Mit den folgenden Angeboten und Aktionen bereiten Sie die kleinen und großen Kinder Ihrer Gruppe auf das Weihnachtsfest vor. Mit Gedichten und Erzählungen bringen Sie den Kindern die Traditionen des christlichen Festes nahe, wie es in Deutschland üblicherweise gefeiert wird. Die Kinder basteln Geschenke für ihre Eltern und dekorieren ihren Gruppenraum mit jeder Menge kreativem Weihnachtsschmuck.
Mit dieser kurzen und verständlichen Form der Weihnachtsgeschichte erw ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder ein Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern gestalten, ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder gemeinsam an der Gestaltung der Kugel arbeiten, f ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder von Ihnen ihre Handinnenflächen mit Farbe eingepi ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder Ihren Worten lauschen und Ihre Bewegungen dazu ve ... Angebot ansehen
Die Kinder erstellen eine Wortspinne zum Thema Weihnachten. Dafür über ... Angebot ansehen
Während des Morgenkreises gestalten die Kinder eine Legearbeit, bei de ... Angebot ansehen
Mithilfe von Ausstechförmchen stellen die Kinder aus einer Mandarine e ... Angebot ansehen
Stellen Sie mit den Kindern weihnachtliche Schokolade her. Die Kinder ... Angebot ansehen
Für den Christbaum erstellen die Kinder eine Mini-Krippe zum Aufhängen ... Angebot ansehen
Mit dieser kurzen und verständlichen Form der Weihnachtsgeschichte erw ...
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in eine gemütliche Ecke auf den Boden. Um das Erzählen der Geschichte noch etwas feierlicher zu gestalten, entzünden Sie die Kerze, die vor Ihnen auf einem Teller auf dem Boden steht. Dann sprechen Sie den folgenden Text:
Es begab sich zu der Zeit, als alle Leute im Land gezählt werden sollten. Also machten sich auch die schwangere Maria und ihr Mann Josef auf den Weg nach Nazareth. Es war schon dunkel und Maria sehr müde. Da sie keinen anderen Ort zum Schlafen fanden, übernachteten die beiden in einem Stall. In der Nacht geschah es, dass Maria ihren Sohn Jesus zur Welt brachte. Sie legte ihn in eine Futterkrippe auf Heu und auf Stroh. Jesus ist der Sohn Gottes. Daher kamen auch die Könige aus dem Morgenland und schenkten dem kleinen Baby Weihrauch, Myrrhe und Gold. Über dem Stall leuchtete ein Stern besonders hell, damit alle Welt wusste, dass Jesus, Gottes Sohn, geboren wurde.
Noch heute feuern wir den Geburtstag von Jesus. Wir nennen das Fest „Weihnachten“.
Lassen Sie die Kerze und die Streichhölzer niemals unbeaufsichtigt.
Wenn die Kleinkinder ein Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern gestalten, ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus.
Blättern Sie gemeinsam mit dem Kind in seinem Portfolio und wählen Sie ein Foto aus, das dem Kind besonders gut gefällt. Das lassen Sie nochmals ausdrucken und schneiden einen Ausschnitt zurecht, der in das Marmeladenglas hineinpasst. Als Nächstes laminieren Sie das Foto ein, damit es später im Wasser gut geschützt ist.
Nun schraubt das Kind das leere Glas auf. Sie verteilen etwas Kleber auf der Innenseite des Deckels. Das Kind drückt vorsichtig die untere Kante des Fotos und den Tannenzweig in die Klebemasse. Achten Sie darauf, dass das Kind mit dem Kleber nicht in Berührung kommt.
Wenn der Kleber getrocknet ist, geht es weiter. Das Kind füllt das Marmeladenglas mit 200 ml Wasser. Schließlich gibt es noch den Teelöffel Glitzer in das Wasser. Begleiten Sie das Kind dabei, damit es auf keinen Fall Glitzer in den Mund nimmt. Zum Schluss schraubt das Kind mit Ihrer Hilfe den Deckel auf das Glas. Mit der Heißklebepistole versiegeln Sie mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum Kind das Glas. Nun kann kein Wasser mehr entweichen.
Wenn das Glas geschüttelt oder auf den Deckel gestellt wird, fällt der Glitzer hinunter und erinnert an Schnee. Das Kind kann die Schneekugel als Weihnachtsgeschenk an seine Eltern überreichen.
Für eine Schneekugel benötigen Sie:
Wenn die Kleinkinder gemeinsam an der Gestaltung der Kugel arbeiten, f ...
Kleben Sie den Kreis aus transparenter Fensterfolie ans Fenster. Nun können die Kleinkinder darauf die bunten Transparentpapierschnipsel kleben. Auf diese Weise entsteht eine sehr bunte Christbaumkugel an Ihrem Gruppenfenster. Da staunen die Eltern sicherlich nicht schlecht, wenn Sie diese überdimensionierte Kugel sehen.
Wenn die Kleinkinder von Ihnen ihre Handinnenflächen mit Farbe eingepi ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke auf einem Tisch in Kinderhöhe aus und legen Sie die restlichen Materialien darauf bereit.
Sie pinseln die Handinnenflächen der Kleinkinder mit grüner Farbe ein. Anschließend druckt jedes Kind seine Hände auf das Packpapier vor sich auf dem Tisch. Sie koordinieren die Kinderhände so, dass alle Abdrücke zusammen einen Kreis ergeben. Zum Schluss schneidet ein älteres Kind der Gruppe den Kranz aus. Sie binden noch die rote Wolle an beliebiger Stelle des Kranzes und schon ist der vorweihnachtliche Türkranz fertig.
Pro Kind benötigen Sie:
Für alle Kinder benötigen Sie:
Wenn die Kleinkinder Ihren Worten lauschen und Ihre Bewegungen dazu ve ...
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die Bewegungen aus der rechten Spalte dazu aus. Mit ein bisschen Übung können die Kleinkinder den Text mitsprechen und die Bewegungen dazu umsetzen. Besonders schön ist es, wenn Sie die vorweihnachtliche Stimmung mit einer Kerze untermalen. Stellen Sie dazu die Kerze auf den Teller in die Kreismitte und entzünden Sie sie, bevor Sie den Text sprechen.
Text: |
Bewegungen: |
Der Tannenbaum wird bald geschmückt. | Malen Sie mit dem Zeigefinger einen Tannenbaum in die Luft. |
Mit Kugeln und Kerzen, sodass er jeden verzückt. | Formen Sie mit beiden Händen eine Kugel. Mit einem ausgestreckten Zeigefinger symbolisieren Sie die Kerzen. |
Macht euch bereit für die Weihnachtszeit! | Klatschen Sie freudig in die Hände. |
Geschenke werden eingepackt. | Binden Sie mit den Händen eine imaginäre Schleife. |
Hoffentlich hat jemand auch an euch gedacht. | Zeigen Sie mit einem Zeigefinger im Kreis umher. |
Macht euch bereit, für die Weihnachtszeit! | Klatschen Sie freudig in die Hände. |
Jesus Geburtstag wollen wir feiern | Wiegen Sie ein imaginäres Jesuskind in Ihren Armen. |
mit Lichtern, Glanz und Fröhlichkeit. | Strecken Sie die Arme über dem Kopf aus und wackeln Sie mit den Fingern. |
Macht euch bereit, für die Weihnachtszeit! | Klatschen Sie freudig in die Hände. |
Die Kinder erstellen eine Wortspinne zum Thema Weihnachten. Dafür über ...
Stellen Sie die Materialien bereit.
Treffen Sie sich mit 7 Kindern an einem Tisch in einer ruhigen Ecke. Legen Sie das Papier in die Mitte und laden Sie die Kinder dazu ein, eine weihnachtliche Wortspinne zu erstellen. Während Sie mit der Wortspinne beginnen, erklären Sie den Kindern, worum es sich dabei handelt. So können die Kinder direkt sehen, was eine Wortspinne ist.
Am Anfang überlegt man sich gemeinsam ein Thema, zu dem eine Wortspinne entstehen soll und schreibt dieses Wort in die Mitte eines großen Blatt Papiers. Für unsere Wortspinne heute nehmen wir das Thema Weihnachten. |
Schreiben Sie das Wort Weihnachten in Großbuchstaben gut leserlich in die Mitte des Blattes. |
Dieses Wort erhält nun acht Spinnenbeine, denn eine Spinne hat acht Beine. |
Malen Sie je vier Striche als Beine oben und unten an das Wort. |
Als Nächstes überlegen wir uns acht Wörter, die uns zu dem Thema Weihnachten einfallen. Ich habe bereits eine Idee. Ich denke an das Wort Tannenbaum. Dieses Wort schreibe ich nun an ein Ende der Spinnenbeine und male es außerdem dazu. |
Schreiben Sie das Wort an ein Bein und malen Sie einen kleinen Tannenbaum dazu. |
Wer von euch auch eine Idee hat, meldet sich bitte. |
Nehmen Sie die Kinder nacheinander an die Reihe und schreiben Sie die Wörter einzeln an die anderen Beine. Bitten Sie die Kinder, das Wort jeweils dazu zu malen. |
Nun ist unsere Wortspinne fertig und wir hängen sie auf. |
Hängen Sie das Papier an einem geeigneten Ort auf Kinderaugenhöhe auf. |
Falls den Kindern nicht genügend Wörter einfallen, unterstützen Sie sie bei der Wortsuche.
Wortspinnen können Sie zu den unterschiedlichsten Themen erstellen. Sie eignen sich sehr gut, um Projekte zu eröffnen und Ideen zu sammeln.
Während des Morgenkreises gestalten die Kinder eine Legearbeit, bei de ...
Stellen Sie die Materialien für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit Ihrer Kindergruppe zum Morgenkreis und begrüßen Sie sie mit Ihrem gewohnten Ritual. Legen Sie anschließend mit den Kordeln einen einfachen Tannenbaumumriss in die Mitte des Kreises. Fragen Sie die Kinder, was sie erkennen. Zeigen Sie ihnen dann die verschiedenen Materialien und laden Sie sie ein, den Baum zu schmücken, damit aus dem Tannenbaum ein richtiger Weihnachtsbaum wird. Bitten Sie die Kinder, dabei sehr leise zu sein. Schalten Sie die Weihnachtsmusik leise an und verteilen Sie die Legematerialien an die Kinder, sodass jedes Kind etwas von jedem Material bekommt.
Beginnen Sie selbst, den Baum mit den verschiedenen Dingen zu füllen. Fordern Sie die Kinder mit Gesten auf, es ihnen nachzumachen, falls sie nicht schon von sich aus damit beginnen. Sie können den Baum auf verschiedene Art und Weise füllen, z. B. indem Sie eine Sorte des Legematerials komplett in eine Ecke legen, indem Sie die Tannenzapfen als Sterne anordnen etc. Lassen Sie die Kinder kreativ werden und ihre Ideen einbringen. Wenn alle ihre Materialien in den Baum gelegt haben, lassen Sie die Musik noch kurz laufen und schalten sie dann aus. Stimmen Sie anschließend das Lied „Oh Tannenbaum“ an. Zum Abschluss sammeln Sie gemeinsam alle Dinge wieder ein. Sortieren Sie jeweils eine Sorte in einen Korb. Wiederholen Sie diese Legearbeit regelmäßig.
Solche Legearbeiten können die Kinder auch zu anderen Themen erstellen, wie z. B. Ostern oder Erntedank. Oder setzen Sie diese Methode während der Ruhezeit zum Entspannen ein, indem die Kinder allein arbeiten.
Mithilfe von Ausstechförmchen stellen die Kinder aus einer Mandarine e ...
Zeichnen Sie am oberen Drittel der Mandarinen eine Linie ein. Hier schneiden die Kinder später den oberen Teil ab. Legen Sie alles in der Küche bereit.
Treffen Sie sich mit 2 Kindern in der Küche und laden Sie sie dazu ein, duftende Teelichter herzustellen. Hierfür waschen sich die Kinder zunächst die Hände, denn das ausgehöhlte Fruchtfleisch kann später genascht werden.
Stellen Sie die ausgehöhlte Mandarine auf einen Teller. Zünden Sie gemeinsam mit dem Kind ein Teelicht an und stellen Sie es in die Schale hinein. Wenn das Teelicht die Mandarinenschale erwärmt, verstärkt sich der Duft der Schale. Die ausgestochenen Sterne legen Sie um das Licht herum. Machen Sie die Kinder auf den Duft aufmerksam. Zusätzlich können die Kinder nun das Mandarinenfruchtfleisch essen und den Saft aus der Schüssel trinken. Wenn Sie diese Tischdekoration z. B. beim Frühstück täglich nutzen, können die Kinder immer wieder an den ausgestochenen Sternen riechen.
Geben Sie acht, dass sich die Kinder nicht schneiden und am Teelicht verbrennen.
Pro Kind eine Mandarine (Am besten eignen sich solche Mandarinen, bei denen die Schale locker um das Fruchtfleisch anliegt.)
Stellen Sie mit den Kindern weihnachtliche Schokolade her. Die Kinder ...
Für die Namensschilder schneiden Sie vier Stücke Tonpapierkarton zurecht, ca. 3 x 4 cm. Füllen Sie die Streusel, die Haselnüsse und die Rosinen in je eine kleine Schüssel. Stellen Sie alles in der Küche bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern in der Küche und laden Sie sie ein, für ihre Eltern weihnachtliche Schokolade herzustellen. Zunächst waschen sich alle die Hände und ziehen sich eine Schürze an.
Verwahren Sie die Gläser an einem kühlen Ort auf und geben Sie sie den Kindern kurz vor Weihnachten mit nach Hause.
Sie können auch zartbitter oder weiße Kuvertüre nehmen und mit anderen Zutaten bestreuen, z. B. mit Krokant, Schokolinsen und Kernen. Eine interessante Alternative stellen zerbrochene kleine Brezel dar.
Für 4 Portionen benötigen Sie:
Außerdem:
Für den Christbaum erstellen die Kinder eine Mini-Krippe zum Aufhängen ...
Drucken Sie die Vorlage aus, schneiden Sie die Umrisse aus und übertragen Sie sie mit dem weißen Filzstift fünfmal auf den schwarzen Tonkarton. Schneiden Sie die Vorlagen auseinander und erstellen Sie mit einer der Vorlagen eine Mini-Krippe nach der folgenden Anleitung. Legen Sie Ihre Mini-Krippe und die Bastelmaterialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Laden Sie sie ein, eine Mini-Krippe zum Aufhängen zu basteln, und zeigen Sie ihnen Ihre vorbereitete Krippe.
Nun kann die Mini-Krippe aufgehängt werden. Wenn die Kinder die Krippe nach Hause mitnehmen möchten, können sie sie mit dem anderen Teil der Streichholzschachtel verschließen.
Passen Sie auf, dass sich die Kinder mit der Prickelnadel nicht verletzen.
Diese Krippe eignet sich sehr gut als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen. Dafür malen die Kinder den äußeren Teil der Streichholzschachtel in einer Farbe ihrer Wahl an und verbinden alles mit Geschenkband. Mit ein paar Klebesternen zaubern die Kinder noch Weihnachtsstimmung auf die Schachtel.
Für 4 Kinder und ein Anschauungsobjekt benötigen Sie: