Lach doch einfach mit!
Woche: 05.08 - 11.08.2013

05.08 - 11.08.2013

Lachen ist das erste kommunikative Mittel im sozialen Miteinander. Es vermittelt Wohlwollen, Freundlichkeit und Interesse am Gegenüber und wirkt außerordentlich befreiend. Lachen Sie mit den Kindern diese Woche bei einem Lachkonzert, bei dem an die Stelle des Textes von bekannten Kinderliedern variationsreiche Lachsilben eingesetzt werden. Vermitteln Sie mit einem taktilen Experiment den witzigen Effekt, gleich 2 Nasen im Gesicht zu haben. Mit der Gestaltung eines Stuhls erhalten die Kinder die Möglichkeit, ein neues Gruppenmitglied namens Fred zu gestalten, der anschließend viel Spaß und Ulkerei verspricht. Bei einem Kreisspiel erleben die Kinder, wie schwer es sein kann, wenn Lachen absolut verboten ist. Und zum Ende der Woche dürfen die Kinder lückenhafte Verse ergänzen, welche garantiert für viele gut gelaunte Lachsalven sorgen werden.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Musikspiel: Lachkonzert mit Spaßliedern

Ab 3 Jahren. Lachen wirkt sich befreiend auf Körper, Geist und Seel ... Angebot ansehen

Experiment: Die 2. Nase im Gesicht

Die winzigen Nervenzellen unter der Haut geben wichtige taktile Inform ... Angebot ansehen

Kreative Gemeinschaftsarbeit: Unser Freund Fred

Ab 4 Jahren. Albereien und witzige Situationen bringen Menschen zum ... Angebot ansehen

Kreisspiel: Wer lacht, muss gehen!

Ab 4 Jahren. Lachen kann sich sehr ansteckend auf die Umgebung ausw ... Angebot ansehen

Sprachspiel „Lückenhafte Lachverse“

Ab 3 Jahren. Wortspielereien in der Form von Reimen bieten den Kind ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Musikspiel: Lachkonzert mit Spaßliedern

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift

Experiment: Die 2. Nase im Gesicht

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Kreative Gemeinschaftsarbeit: Unser Freund Fred

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten

Kreisspiel: Wer lacht, muss gehen!

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Sprachspiel „Lückenhafte Lachverse“

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift