Der Oktober beschenkt uns mit allerlei leckeren Köstlichkeiten der Natur. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern, wie vielseitig und lecker die saisonalen Schätze schmecken können: ob knusprige Gemüsechips, saftige Kürbis-Muffins oder auch gesunde Müsliriegel. Dabei lernen die Kinder ganz nebenbei etwas über gesunde Ernährung und saisonale (regionale) Zutaten. Schnippeln, rühren und probieren Sie sich mit den Kindern durch die bunte Herbstküche und freuen Sie sich auf eine kreative und genussvolle Woche! Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Leckerer Oktober“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Der Kürbis ist ein beliebtes Gemüse im Herbst. Er muss nicht zwingend ... Angebot ansehen
Herbstzeit ist Getreidezeit! Die gesunden Knabberstangen sind ein toll ... Angebot ansehen
Die wenigsten Kinder haben Freude an Trockenobst, obwohl es sehr gesun ... Angebot ansehen
Die Zubereitung ist kinderleicht und auch die Kleinsten können schon m ... Angebot ansehen
Kinder lieben es, beim Kochen und Backen miteinbezogen zu werden. Zeig ... Angebot ansehen
Wenn im Herbst die Äpfel reif sind, gibt es so allerlei leckere Verwen ... Angebot ansehen
Kürbis ist ein leckeres und gesundes Herbstgemüse und muss nicht zwing ... Angebot ansehen
Der Oktober beschenkt uns mit erdigen und gesunden Gemüsesorten, die h ... Angebot ansehen
Kinder lieben Chips, aber die gekauften sind nicht wirklich gesund und ... Angebot ansehen
Müsliriegel sind schnelle Energielieferanten und eignen sich hervorrag ... Angebot ansehen
Der Kürbis ist ein beliebtes Gemüse im Herbst. Er muss nicht zwingend ...
Bereiten Sie vorbereitend das Kürbismus zu, indem Sie den Kürbis in grobe Stücke schneiden und ihn für ca. 10 bis 15 Minuten in etwas Wasser (oder auch Apfelsaft) kochen. Beim Hokkaido-Kürbis können Sie die Schale mitkochen und essen, beim Butternut entfernen Sie vor der Zubereitung die Schale. Nach dem Kochen pürieren Sie den Kürbis zu einem nicht zu dünnflüssigen Kürbismus und lassen ihn etwas abkühlen.
Treffen Sie sich mit 2 bis 4 Kindern im vorbereiteten Bereich und zeigen Sie ihnen die Zutaten, aus denen die leckeren Kekse gebacken werden.
Beschreiben Sie die einzelnen Zubereitungsschritte mit Worten und binden Sie die Kinder je nach Fähigkeiten mit ein:
Geben Sie das Apfelmark zu dem Kürbismus und verrühren Sie beides miteinander. Geben Sie das Öl zu dem Mus und rühren Sie auch dieses gründlich unter.
Mischen Sie Mehl, Haferflocken, Haselnüsse und das Backpulver miteinander und verrühren Sie alles mit der Kürbismasse. Der Keksteig sollte weich und fluffig sein. Erscheint er Ihnen zu fest, geben Sie noch einen kleinen Schuss Apfelsaft hinzu.
Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Umluft vor.
Zeigen Sie den Kindern, wie sie mithilfe der Löffel den Teig in Form kleiner Teighäufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Achten Sie auf etwas Abstand zwischen den einzelnen Keksen.
Backen Sie die Kekse für 15 bis 20 Minuten und vergewissern Sie sich mit einem Holzstäbchen, dass diese gar sind, bevor Sie sie nach dem Abkühlen mit den Kindern probieren.
Beachten Sie die Verbrennungsgefahr durch den Backofen und beaufsichtigen Sie die Kinder.
Für ca. 30 Kekse:
Pro Kind:
Herbstzeit ist Getreidezeit! Die gesunden Knabberstangen sind ein toll ...
Treffen Sie sich mit 2 bis 4 Kindern im vorbereiteten Bereich und laden Sie sie zum Backen dieser leckeren Knabberstangen ein:
Zeigen Sie den Kindern, wie sie die Banane mit einer Gabel zerdrücken können. Schälen Sie einen Apfel und reiben/raspeln Sie ihn.
Geben Sie die abgewogene Menge Mehl und Öl zu dem Obstmus und verkneten Sie alles gut miteinander zu einem Teig.
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Geben Sie jedem Kind eine kleine Teigkugel und motivieren Sie es, den Teig mit den Händen zu kneten.
Zeigen Sie den Kindern, wie sie aus dem Teig dünne Rollen formen, und legen Sie diese zum Backen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Die Stangen werden für ca. 25 Minuten im Ofen gebacken.
Die wenigsten Kinder haben Freude an Trockenobst, obwohl es sehr gesun ...
Geben Sie die Datteln mindestens 10 bis 20 Minuten vor dem Angebot in eine Schüssel und bedecken Sie sie mit Wasser.
