehen
Die Fahrt in den Urlaub war bei den Kindern sicher sehr unterschiedlic ... Angebot ansehen
Jedes Urlaubsland oder jede Urlaubsregion hat ihre eigenen kulinarisch ... Angebot ansehen
Portfolios mit den unterschiedlichsten Inhalten gibt es mittlerweile i ...
Setzen Sie sich in Ruhe für 20 bis 30 Minuten mit jedem Kind zusammen, und lassen Sie es seine individuellen Urlaubserlebnisse erzählen. Fragen Sie das Kind, welche Erlebnisse es gerne als Lerngeschichte in sein Portfolio notiert haben möchte. Sicher hat das Kind im Urlaub etwas Außergewöhnliches entdeckt, erlebt, etwas Neues gelernt, etc. Halten Sie die Geschichte schriftlich fest, und lassen Sie das Kind später dieses Blatt in sein Portfolio einheften. Natürlich kann das Kind auch ein Foto passend zur Geschichte von zu Hause mitbringen und einkleben.
Innerhalb einer Kitagruppe gibt es sicherlich einige verschiedene Urla ...
Besorgen Sie im Kindergarten-Fachhandel oder in einer Buchhandlung eine große Weltkarte.
Die Kinder hängen diese Karte im Gruppenraum an die Wand. Jedes Kind hat ein Foto von sich, eventuell sogar aus dem aktuellen Urlaub, von zu Hause mitgebracht. Mit Pinnnadeln darf nun jedes Kind sein Foto in das Land auf der Weltkarte pinnen, wo es seinen Urlaub verbracht hat. Natürlich dürfen auch die Daheimgebliebenen Fotos aufhängen, nur eben entsprechend in Deutschland.
Jedes Land hat seine eigenen Rituale und Lieder. Natürlich gibt es pas ...
Besprechen Sie mit den Kindern, wer in welchem Land Urlaub gemacht hat. Notieren Sie diese Länder, und suchen Sie dann mit den Kindern in Liederbüchern unter dem Bereich „Fremdsprachen“ nach Liedern aus dem jeweiligen Land. Kopieren Sie diese Lieder. Die Kinder können sie dann in einem eigens angelegten Geburtstagsordner, einen DIN-A4-Ordner, einheften und mit selbst gemalten Bildern aus dem eigenen Urlaub noch ergänzen.
Die Fahrt in den Urlaub war bei den Kindern sicher sehr unterschiedlic ...
Jedes Kind darf erzählen, auf welche Art und Weise es in den Urlaub gefahren ist. Auch die Daheimgebliebenen haben sicher den einen oder anderen Ausflug mit dem Rad, dem Zug oder dem Auto gemacht, so dass die heutige Aktion für alle Kinder angeboten werden kann.
Nachdem die Kinder von den jeweiligen Transportmitteln erzählt haben, sucht sich jeweils jedes Kind in einem ausgedienten Katalog ein Foto zum Ausschneiden, aus, auf dem ein Auto, Zug, Bus, Rad, Schiff oder ein Flugzeug abgebildet ist. Nach dem Ausschneiden kleben die Kinder diese Fotos jeweils auf ein Blatt. Damit nun noch zu erkennen ist, welches Kind wie unterwegs war, kleben die Kinder ein Foto von sich als Kapitän, Fahrer, Pilot, Lenker etc. direkt in, auf oder an das ausgeschnittene Reisemittel.
Jedes Urlaubsland oder jede Urlaubsregion hat ihre eigenen kulinarisch ...
Fragen Sie die Eltern mit einem Aushang nach ein paar Leckereien, die sie zufällig aus dem Urlaub zum Essen mitgebracht haben. Sicher geben die Eltern den Kindern ein paar „Probierhappen“ mit in die Einrichtung.
Bereiten Sie mit den Kindern die Speisen, wie z. B. Kekse, italienischen Panettone-Kuchen, Schüttelbrot aus den Bergen o. Ä., in kleinen Häppchen auf Platten zu. Jedes Kind darf sich dann davon wie bei einem Buffet bedienen. Sollten Sie von den Eltern auch Pesto oder Nudeln bekommen, so können Sie das Buffet ja in Vorspeisen und Hauptgerichte unterteilen. Genießen Sie den Tag, und schwelgen Sie mit den Kindern beim Essen in Urlaubserzählungen.