Die Sommerzeit ist in der Kita zugleich auch die Eingewöhnungszeit für die neuen Kinder. Die Gruppen finden sich neu, Namen werden neu gelernt und erste zarte Freundschaften geschlossen. In dieser Woche gibt es viele lustige Ideen, wie Sie den Prozess des Kennenlernens unterstützen können.
Für viele Kinder ist es in der Eingewöhnungsphase wichtig, innerhalb d ... Angebot ansehen
Zu Beginn der Eingewöhnung sind Kennenlern-Spiele geeignet, bei denen ... Angebot ansehen
In der Kita gibt es viele verschiedene Namen. Gerade in der Anfangszei ... Angebot ansehen
Kinder sind für Aktivitäten aller Art immer zu haben. Mit viel Farbe u ... Angebot ansehen
Der Wochenabschluss ist ein schöner Anlass, miteinander in Ruhe und Ge ... Angebot ansehen
Für viele Kinder ist es in der Eingewöhnungsphase wichtig, innerhalb d ...
Sie sitzen mit allen Kindern und deren Teddys im Stuhlkreis. Sie beginnen und fragen das Kind, das neben Ihnen sitzt, nach dem Namen seines Teddys und dann, wie es selbst heißt. Nachdem das Kind beide Fragen beantwortet hat, darf dieses Kind seinem Nachbarn genau dieselben Fragen stellen. So geht es reihum weiter, bis sich alle Kinder mit ihren Teddys vorgestellt haben.
Für ältere Kinder: Alle Teddys werden in die Mitte des Stuhlkreises auf einen Teppich gesetzt. Ein Kind beginnt, sucht sich einen fremden Teddy aus der Mitte aus und überbringt ihn dem Kind, von dem es meint, dass es der Besitzer des Teddys ist. Reihum geht es so weiter, bis alle Teddys verteilt sind. Natürlich dürfen sich die Kinder beim „Besitzer-Ratespiel“ auch gegenseitig etwas helfen.
Variante:
Zu Beginn der Eingewöhnung sind Kennenlern-Spiele geeignet, bei denen ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Turnraum. Dort liegt ein Fallschirm bereit, um den sich die Kinder gruppieren. Jedes Kind hält sich am Rand des Fallschirmes fest, so dass er in der Luft auf und ab geschwungen werden kann.
Immer dann, wenn der Fallschirm ganz hoch in der Luft ist, so dass ein Kind bequem darunter hindurchgehen kann, rufen Sie den Namen eines Kindes. Nur dieses Kind darf dann unter dem Schirm hindurchlaufen und sich einen neuen Platz suchen. Mit diesem Spiel lernen die Kinder die Namen und können sie auch den jeweiligen Personen gut zuordnen, da immer nur das Kind mit dem aufgerufenen Namen in Aktion treten darf.
In der Kita gibt es viele verschiedene Namen. Gerade in der Anfangszei ...
Fotografieren Sie jedes Kind, und drucken Sie die Fotos jeweils 2-mal aus. Die Ausdrucke werden laminiert. Verteilen Sie mit den Kindern die umgedrehten Fotokarten auf dem Tisch. Nun darf immer ein Kind 2 Karten aufdecken. Gemeinsam wird überlegt, wie die Kinder auf den Fotos heißen. Sind zufällig dieselben Karten aufgedeckt, darf das Kind die Karten an sich nehmen und erneut 2 Karten aufdecken, wie beim richtigen Memory. Ist das nicht der Fall, kommt das nächste Kind an die Reihe und darf ebenfalls 2 Fotokarten aufdecken.
Kinder sind für Aktivitäten aller Art immer zu haben. Mit viel Farbe u ...
Legen Sie im Garten Ihrer Kita ein großes weißes Papier aus. Die Kinder bemalen sich gegenseitig die Handflächen, die sie anschließend auf dem Papier abdrucken. Auch die Fußflächen werden bemalt und auf das Papier gedruckt. Neben die Hand- und Fußabdrücke schreiben die Kinder selbst oder Sie den Namen der Kinder. Das getrocknete Bild hängen Sie anschließend in Ihrem Gruppenraum oder Gang aus.
Der Wochenabschluss ist ein schöner Anlass, miteinander in Ruhe und Ge ...
Jedes Kind gibt sein mitgebrachtes Essen ab. Gemeinsam wird diese Vesper in kleinere Stücke geteilt und ansprechend auf Platten angerichtet. Diese Platten stehen anschließend wie bei einem Buffet bereit, so dass sich jedes Kind nach Herzenslust daran bedienen kann. Damit auch die Atmosphäre beim Essen gemütlich wird, richten die Kinder Tischgruppen mit Tellern und Servietten, an denen sie essen können.