Treffen Sie sich mit 3 bis 4 Kindern im vorbereiteten Bereich und stellen Sie gemeinsam die gesunden Kugeln her:
Zeigen Sie den Kindern die eingeweichten Datteln und gießen Sie gemeinsam das Wasser ab. Dafür kann ein Kind das Gefäß über einem Sieb ausschütten.
Pürieren Sie die Datteln mithilfe eines Pürierstabes kurz vor. Ein Kind kann hierbei mit Ihrer Unterstützung den Pürierstab halten.
Ein weiteres Kind gibt die abgewogenen Nüsse zu den Datteln. Ein weiteres Kind gibt mit Ihrer Unterstützung das Nussmus hinzu.
Mixen Sie alle Zutaten, bis eine gleichmäßige Konsistenz entstanden ist.
Zeigen Sie den Kindern, wie sie aus der fertig pürierten Masse kleine, mundgerechte Kugeln formen.
Die fertigen Kugeln können die Kinder auf einen Teller legen. Gekühlt kann man sie auch ein paar Tage aufbewahren und auch für Erwachsene sind es super Energie Kugeln.
Für 12–24 gesunde Kugeln:
Außerdem:
Die Zubereitung ist kinderleicht und auch die Kleinsten können schon m ...
Treffen Sie sich mit 2 bis 4 Kindern im vorbereiteten Bereich und zeigen Sie ihnen die Zutaten. Erzählen Sie den Kindern, dass sie heute gemeinsam ein leckeres Nussbrot backen wollen.
Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad vor.
Im ersten Schritt mahlen Sie mit den Kindern die Nüsse. Dafür geben die Kinder immer eine Handvoll Nüsse in die Kaffeemühle/Hochleistungsmixer und mahlen diese Schritt für Schritt mit Ihrer Unterstützung. Die gemahlenen Nüsse werden in einer Schüssel aufbewahrt.
Im zweiten Schritt schlagen die Kinder mit Ihrer Hilfe 5 Eier auf und verquirlen diese mit einem Handrührgerät. Geben Sie einen halben Teelöffel Salz und das Öl hinzu.
Die Kinder geben die gemahlenen Nüsse und Saaten zu der Eimasse und vermengen alles gründlich miteinander.
Geben Sie die Nussmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen (160 Grad) auf der mittleren Schiene für 1 Stunde.
Holen Sie abschließend das Brot aus dem Ofen und probieren Sie es nach dem Abkühlen gemeinsam mit den Kindern.
Beachten Sie evtl. vorliegende Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Kinder lieben es, beim Kochen und Backen miteinbezogen zu werden. Zeig ...
Schälen Sie vorbereitend die Kartoffeln und schneiden Sie diese in ca. 0,5 cm dicke Scheiben. Legen Sie die Kartoffeln bis zur weiteren Verarbeitung in eine Schüssel mit Wasser, um eine Verfärbung zu vermeiden. Interessierte Kinder können bei der Vorbereitung zuschauen.
Geben Sie jedem Kind ein Schneidebrettchen und eine vorbereitete Kartoffel. Die Kinder nehmen eine Kartoffelscheibe und legen diese auf ihr Brett.
Zeigen Sie den Kindern, wie sie eine Ausstechform so auf der Kartoffelscheibe platzieren, dass das komplette Motiv auf der Kartoffel Platz findet.
Mit der flachen Hand drücken die Kinder die Ausstechform in die Kartoffel, bis die Form das Schneidebrett berührt und aus der Scheibe die gewünschte Form entstanden ist.
Die Kartoffel-Figuren legen die Kinder auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.
Sind alle Kartoffeln ausgestochen, zeigen Sie den Kindern, wie sie die Figuren mit Öl bestreichen. Dafür können die Kinder einen Backpinsel oder auch die sauberen Finger benutzen.
Die Kartoffel-Figuren werden für ca. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad im Backofen goldbraun gebacken.
Nach dem Abkühlen essen Sie gemeinsam mit den Kindern die leckeren Kartoffel-Figuren.
Beaufsichtigen Sie die Kinder durchgehend im Ofenbereich!
Pro Kind:
Wenn im Herbst die Äpfel reif sind, gibt es so allerlei leckere Verwen ...
Stellen Sie die benötigten Materialien im Küchenbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern zur Zubereitung gesunder Haferkekse. Zeigen Sie den Kindern die Zutaten und leiten Sie sie zu folgenden Schritten an:
Achtung: rohes Ei!
Für ca. 20 Kekse:
Kürbis ist ein leckeres und gesundes Herbstgemüse und muss nicht zwing ...
Waschen, entkernen und schneiden Sie den Kürbis vorbereitend in Streifen, sodass die Kinder den Kürbis weiterverarbeiten können. Stellen Sie alle benötigten Materialien bereit.
Treffen Sie sich mit 3 bis 4 Kindern im vorbereiteten Bereich und zeigen Sie den Kindern, wie aus den Zutaten leckere Kürbis-Muffins werden:
Leiten Sie die Kinder an, die vorbereiteten Kürbisstreifen in grobe Stücke zu schneiden, und garen Sie diese für ca. 10 bis 15 Minuten in etwas Wasser.
In der Zwischenzeit zeigen Sie den Kindern, wie sie die Zucchini waschen und mithilfe einer Küchenreibe fein raspeln. Achtung bei der Verwendung der Reibe!
Unterstützen Sie die Kinder dabei, die Eier aufzuschlagen und mit dem Öl und der Buttermilch (oder dem Wasser) zu verrühren. Die Kinder wiegen das Mehl ab und rühren es mit dem Backpulver, dem geriebenen Gouda und den Kräutern unter die Eimasse.
Gießen Sie das Wasser vom Kürbis ab und lassen Sie ihn gut abtropfen und ausdampfen. Mit einer Gabel zerdrücken die Kinder den Kürbis und rühren ihn unter die Masse.
Verteilen Sie mit den Kindern die Muffinformen auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech und befüllen Sie diese mit der vorbereiteten Masse.
Die Muffins werden für ca. 25 bis 35 Minuten im Ofen gebacken, bevor sie nach einer kleinen Abkühlzeit von den Kindern gekostet werden können.
Beachten Sie die Hygienemaßnahmen bezüglich der rohen Eier!
Für ca. 12 Muffins:
Der Oktober beschenkt uns mit erdigen und gesunden Gemüsesorten, die h ...
Besorgen Sie vorbereitend die benötigten Zutaten. Vielleicht können Sie auch die Eltern um eine Kürbisspende bitten.
Gehen Sie mit 4 bis 6 Kindern in die Küche und waschen Sie sich gemeinsam gründlich die Hände. Zeigen Sie den Kindern die Lebensmittel und besprechen Sie die verschiedenen Zubereitungsschritte. Die Kinder überlegen, welchen Job sie übernehmen möchten:
Achtung: Verbrennungsgefahr beim Pürieren der heißen Suppe. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand der Kinder und/oder nutzen Sie einen Spritzschutz.
Zutaten für 8–12 Kinderportionen:
Für die Gesichterdeko:
Pro Kind:
Kinder lieben Chips, aber die gekauften sind nicht wirklich gesund und ...
Waschen Sie vorbereitend das Gemüse gründlich und lassen Sie es bis zur Weiterverarbeitung wieder trocknen.
Suchen Sie mit 4 Kindern den vorbereiteten Bereich auf und zeigen Sie den Kindern die verschiedenen Gemüsesorten.
Benennen Sie gemeinsam mit den Kindern die einzelnen Sorten und erzählen Sie ihnen, dass aus dem Gemüse heute knusprige Chips entstehen werden.
Jedes Kind wählt eine Gemüsesorte zur Verarbeitung aus. Im ersten Schritt schälen die Kinder das Gemüse mit einem Sparschäler.
Zeigen Sie den Kindern im nächsten Schritt, wie sie das Gemüse mithilfe eines Gemüsehobels in dünne Scheiben hobeln können. Achtung: Erklären Sie den Kindern, dass der Hobel sehr scharf ist und sie gut konzentriert arbeiten müssen, um sich nicht zu schneiden. Wichtig: Die Gemüsestücke werden nicht bis zum Ende gehobelt, um die Kinderfinger zu schützen!
Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad Umluft vor.
Das gehobelte Gemüse wird in einer Schüssel gesammelt. Die Kinder geben einen guten Schuss Olivenöl und etwas Salz hinzu und vermischen alles gut miteinander.
Im letzten Schritt zeigen Sie den Kindern, wie sie die einzelnen Gemüsescheiben auf dem Backpapier verteilen. Wichtig: Die einzelnen Gemüsescheiben sollten einzeln auf dem Backpapier liegen und nicht überlappend gelegt werden.
Geben Sie das Gemüse für ca. 50 Minuten in den Ofen. Gehen Sie zwischenzeitlich mit den Kindern zum Backofen und beobachten Sie den Backprozess. Dabei können Sie auch immer mal wieder die Ofentür kurz öffnen (die Kinder halten dann entsprechend Abstand), um den Wasserdampf entweichen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass die Chips schön knusprig werden.
Zum Ende der Backzeit lassen Sie die Chips lieber nicht mehr aus den Augen. So können Sie sicherstellen, dass die Chips schön knusprig werden, aber ein Verbrennen vermeiden.
Nach einer kurzen Abkühlzeit kann das gesunde Chips-Naschen beginnen.
Beaufsichtigen Sie die Kinder bei der Arbeit mit dem Gemüsehobel, um Schneideunfälle zu vermeiden.
Herbstgemüse in Bioqualität, wie z. B.:
Müsliriegel sind schnelle Energielieferanten und eignen sich hervorrag ...
Geben Sie die Dattel in eine Schüssel, übergießen Sie sie mit heißem Wasser und lassen Sie diese für ca. 15 Minuten einweichen.
Treffen Sie sich mit 2 bis 3 Kindern im vorbereiteten Bereich und zeigen Sie ihnen, wie aus den bereitgestellten Zutaten leckere und gesunde Müsliriegel entstehen:
Leiten Sie die Kinder zu folgenden Schritten an:
für ca. 15 Riegel: