Der Herbst naht, und die ersten bunt gefärbten Laubblätter fallen bereits zu Boden. Für die Jüngsten ist es eine Freude, durch das bunte Laub zu toben. Darüber hinaus eignen sich die bunten Blätter zu vielfältigen Wahrnehmungserfahrungen. Aus Laub und Baumrinde gestalten die Kinder ein Laubbaumbild. In einem Bewegungsangebot werden sie zu Laubsammlern und im Sitzkreis zu Laubfegern. Bei einem Blättermemory müssen sich alle besonders gut konzentrieren, und in einer Spielgeschichte erfahren die Kinder, wie das Laub im Herbst zu Boden fällt.
Ab 2 Jahren und 6 Monaten. In diesem Angebot können die Kinder ihr ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. In dieser kurzen Geschichte erleben die Kinder die ele ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren und 6 Monaten. In diesem Angebot können die Kinder ihr ...
So wird’s gemacht:
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen, und betrachten Sie gemeinsam die unterschiedlichen, auf dem Boden liegenden Herbstblätter. Fotografieren Sie verschiedene Laubarten, beispielsweise von Buche, Eiche, Kastanie und Esche. Jedes Foto lassen Sie doppelt entwickeln bzw. drucken dieses zweimal aus. Mit Bleistift und Lineal zeichnen Sie die Maße des Fotos auf dem Karton auf. Dann schneiden Sie diesen Umriss mit der Schere aus. Anschließend kleben Sie das Foto auf Pappkarton auf und laminieren dann alles. Fertig sind die Memorykarten.
Um die Kinder mit dem Spiel vertraut zu machen, bietet es sich an, zunächst nur die verschiedenen Fotos zu betrachten. Machen Sie die Kinder auf die Unterschiede in Form und Farbe der Blätter aufmerksam. Im Anschluss daran können Sie damit beginnen, dass die Kinder zu jeder Laubsorte Bilderpaare finden und zusammenlegen.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. In dieser kurzen Geschichte erleben die Kinder die ele ...
So wird’s gemacht:
Bilden Sie mit den Kindern einen Sitzkreis auf dem Boden. In der Mitte haben Sie für jedes Kind 2 Herbstblätter platziert. Sprechen Sie mit den Kindern über die Farben und unterschiedlichen Formen der Blätter. Anschließend darf jedes Kind für sich 2 Blätter auswählen, und die Geschichte kann beginnen:
Text |
Umsetzung |
„Der Herbstwind, der braust! Und der Herbstwind, der saust!“ |
Die Kinder bewegen die Blätter in ihren Händen hin und her. |
„Er saust um die Ecken Und Ihr braucht Euch nicht erschrecken.“ |
Mit dem Fuß auf dem Boden aufstampfen. |
„Schaut! Er rüttelt und schüttelt!“ | Die Kinder bewegen die Blätter in ihren Händen hin und her. |
„Im Herbst sind die Blätter viel bunter und fallen vom Baum herunter.“ |
Die Kinder lassen die Blätter aus den Händen zu Boden gleiten. |
Diese Geschichte können Sie dann beliebig oft wiederholen.
Das wird gebraucht: