In wenigen Tagen heißt es für die Vorschulkinder Abschied nehmen. Deshalb widmen Sie diese Woche den Vorschulkindern. Die Tage als Kindergartenkind sind gezählt und der Abschied steht bevor. In dieser Woche finden Sie einige Angebote speziell für „die Großen“ und ein paar Ideen für Ihr Abschiedsfest.
Die Schule ist für alle Vorschulkinder ein aufregendes Thema. Besonder ... Angebot ansehen
Heute bereiten Sie mit den Kindern ein Spiel für den nächsten Tag vor. ... Angebot ansehen
Heute wird gewürfelt. Die Kinder müssen die richtige Zahl aus den Würf ... Angebot ansehen
Auch für die übrigen Kinder der Gruppe sind die letzten Tage vor dem A ... Angebot ansehen
Ab 5 Jahren. Die Schultüte und der Schulranzen sind für alle Vorschul ... Angebot ansehen
Die Schule ist für alle Vorschulkinder ein aufregendes Thema. Besonder ...
Treffen Sie sich mit den Vorschulkindern im Kreis. Spielen Sie gemeinsam das Sprachspiel „10 Sachen“. Dazu beginnen Sie mit dem Satz: „10 Sachen in der Schule.“ Die Kinder nennen daraufhin 10 Begriffe, die ihnen dazu einfallen. Dies könnten sein: Lehrer, Schulhof, Pause, Tafel, Mäppchen, Kreide, Mathematik usw. Wenn die Kinder zu einem der Wörter etwas zu erzählen oder eine Frage haben, dann greifen Sie dies auf. So entsteht neben dem Sprachspiel auch ein Austausch über das Thema „Schule“. Sie können noch weitere Runden des Sprachspiels spielen. Vielleicht möchte auch ein Kind einmal das Spiel eröffnen? Hier finden Sie noch einige Bespiele für den Eröffnungssatz:
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Heute bereiten Sie mit den Kindern ein Spiel für den nächsten Tag vor. ...
Drucken Sie zunächst für jedes Kind eine Vorlage aus. Treffen Sie sich mit den Schulanwärtern in der Küche. Im Vorhinein waschen sich natürlich alle gründlich die Hände. Nun verteilen Sie an die Kinder die Zahlenblätter und den Blätterteig. Fordern Sie die Kinder dazu auf, mehrmals die Zahlen von 1–6 aus dem Teig zu formen. Die Kinder können sich dabei an der Vorlage orientieren. Die fertig geformten Zahlen legen die Kinder auf ein Backblech. Dieses haben Sie zuvor mit Backpapier ausgelegt. Die fertigen Zahlen werden im Backofen bei 175 °C etwa 10–12 Minuten goldbraun gebacken. Jedes Kind sollte die Zahlen mindestens 2-mal formen, damit ausreichend Kekse für das Spiel vorhanden sind.
Heute wird gewürfelt. Die Kinder müssen die richtige Zahl aus den Würf ...
Bereiten Sie einen Spieltisch vor, an dem Sie die Zahlenkekse und 2 Würfel bereitlegen. Dann bitten Sie die Vorschulkinder dazu. Reihum wird gewürfelt. In der 1. Runde benutzen Sie dazu nur einen Würfel. Die Kinder würfeln und benennen die gewürfelte Zahl. Dann suchen sie sich die entsprechende Zahl aus den Zahlenkeksen heraus und dürfen diesen vernaschen. In der 2. Runde wird es schon schwieriger. Jetzt wird mit beiden Würfeln gewürfelt. Schaffen die Kinder es, die richtige Zahl zu nennen? Wenn es die gewürfelte Zahl nicht mehr gibt, darf man ein weiteres Mal würfeln.
Auch für die übrigen Kinder der Gruppe sind die letzten Tage vor dem A ...
Bereiten Sie einen Platz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, und stellen Sie die benötigten Materialien bereit. Treffen Sie sich mit den Kindern, die im Kindergarten verbleiben, an dem Tisch. Zunächst werden die Herzen ausgeschnitten. Dann erklären Sie den Kindern, dass dies Wunschherzen sind, die mit Wünschen für die Schulkinder bemalt und beschriftet werden. Dazu überlegen Sie mit den Kindern, was Sie den „Großen“ für die Einschulung/Zeit in der Schule wünschen. Die Kinder können ihre Wünsche auf die Herzen malen. Beschriften Sie die bemalten Herzen schließlich noch mit dem Wunsch und Namen des Kindes. Beispiel: „Leonie wünscht euch eine nette Lehrerin“, oder: „Tim wünscht euch eine tolle Schultüte.“ Wenn alle Herzen fertig sind, dann lochen Sie diese. Bereiten Sie abschließend noch den Ballon vor, indem Sie etwa 50 cm lange Schnüre in der Anzahl der Herzen an dem Ballon befestigen.
Beim Abschiedsfest lesen Sie dann die einzelnen Wunschherzen vor. Das Kind, das das Herz gestaltet hat, darf nach vorn kommen und das Herz an dem Ballon befestigen. Wenn alle Herzen an den Ballon geknotet sind, dann lassen Sie den Wunschballon gemeinsam gen Himmel steigen. Das ist mit Sicherheit ein ergreifender Moment für alle.
Ab 5 Jahren. Die Schultüte und der Schulranzen sind für alle Vorschul ...
Bereiten Sie eine Art Laufsteg vor, indem Sie einen langen Teppich auslegen oder beispielsweise mit Kreppklebeband eine Bahn auf dem Boden markieren. Stellen Sie einen CD-Player für die Musik bereit.
Beim Abschiedsfest setzen sich alle Kinder und Erzieher neben den Laufsteg. Die Schulkinder laufen nacheinander über den „Catwalk“ und präsentieren Schulranzen und/ oder Schultüte. Dabei lassen Sie die Musik spielen. Sie und die Kinder applaudieren kräftig für die Schulkinder.