Das Spiel im Außengelände Ihrer Kita bietet den Kindern täglich unzählige Lernimpulse. Die Kinder streifen durch den Garten, um die Natur mit all ihren Pflanzen und Tieren selbstständig zu erforschen. Bieten Sie den Kindern in dieser Woche Gelegenheiten, sich den kleinen, fast unscheinbaren Käfern zu nähern. Stimmen Sie die Kinder mit einem Fingerspiel auf die 5-tägige Entdeckungsreise ein.
Die Fortbewegungsart von Käfern lässt sich gut mit einem Krabbeln der ... Angebot ansehen
Im Garten sind die Kinder immer auf der Suche nach allem, was krabbelt ... Angebot ansehen
Kinder möchten ihre Umwelt begreifen, wahrhaftig mit den Händen greife ... Angebot ansehen
Kinder werden meist auf die kleinen Krabbeltiere aufmerksam, wenn dies ... Angebot ansehen
Nachdem die Kinder in den vergangenen Tagen Käfer im Garten Ihrer Kita ... Angebot ansehen
Die Fortbewegungsart von Käfern lässt sich gut mit einem Krabbeln der ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Stuhlkreis. Sprechen Sie das Fingerspiel: „Im grünen Gras, da tut sich was!“, den Kindern vor, und untermalen Sie den gesprochenen Text durch die entsprechenden Bewegungen. Regen Sie so die Kinder zum Mitmachen an.
Im grünen Gras, da tut sich was! | |
Text | Bewegung |
Ein Käfer sitzt im grünen Gras. | Die linke Hand vor sich halten mit der Handfläche nach oben. Die rechte Faust darauf legen und mit den Fingern krabbeln |
Hört ein Geräusch: „Was ist denn das?“ | Die rechte Hand an das rechte Ohr führen |
Steigt einen langen Halm hoch hinauf, | Den linken Arm nach oben halten |
strengt sich an – Schnauf, Schnauf, Schnauf! | Die rechte Hand krabbelt am linken Arm bis zu den Fingerspitzen hinauf |
Kann dort oben viel Neues sehen, | Die rechte Hand an die Stirn führen und ringsherum blicken |
lässt sich ein Lüftchen um die Fühler wehen. | Beide Hände zu einem Trichter vor den Mund halten und hineinblasen |
„Von hier oben ist die Welt viel bunter“ | Mit beiden Armen einen großen Kreis in die Luft zeichnen |
und fröhlich rutscht er den Halm wieder hinunter. | Die rechte Faust von den Fingerspitzen der linken Hand bis zum Ellenbogen gleiten lassen. |
Im Garten sind die Kinder immer auf der Suche nach allem, was krabbelt ...
Bereiten Sie mit den Kindern die Zitronen in der Küche Ihrer Kita vor. Geben Sie hierfür folgende Arbeitsschritte an die Kinder weiter:
In der Nacht werden unterschiedliche Insekten von den Zitronenschalen angelockt werden und darunter Schutz suchen. Wenn man am nächsten Tag die Schalen hochhebt, kann man erkennen, welche Krabbeltiere im Garten der Kita zu finden sind. Haben sich unterschiedliche Insekten eingefunden? An welchen Stellen wurden die meisten angelockt? Kennt ihr alle Tiere? Wenn nicht, dann schlagt doch einmal in einem Naturführer nach!
Pro Kind:
Für das Getränk:
Kinder möchten ihre Umwelt begreifen, wahrhaftig mit den Händen greife ...
Bereiten Sie die Filmdosen bereits einen Tag früher vor. Nehmen Sie hierzu eine Bohrmaschine (Bohrgröße 8 mm) zur Hand, und bringen Sie an den Böden der Filmdosen jeweils mittig ein Loch an. Spannen Sie anschließend einen Bohrer der Größe 4 mm ein, und bohren Sie in die Deckel der Filmdosen jeweils ein Loch.
Nehmen Sie mit den Kindern für dieses Angebot an einem Tisch Platz, auf dem Sie bereits sämtliche Materialien und Werkzeuge bereitgelegt haben. Mit folgenden Aufgaben leiten sie die Herstellung des Käfer-Staubsaugers an:
Wenn die Kinder nun an dem dünnen Teil des Schlauches die Luft ansaugen, wird diese Sogwirkung über die Filmdose auf das dicke Teil des Schlauches übertragen. So können sich die Kinder aufmachen, um im Garten einzelne Käferarten aufzusaugen. Die Tiere werden dann sicher in der Filmdose verwahrt. Der Nylonstoff verhindert, dass die kleinen Tiere in den Mund der Kinder gelangen. Zum näheren Betrachten der Käfer werden die Filmdosen einfach geöffnet und die Käfer behutsam in bereitgestellte Becherlupen umgefüllt. Dass man den Tieren danach wieder unversehrt die Freiheit zurückgibt, ist Ehrensache!
Pro Kind:
Kinder werden meist auf die kleinen Krabbeltiere aufmerksam, wenn dies ...
Setzen Sie sich mit den Kindern an einen Basteltisch, den Sie vorab mit Zeitungspapier abgedeckt haben. Erklären Sie den Kindern stufenweise die Arbeitsgänge zur Herstellung des Kreisels:
Um den Kreisel anzutreiben, wird er auf den Boden gestellt, und das Ende des Holzstäbchens wird zwischen den beiden Handflächen platziert. Durch ein schnelles Aneinanderreiben der Handflächen setzt sich der Kreisel in Bewegung.
Pro Kind:
Nachdem die Kinder in den vergangenen Tagen Käfer im Garten Ihrer Kita ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern um einen Tisch. Verteilen Sie an jedes Kind 2 Schwämme, 2 große Holzperlen und 4 Pfeifenputzer (3 x orange und 1 x schwarz). Geben Sie zur Herstellung der Käfer folgende Anweisungen an die Kinder weiter:
Pro Kind