Kommende Woche werden die närrischen Tage in den einzelnen Regionen unseres Landes eingeläutet. Überall geht es kunterbunt und fröhlich zu! Stimmen Sie sich mit den Kindern darauf ein, indem Sie bunte Zimmergirlanden herstellen, günstige Kinderschminke zubereiten und lustige rosa Schweinchen als Tisch-Deko basteln.
Für U3-Kinder geeignet Auf ein spezifisches Fest im Jahreskreis wir ... Angebot ansehen
Durch Schminke lassen sich menschliche Gesichter vollständig verändern ... Angebot ansehen
Musik ist ein Element, das das fröhliche, ausgelassene Treiben an den ... Angebot ansehen
Für U3-Kinder geeignet Auf ein spezifisches Fest im Jahreskreis wir ...
Nehmen Sie mit den Kindern an einem Tisch Platz, den Sie mit Zeitungspapier vollständig abgedeckt haben. In der Mitte des Tisches haben Sie bereits Krepppapier in den unterschiedlichsten Farben bereitgelegt. Reichen Sie jedem Kind eine kleine, runde Tortenspitze (Durchmesser ca. 21cm), und geben Sie folgende Arbeitsschritte an die Kinder weiter:
Die beiden Enden der gestalteten Girlanden befestigen Sie einfach mit Reißzwecken an der Decke Ihres zu gestaltenden Raumes. Da es im Fachhandel die Tortenspitzen auch in sehr unterschiedlichen Größen zu kaufen gibt, lassen sich die Girlanden entsprechend der Raumgröße individuell anpassen.
Zimmergirlanden für Eilige
Durch Schminke lassen sich menschliche Gesichter vollständig verändern ...
So geht’s:
Begeben Sie sich mit den Kindern in die Küche Ihrer Kita. Geben Sie dann folgende Anweisungen zur Herstellung der Kinderschminke an die Kinder weiter:
Diese selbst hergestellte Schminke lässt sich anschließend mit einem nassen Tuch ganz leicht wieder entfernen!
Praxis-Tipp: Falls Sie die Schminkfarben einige Tage aufbewahren wollen, lagern Sie diese im Kühlschrank!
Teelöffel
4 Speisefarben (flüssig):
5 Glasrührstäbe (Kräuterdrogerie)
5 kleine Tassen (mikrowellengeeignet)
Mikrowelle
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den Kindern an einem Basteltisch, auf dem Sie bereits sämtliche Materialien und Werkzeuge bereitgelegt haben. Geben Sie zur Herstellung der Krone folgende Aufgaben an die Kinder weiter:
Bieten Sie den Kindern zusätzlich zu der selbst gestalteten Krone Tücher in unterschiedlichen Farben und Größen an. So kann schon bald ein märchenhaftes Spiel beginnen.
Lineale
Bleistifte
Scheren
1 Tacker mit Heftklammern
Acrylfarben:
Pinsel
Glitzerpulver:
Pro Kind:
8 Wäscheklammern aus Holz
Musik ist ein Element, das das fröhliche, ausgelassene Treiben an den ...
Setzen Sie sich mit den Kindern an einen Tisch, auf dem Sie bereits alle erforderlichen Materialien bereitgestellt haben. Geben Sie zur Herstellung der närrischen Tröten folgende Aufgaben an die Kinder weiter:
Wie benutzt man dieses Instrument?
Legt die Blase-Öffnung des Luftballons locker zwischen die Lippen. Der Mund darf dabei nicht fest verschlossen werden, da ansonsten die Luftzufuhr blockiert wird. Blast dann kräftig in dieses Mundstück hinein. Ein schauriges Tröten ist zu hören, das durch den Schallkörper des Instrumentes (der Röhre) verstärkt wird.
Sicher gibt es in Ihrer Region auch spezielle Fastnachtslieder oder Narrenrufe, die sich mit diesem Instrument in der Kindergruppe mit viel Spaß und Rhythmusgefühl wiedergeben lassen.
Pro Kind: