In dieser Woche dreht sich alles um die Rassel und die damit verbundenen Geräusche. Am Wochenbeginn bastelt Ihre Rasselbande mit Ihrer Hilfe eine Rassel aus einem Zweig und kostenfreiem Material. In den 2 darauf folgenden Angeboten lassen die Kinder ihre Rasseln im Rhythmus zu 2 Texten erklingen. Ein Versteckspiel fordert den Hörsinn der Kinder heraus. Nur wer weiß, aus welcher Ecke das Rasselgeräusch erklingt, findet das versteckte Kind. Zum Schluss können sich alle bei einem rasselnden Bewegungsspiel noch mal austoben.
Diese Rassel ist außergewöhnlich und hat einen hohen Aufforderungschar ... Angebot ansehen
In diesem Angebot rasseln die Kinder zu einem Text, den Sie vorlesen, ... Angebot ansehen
In diesem Angebot rasseln auch die Jüngsten zu einem Text über eine kl ... Angebot ansehen
In diesem Angebot ist der Hörsinn der Kinder herausgefordert. Nur wenn ... Angebot ansehen
Die Kinder müssen zwischen 2 Rasselgeräuschen unterscheiden, um zu wis ... Angebot ansehen
Diese Rassel ist außergewöhnlich und hat einen hohen Aufforderungschar ...
Sammeln Sie mit den Kindern während des Spiels auf dem Außengelände und bei Ausflügen in die Natur die oben beschriebenen Zweige. Lassen Sie die leeren Überraschungsei-Kapseln und die Kronkorken von den Eltern sammeln, und bohren Sie mit dem Handbohrer ein Loch in die Mitte des Kronkorkens und der beiden Kapselhälften.
Dann setzen Sie sich immer mit einem Kind allein an einen Tisch. Das Kind fädelt mit Ihrer Hilfe die Kronkorken auf die Wollreste. Es sollten mindestens 2 Korken zusammen an einem Wollfaden hängen, damit sie beim späteren Schütteln des Astes ein Geräusch produzieren.
Gemeinsam mit dem Kind füllen Sie Reis in die Überraschungsei-Kapsel. Fädeln Sie den Faden durch die leere Hälfte der Kapsel und dann durch den mit Reis gefüllten Teil. Das erfordert etwas Konzentration. Nun verschließen Sie die Kapsel wieder und knoten sie auch an einen Zweig an. Zur Sicherheit umwickeln Sie die Kapsel mit Klebeband. So kann diese nicht aufplatzen.
Fertig ist die Rassel. Das Kind nimmt die Rassel am Hauptast/Hauptstamm in die Hand und bewegt sie hin und her. Dadurch entstehen verschiedene Rasselgeräusche.
Achten Sie darauf, dass die Kinder ausreichend Abstand zueinander haben, damit niemand die Äste ins Auge bekommt. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass niemand die Kronkorken in den Mund nimmt.
In diesem Angebot rasseln die Kinder zu einem Text, den Sie vorlesen, ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Jedes Kind hält eine Rassel in der Hand. Dann sprechen Sie den folgenden Text, und die Kinder rasseln an entsprechender Stelle.
Text | Rasselbewegungen: |
Wir rasseln heut ein Lied. | Alle Kinder rasseln. |
Hört Ihr, wie wir leise rasseln? | Alle Kinder rasseln leise. |
Hört doch mal Eure Rassel an. | Alle Kinder rasseln und halten dabei die Rassel neben das Ohr. |
Oh, wie toll die rasseln kann. | Alle Kinder rasseln. |
Wir rasseln heut ein Lied. | Alle Kinder rasseln. |
Hört Ihr, wie wir ganz laut rasseln? | Alle Kinder rasseln ganz laut. |
Hört doch mal Eure Rassel an. | Alle Kinder rasseln und halten die Rassel neben das Ohr. |
Oh, wie toll die rasseln kann. | Alle Kinder rasseln. |
In diesem Angebot rasseln auch die Jüngsten zu einem Text über eine kl ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Jedes Kind hält seine Rassel fest in der Hand. Dann sprechend Sie den folgenden Text, und die Kinder rasseln an der Stelle „Tripp, tripp, trapp“ dazu.
„Unsere kleine Rasselmaus“
Unsere kleine Rasselmaus,
Lief einmal durch unser Haus.
Tripp, tripp, trapp.
Tripp, tripp, trapp.
So lief sie die Treppe auf und ab.
In diesem Angebot ist der Hörsinn der Kinder herausgefordert. Nur wenn ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Ein Kind wird ausgewählt, das sich als Erstes versteckt.
Auf Ihr Kommando „Versteck Dich, kleine Rassel“ versteckt sich das Kind unbeobachtet im Gruppenraum. Wenn Sie sehen, dass das Kind in seinem Versteck angekommen ist, fordern Sie die anderen Kinder auf, nach ihm zu suchen.
Das versteckte Kind rasselt so lange in seinem Versteck, bis es von einem anderen Kind entdeckt wird.
Die Kinder müssen zwischen 2 Rasselgeräuschen unterscheiden, um zu wis ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum. Demonstrieren Sie den Kindern die beiden Rasseln. Führen Sie ihnen die Rasseln vor und sagen Sie:
„Wenn ihr dieses Geräusch (Rassel 1) hört, krabbelt ihr. Hört ihr aber dieses Geräusch (Rassel 2), lauft ihr durch den Raum.“
Nach einer Proberunde geht es los. Sie setzen sich auf den Boden und legen die beiden Rasseln in den Karton. Vor den Kindern verdeckt, können Sie damit rasseln, ohne das die Kinder sehen können, um welche Rassel es sich handelt. Dieses Spiel erfordert einige Übung und fordert die Kinder in ihrem Hör-, aber auch Konzentrationsvermögen.