Kinder verkleiden sich sehr gerne, das können Sie immer wieder in der Rollenspiel-Ecke beobachten. Passend zur bevorstehenden Faschings- und Karnevalszeit gibt es in dieser Woche Ideen für Masken und Girlanden. Mit wenig Zeitaufwand und meist bereits vorhandenem Material können Sie mit den Kindern direkt starten.
„Heute möchte ich mal ein Tiger sein, oder doch lieber ein Elefant ode ... Angebot ansehen
Heute gibt es ganz besondere Masken, die die Kinder mit Ihrer Hilfe he ... Angebot ansehen
Bunte Länderfahnen als Girlande schmücken jeden Raum und jeden Flur. G ... Angebot ansehen
Sicher kennen Sie die venezianischen Halbmasken aus Kostümfilmen. Auch ... Angebot ansehen
An Fasching kann es gar nicht bunt genug sein. Da in der nächsten Zeit ... Angebot ansehen
„Heute möchte ich mal ein Tiger sein, oder doch lieber ein Elefant ode ...
Jedes Kind nimmt sich einen Pappteller und bemalt die Vorderseite mit der Grundfarbe des entsprechenden Tieres. Ein Elefantenkopf wird grau, ein Löwenkopf gelb, ein Zebra weiß und schwarz gestreift etc. Der Pappteller stellt den Kopf des Tieres dar, erhält also noch eine aufgemalte Nase / Schnauze, je nachdem, wie das Tier ausschaut.
Für die Augen und den Mund der Tiere werden Löcher in den Pappteller geschnitten, so dass die Kinder später hindurchsehen und auch noch sprechen können, wenn sie die Maske aufgesetzt haben. Aus den Papierresten schneiden die Kinder dann noch Ohren aus, die sie mit Kleber an der Rückseite des Papptellers – dem Tierkopf –befestigen. Ein Elefant erhält große graue Ohren, ein Zebra kleine gestreifte, ein Löwe kleine gelbe etc.
Zum Schluss befestigen Sie mit dem Tacker ein Stück Gummiband am linken und rechten Rand des Papptellers, so dass die Kinder die Maske beliebig oft an- und ausziehen können. Durch das Gummiband passt sich die Maske zudem den Gesichtskonturen der Kinder an, so dass sie die Masken untereinander tauschen können.
Heute gibt es ganz besondere Masken, die die Kinder mit Ihrer Hilfe he ...
Bereiten Sie die Gipsbinden für das Gesicht entsprechend der Anleitung vor. Stellen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser sowie Handtücher bereit. Das 1. Kind legt sich hin und schließt die Augen. Auch das Gesicht wird entsprechend der Anleitung der Gipsbinden vorbereitet. Nun beginnt ein anderes Kind mit Ihrer Hilfe, das Gesicht des liegenden Kindes mit den Binden zu belegen. Dabei werden sowohl der Mund, die Nase als auch die Augen ausgespart. Sobald die Maske leicht angetrocknet ist und in Form bleibt, wird sie vorsichtig vom Gesicht abgenommen und bis zur vollständigen Trocknung auf die warme Fensterbank gelegt. Das liegende Kind wäscht die etwaigen Rückstände mit dem Wasser aus dem Gesicht.
Verfahren Sie auf diese Weise weiter, bis alle Kinder einen Gesichtsabdruck ihres eigenen Gesichtes bekommen haben.
Wenn die Gipsmasken vollständig getrocknet sind, bemalen sie die Kinder mit den Acrylfarben. Eine einfarbige Grundierung mit strahlenförmigen helleren Farben darauf oder etwas Glitzerstreu wirkt besonders raffiniert. Die fertigen Masken können nun als Deko aufgehängt werden oder zu Hause das Zimmer der Kinder schmücken.
Tipp für Ihre Praxis: Sollten Sie Kinder mit besonders empfindlicher Haut haben, so stellen Sie aus Frischhaltefolie einen Untergrund für die Gipsbinden her. Dazu legen Sie ein Stück Folie mit Löchern für Nase, Augen und Mund auf das Gesicht.
Bunte Länderfahnen als Girlande schmücken jeden Raum und jeden Flur. G ...
Suchen Sie mit den Kindern in Atlanten so viele verschiedene Länderflaggen wie möglich heraus. Übertragen Sie gemeinsam die einzelnen Flaggen auf die DIN-A4-Blätter, pro Blatt eine Flagge. Mit bunten Wasserfarben füllen die Kinder die Flaggen entsprechend den jeweiligen Landesfarben aus.
Anschließend werden die Flaggen nebeneinander an einer Schnur angetackert. Besonders wirkungsvoll ist solch eine Girlande im Eingangsbereich der Kita als närrischer Willkommensgruß für alle Familien. Sie können auch auf jede Flagge noch „Herzlich willkommen“ in der jeweiligen Landessprache notieren. Dazu können Sie die Eltern Ihrer Kita um Mithilfe bitten.
Sicher kennen Sie die venezianischen Halbmasken aus Kostümfilmen. Auch ...
Jedes Kind nimmt sich einen Schaschlikspieß und einen weißen Karton mit dem Maß 20 x 10 cm. Der Karton wird nach Belieben ganz bunt bemalt – z. B. mit einem Muster, oder auch einfarbig bzw. mit Motiven wie Blumen o. Ä.
Die Kinder halten den bemalten Karton im Querformat und kleben den Schaschlikspieß mit Heißkleber (NUR mit Ihrer Hilfe) an einer der unbemalten schmalen Rückseite des Kartons fest. Anschließend schneiden sie mit Ihrer Hilfe 2 Löcher für die Augen in den Karton.
Nun können die Kinder die Maske am Schaschlikspieß greifen und vor die Augen halten, fertig ist die Halbmaske.
Achten Sie darauf, dass die Kinder den Heißkleber nicht alleine benutzen.
An Fasching kann es gar nicht bunt genug sein. Da in der nächsten Zeit ...
Die Kinder schneiden aus den bunten Plastiktüten oder Müllsäcken Dreiecke mit einer Breite von 15 cm und einer Länge von 20 cm aus. Jedes Dreieck wird anschließend an das Stoffband angetackert, wobei zwischen den einzelnen Dreiecken kein Platz gelassen werden sollte. Um die Foliendreiecke anzutackern, wird das Dreieck mit der Spitze nach unten auf das Band gelegt, so dass der obere Rand des Dreiecks exakt auf dem Stoffband aufliegt.
Fertigen Sie auf diese Weise mit den Kindern eine möglichst lange Girlande an, die Sie dann im Zimmer oder im Hausflur an der Decke befestigen können. Fertig ist eine haltbare Deko, die Sie jedes Jahr wiederverwenden können.