Bald ist Muttertag. In vielen Einrichtungen gibt es zu diesem Anlass spezielle Aktionen. Es wird gebastelt, gebacken, gesungen etc. Manche Einrichtungen verbinden auch den Mutter- und Vatertag zu einem sogenannten Familien- oder Elterntag, da nicht nur die Mama wichtig ist, sondern auch der Papa. In dieser Woche gibt es also viele Ideen, wie Sie mit den Kindern ansprechende und sinnvolle nette Kleinigkeiten herstellen können, von denen alle Familienangehörigen etwas haben.
Viele Kinder haben in der Kita Lieblingslieder, die sie sich immer wie ... Angebot ansehen
Immer wieder führen Sie im Jahresverlauf Entspannungsreisen mit den Ki ... Angebot ansehen
Nicht jede Einrichtung möchte mit den Kindern für den Muttertag etwas ... Angebot ansehen
Eltern und auch Kinder sehen sich immer wieder gerne die Wachstums- un ... Angebot ansehen
Kinder sind es inzwischen durch die Portfolio-Arbeit gewohnt, ihre Ent ... Angebot ansehen
Viele Kinder haben in der Kita Lieblingslieder, die sie sich immer wie ...
Gehen Sie mit allen Kindern Ihrer Kita in Ihren Versammlungsraum, das heute das „Tonstudio“ ist. Sammeln Sie zunächst auf einem großen Plakat, welche Lieder die Kinder der verschiedenen Gruppen kennen. Entscheiden Sie sich dann gemeinsam mit den Kindern für 8 bis 10 Lieder, die die Favoriten sind und auf CD aufgenommen werden sollen.
Nehmen Sie dann einen Laptop mit Mikrofon, und singen Sie mit den Kindern die Lieblingslieder ein. Da die Lieder schon auf dem Laptop gespeichert sind, können Sie anschließend entsprechend der Anzahl der Kinder CDs für den privaten Gebrauch der Familien brennen.
Immer wieder führen Sie im Jahresverlauf Entspannungsreisen mit den Ki ...
Gehen Sie mit den Kindern alle bisher durchgeführten Entspannungsgeschichten durch, indem Sie kurz die Inhalte zusammenfassen und vorstellen. Jedes Kind darf sich dann individuell aus dieser Sammlung seine Lieblingsgeschichte heraussuchen. Diese Geschichte darf das Kind kopieren, mit einer Schleife versehen und den Eltern als Anregung für eine Familienentspannung schenken.
Nicht jede Einrichtung möchte mit den Kindern für den Muttertag etwas ...
Schneiden Sie mit den Kindern das Obst in kleine, mundgerechte Stücke. Diese geben die Kinder portionsweise in einen Mixer, der das ganze Obst zu einem Fruchtbrei mixt. Da dieser Fruchtbrei zum Trinken noch zu dick ist, füllen die Kinder den Brei zur Hälfte in eine Kanne, die mit Orangensaft aufgefüllt wird. Mit bunten Röhrchen geschmückt, können die Kinder die Saftbar in der Abholzeit eröffnen und die Getränke an die Eltern verteilen.
Für 50 Eltern: Ca.-Angaben,
können je nach Saftergiebigkeit des Obstes variieren:
Eltern und auch Kinder sehen sich immer wieder gerne die Wachstums- un ...
Ein Kind setzt sich vor eine Wand, wobei das Profil seitlich zu sehen sein muss. Direkt hinter dem Kopf wird ein schwarzes Tonpapier mit Klebestreifen an der Wand befestigt. Das Profil des Kindes wird nun mit einem Diaprojektor angestrahlt, so dass sich der Umriss des Kopfes als Schatten auf dem Papier abzeichnet. Ein weiteres Kind umfährt diesen Schatten auf dem Papier mit einem weißen Stift. Sobald die Umrisse abgezeichnet sind, wird das Papier abgenommen, und der „Besitzer“ des Kopfes schneidet das Porträt aus und klebt es auf einen farbigen Untergrund. So wird mit jedem weiteren Kind verfahren.
Fertig ist das Schattenporträt, das die Kinder nun als Geschenk mit nach Hause nehmen können.
Pro Kind:
Allgemein:
Kinder sind es inzwischen durch die Portfolio-Arbeit gewohnt, ihre Ent ...
Im Laufe des Tages dürfen die Kinder mit der Digitalkamera alles fotografieren, was ihnen am Tag begegnet, was ihnen wichtig ist, ihr Interesse geweckt hat etc. Dabei wechseln sich die Kinder beim Fotografieren ab. Motive können das gemeinsame Essen, ein gefundener Feuerkäfer im Hof, eine Wasserschlacht im Waschraum, kurzum, ein ganz normaler Tagesablauf sein.
Gemeinsam mit den Kindern wählen Sie am PC die Bilder aus, die jedes Kind individuell für sich in sein Tagebuch einkleben möchte. Das Tagebuch ist ein DIN-A5-Heft mit weißen Seiten. Nach dem Ausdruck und dem Einkleben in das eigene Heft können die Kinder noch eigene Kommentare oder Infos zu den einzelnen Aktionen in ihr Heft notieren lassen. Natürlich müssen Sie diese Aufgabe übernehmen. Nehmen Sie sich dazu die nötige Zeit, um mit jedem Kind das jeweilige Tagebuch durchzusehen und nach den Angaben des Kindes die Kommentare zu ergänzen.
Auch dieses Tagebuch dürfen die Kinder als Geschenk mit nach Hause nehmen.