Matschen, matschen, matschen. Das lieben große und kleine Kinder. Sie finden hier Angebote mit Sand, Wasser, Erde und Rasierschaum. Füße werden mit Matsche massiert, Matschkugeln gerollt und Spielzeugautos aus Rasierschaum geangelt. Mit diesen Angeboten fördern Sie vor allem die taktile Wahrnehmung. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema Matsche, Matsche, Matsche! finden Sie im neuen Wochenplan.
Hier finden Sie ein Rezept, mit dem sich ganz einfach Glibber für die ... Angebot ansehen
Heute richten Sie den Kindern auf dem Außengelände eine extra Matschkü ... Angebot ansehen
In diesem Angebot stellen Sie Zaubersand her. Dieser ist unglaublich w ... Angebot ansehen
In diesem Angebot werden die Spielzeugtiere nach dem Matschen ausgiebi ... Angebot ansehen
In diesem Angebot singen Sie mit den Kindern ein Lied übers Matschen. ... Angebot ansehen
Kreativ rühren die Kleinkinder Sand, Wasser und Erde zusammen. Anschli ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot verwandeln die Kleinkinder Sand und Wasser zu einer ... Angebot ansehen
In diesem Angebot fertigen die Kinder Matschkuchen und Pralinen aus du ... Angebot ansehen
In diesem Wahrnehmungsspiel ertasten die Kleinkinder verschiedene Gege ... Angebot ansehen
Durch das Vermischen von Sand, Wasser und Erde fördern Sie die taktile ... Angebot ansehen
Hier finden Sie ein Rezept, mit dem sich ganz einfach Glibber für die ...
Die Herstellung von Glibber ist sehr einfach: Speisestärke, Farbe und Wasser in einem Topf verrühren und auf dem Herd zum Kochen bringen. Rühren Sie solange bis es kocht. Die Masse wird dann fester. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Glibber abkühlen. Sobald er vollständig erkaltet ist, können Sie ihn in einer Dose aufbewahren.
Auf diese Weise können Sie mehrere verschiedene Farben Glibber herstellen.
Die Kinder können mit dem Glibber spielen. Er lässt sich kneten, durch die Fingerritzen matschen, zwischen den Handflächen klatschen und noch vieles mehr. Das Spielen mit dem Glibber bietet viele taktile Reize.
Sie können auch ganze Wannen voll Glibber herstellen. Dazu nehmen Sie etwas weniger Speisestärke, so wird Ihre Glibbermasse etwas fließender. In dem Glibber können Sie dann kleine Gegenstände verstecken, die die Kinder finden sollen.
Für den Glibber:
Heute richten Sie den Kindern auf dem Außengelände eine extra Matschkü ...
Bauen Sie für die Kinder mit den gesammelten Materialien eine Matschküche. Die Kinder haben sicher gute Ideen für die Gestaltung. Beziehen Sie die Kinder mit ein. Vielleicht helfen Ihnen Eltern beim Aufbau. Für den Herd können Sie beispielsweise Baumscheiben auf eine Palette schrauben. Es gibt viele Möglichkeiten.
Die Kinder nutzen die Matschküche während des Spiels im Freien. Mit Wasser und Erde können zum Beispiel die tollsten Matschkuchen in den Backformen "gebacken" werden.
Hier finden Sie einige Vorschläge für die Gestaltung einer Matschküche:
In diesem Angebot stellen Sie Zaubersand her. Dieser ist unglaublich w ...
Stellen Sie den Zaubersand her, indem Sie das Mehl gründlich mit dem Babyöl in der Wanne vermischen. Stellen Sie den Kindern die Wanne mit dem Zaubersand und den dazugehörigen Spielmaterialien zur Verfügung.
Die Kinder spielen mit dem Zaubersand in der Wanne. Er lässt sich gut formen und fühlt sich sehr weich an. Die Kinder können den Sand kneten oder mit den Förmchen formen. Er behält sehr gut seine Form.
Tipp: Ist der Zaubersand zu trocken, fügen Sie noch etwas Babyöl hinzu.
Für den Zaubersand:
Außerdem:
In diesem Angebot werden die Spielzeugtiere nach dem Matschen ausgiebi ...
Füllen Sie in den einen Teil der Wanne Blumenerde und in den anderen Bereich Wasser. Sie können auch zwei separate Wannen benutzen. Stellen Sie die Tiere in die Blumenerde. Schwamm, Zahnbürste und Waschlappen kommen in die Wanne mit Wasser.
Die Kinder können mit den Tieren zunächst in der Erde matschen, bis die Tiere schön schmutzig sind. Dann geht’s ans Waschen. In der Wasserwanne werden die Tiere mit den Materialien wieder schön sauber geschrubbt.
Am besten stellen Sie den Kindern die Waschtag-Wannen im Freien zur Verfügung.
Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
Lassen Sie die Kinder nie unbeaufsichtigt an der Wanne spielen.
In diesem Angebot singen Sie mit den Kindern ein Lied übers Matschen. ...
Singen Sie mit den Kindern das untenstehende Lied. Sie können den Kindern den Text zunächst einmal vorsingen.
Matschen macht Spaß (Melodie: Kuckuck rufts aus dem Wald)
Matschen, matschen, das macht mir Spaß.
Durch Pfützen flitzen
Und dabei spritzen.
Matschen, matschen, das macht mir Spaß.
Matschen, matschen, das macht mir Spaß.
Matschkuchen backen,
Matschburg mit Zacken.
Matschen, matschen, das macht mir Spaß.
Matschen, matschen, das macht mir Spaß.
In Matsche springen
dabei laut singen:
Matschen, matschen, das macht mir Spaß.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Kreativ rühren die Kleinkinder Sand, Wasser und Erde zusammen. Anschli ...
Jedes Kind rührt etwas Sand, Erde und Wasser mit seinen Händen und der Schaufel im Eimer zusammen. Anschließend wählt jedes Kind einen Freund aus. Wenn das andere Kind einverstanden ist, zieht es seine Schuhe und Socken aus. Das andere Kind massiert die nackten Füße seines Freundes mit dem Sand-Wasser-Erde-Gemisch vorsichtig ein. Das fördert die taktile Wahrnehmung des Kindes mit den nackten Füßen und das Einfühlungsvermögen des Kindes mit dem Matsch. Mit Ihrer Hilfe können die Kinder anschließend ihre Füße in der Waschschüssel waschen und mit dem Handtuch wieder trocknen.
Pro Kind benötigen Sie:
Mit diesem Angebot verwandeln die Kleinkinder Sand und Wasser zu einer ...
In der Matschwanne vermischen die Kleinkinder Sand und Wasser zu einer homogenen Masse. Mit den Schaufeln verteilen sie das Sand-Wassergemisch in kleinen, hintereinanderliegenden Portionen auf dem Außengelände. Im nächsten Schritt glätten die Kinder die hintereinanderliegenden Sandhäufchen mithilfe ihrer Hände und Schaufeln zu einem Schlangenkörper. Auf diese Weise können alle Kinder Ihrer Einrichtung gemeinsam an der langen, riesigen Sandschlange arbeiten. Sie kann sich über Wiesen und Wege schlängeln und mit trockenem Sand, Erde und Gras gemischt werden. Bevor wieder alles mit den Kinderbesen aufgefegt wird, machen Sie natürlich Fotos zur Erinnerung an die größte Sandschlage der Welt.
In diesem Angebot fertigen die Kinder Matschkuchen und Pralinen aus du ...
Sammeln Sie im Vorfeld leere und gesäuberte Pralinenbehälter ein.
Gehen Sie mit den Kindern ins Freie. Gemeinsam schütten Sie die Gartenerde aus dem Sack in die Plastikwanne. Anschließend können die Kleinkinder das Wasser mit den Kindergießkannen auf die Erde schütten, bis sich Wasser und Erde verrühren lassen. Mit den Schaufeln rühren die Kinder eine homogene Masse zusammen. Diese füllen sie anschließend in die Pralinenformen und Sandförmchen. Indem sie diese umstülpen, entstehen tolle Matschpralinen und Kuchen.
Die Kinder können die Kuchen und Pralinen natürlich auch mit Stöcken, Steinen, Gräsern und Sand verzieren.
Für 5 Kinder benötigen Sie:
In diesem Wahrnehmungsspiel ertasten die Kleinkinder verschiedene Gege ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Boden aus. Stellen Sie den Eimer darauf und füllen Sie ihn mit dem Rasierschaum. Die Kinder können ihnen dabei zuschauen. Heimlich legen Sie dann die verschiedenen Spielgegenstände hinein.
Laden Sie immer 2 Kinder gemeinsam zu Ihrem Angebot ein. Die Kinder versammeln sich auf der Decke kniend um den Eimer. Mit nackten Armen greifen die Kinder in den Schaum hinein und suchen nach den Spielgegenständen. Bevor die Kleinkinder die Gegenstände entnehmen, fragen Sie sie: „Weißt du, was du da gefunden hast?“ Vielleicht kann ein Kind den Gegenstand schon ungesehen benennen.
Wenn die Kleinkinder alle Gegenstände aus dem Eimer „geangelt“ haben, können Sie 2 weitere Kinder zu dem Angebot einladen.
Abschließend können die Kinder mit Ihrer Hilfe und mit Wasser den Schaum aus dem Eimer wegspülen. Danach sollten sie den Eimer abtrocknen.
Kinder mit Neurodermitis oder ähnlichen Hautproblemen sollten nur in Absprache mit den Eltern am Angebot teilnehmen.
Durch das Vermischen von Sand, Wasser und Erde fördern Sie die taktile ...
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Kreis auf die Wiese. In der Kreismitte liegen Sand und Erde in großer Menge für alle Kinder bereit. Jedes Kind nimmt sich einen Eimer, in dem sich bereits das Wasser befindet. Mit der Schaufel füllen die Kleinkinder Erde und Sand hinein und vermischen alles zu einer homogenen Masse – ggf. benötigen sie hierzu Ihre Unterstützung. Dann nehmen die Kinder ihre Hände und kneten die "Matsche" gut durch. Zum Schluss formen die Kinder mit Ihrer Hilfe eine Kugel aus dem Erde-Sand-Wassergemisch. Zum Abschluss der Aktion versammeln Sie sich mit allen Kindern auf einer kleinen Anhöhe oder einem Hügel auf ihrem Außengelände. Sie geben folgendes Startsignal: "Auf die Kugeln, fertig, los!" Daraufhin lassen alle Kinder ihre Kugeln den Hügel hinunterrollen.
Das kann so lange wiederholt werden, bis die Kugeln zerfallen und das Matschen von Neuem beginnen kann.
Pro Kind benötigen Sie: