Kreisspiele
Woche: 30.10 - 05.11.2017

30.10 - 05.11.2017

Kreisspiele sind der Klassiker der Kindergartenspiele. Während des regelmäßigen Beisammenseins nehmen sich die Kinder besonders gut als Gruppe wahr. Gemeinsam werden Spiele gespielt, die allein nur wenig Spaß machen würden. Dabei üben die Kinder Gemeinschaftssinn, Kooperationsfähigkeit, Rücksichtnahme und viele andere Fähigkeiten. Dies geschieht ganz spielerisch: Sie verwandeln sich beispielsweise in kleine Schnecken oder werden gemeinsam laut, um leise zu werden. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema Kreisspiele finden Sie im neuen Wochenplan.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Spielzeugkette

Wenn die Lieblingsspielzeuge der Kleinkinder an einer Schnur im Kreis ... Angebot ansehen

DI
Mein liebes Kuscheltier

Mit diesem Kreisspiel erweitern Sie das Wissen der Kleinkinder über di ... Angebot ansehen

MI
Was rappelt im Karton?

Mit diesem Kreisspiel fördern Sie den Hörsinn der Kinder, wenn sie err ... Angebot ansehen

DO
Im Schneckenhaus

Sie fördern die Fantasie und Kreativität der Kleinkinder, indem sie in ... Angebot ansehen

FR
Guten Morgen!

Indem die Kleinkinder den gesprochenen Text in Bewegung umsetzen, förd ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Kinderyoga

Machen Sie mit den Kindern doch einmal eine Runde Yoga. Kindern fällt ... Angebot ansehen

Hände – Drücken

Die Kinder geben einen Händedrücker im Kreis herum. Eines der Kinder m ... Angebot ansehen

Kreis – Massage

Bei diesem Spiel stehen Achtsamkeit, gegenseitiges Vertrauen und die K ... Angebot ansehen

Laut leise werden

Manchmal sind die Kinder so aufgedreht, dass es ihnen schwerfällt, lei ... Angebot ansehen

Tuff, tuff, tuff, die Kitabahn

Mit diesem Spiel beginnt der Spielekreis schon bevor sich alle Kinder ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Spielzeugkette

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Soziale- und emotionale Bildung

Mein liebes Kuscheltier

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT, Sprache & Schrift

Was rappelt im Karton?

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration

Im Schneckenhaus

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit, Körper, Bewegung und Gesundheit, Musik, Kunst und Gestalten

Guten Morgen!

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift, Körper, Bewegung und Gesundheit

Kinderyoga

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit, Körper, Bewegung und Gesundheit

Hände – Drücken

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration

Kreis – Massage

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Soziale- und emotionale Bildung, Körper, Bewegung und Gesundheit

Laut leise werden

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit, Musik, Kunst und Gestalten

Tuff, tuff, tuff, die Kitabahn

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit