Bald beginnt die Fußballweltmeisterschaft. Überall sind Landesfahnen zu sehen, und Fanartikel rund ums Thema „Fußball“ werden zahlreich angeboten. Sicherlich sind auch Ihre Kinder schon vom WM-Fieber gepackt, und so liegt es nahe, das Thema „Fußball“ aufzugreifen. Gestalten Sie mit Ihren Kindern ein Fußballfest, zu dem die ganze Familie eingeladen wird. Einige Vorbereitungen, wie Einladungen basteln, Tischdekoration gestalten oder Essen zubereiten, sind zu treffen, damit am Freitag die „WM-Party“ steigen kann. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Eltern-Kind-Beziehung und gleichzeitig gute, situationsorientierte Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie Ihre Arbeit transparent machen. Denn es gilt: Fußball verbindet!
3 - 6 Jahre
Ab 3 Jahren. Damit Ihr Fest zum Erfolg wird, braucht es eine origin ... Angebot ansehen
Zu einem Fest gehört natürlich ein „fetziges“ Lied. Zur Melodie von „T ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Bei diesem Angebot sind der Kreativität Ihrer Kinder k ... Angebot ansehen
Für den morgigen Festtag werden nun letzte Vorbereitungen getroffen. L ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Mit selbst gebastelten Trikots und einem etwas anderen ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Damit Ihr Fest zum Erfolg wird, braucht es eine origin ...
So wird’s gemacht:
Bereiten Sie zunächst den Arbeitsplatz vor, und integrieren Sie das kreative Angebot in die Freispielzeit. Die älteren Kinder können die Karte nahezu selbst gestalten. Zeigen Sie Ihrer Gruppe die einzelnen Faltschritte, und basteln Sie bereits im Vorfeld eine Einladungskarte als Anschauungsobjekt.
Arbeitsschritte:
Das wird gebraucht:
Zu einem Fest gehört natürlich ein „fetziges“ Lied. Zur Melodie von „T ...
Führen Sie heute in Ihrem Morgenkreis (oder Stuhlkreis) das Fußballfest-Lied ein.
Lied: „Heyo, Fußball, alle ran!“
(Zur Melodie „Theo, mach mir ein Bananenbrot“)
Heyo, He-e-e-yo!
Kommt, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Hey! Hey Hey Hey, Hey Hey Hey,
Hey Hey Hey, He-e-e-yo!
Heyo, Fußball, alle ran!
Anpfiff, Trikot an, jetzt geht’s los.
Kommt, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Alle kämpfen, Klein und Groß.
Heyo, Fußball, alle ran!
Mach ein bisschen dalli, Mann,
denn wir wollen siegen.
Kommt, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Und der „Schiri“ freut sich auch, weil wir fair sein lieben.
Heyo, Fußball, alle ran!
Hey! Hey, He-e-e-yo
Kommt, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Hey! Hey, He-e-e-yo
Heyo Fußball, alle ran!
Unser Torwart hält den Ball.
Kommt, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Treue Fans klatschen überall.
Heyo, Fußball, alle ran!
Mach ein bisschen dalli, Mann,
denn wir wollen siegen.
Kommt, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Und der „Schiri“ freut sich auch, weil wir fair sein lieben.
Heyo, Fußball, alle ran!
Hey! Hey, He-e-e-yo
Kommt, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Hey! Hey, He-e-e-yo
Heyo, Fußball, alle ran!
Libero, Stürmer, Mittelfeld.
Komm, wir brauchen jetzt 11 Mann.
Der Torschütze ist unser Held.
Heyo, Fußball, alle ran!
Sie können das Lied noch lebendiger machen, wenn Sie Bewegungen dazu einbauen. Beispiel: „Treue Fans klatschen überall …“, und Sie applaudieren dazu.
Oder wie wäre das Lied als Einheit Ihres Trainingslagers? Singen Sie das Lied mehrmals gemeinsam durch, und bauen Sie zwischendurch eine sportliche Übung ein:
Ab 3 Jahren. Bei diesem Angebot sind der Kreativität Ihrer Kinder k ...
So wird’s gemacht:
Das wird gebraucht:
Wegwerfmaterialien (Menge hängt von Ihrer gewünschten Anzahl an Pokalen ab):
Außerdem:
Für den morgigen Festtag werden nun letzte Vorbereitungen getroffen. L ...
Bei diesem einfachen Rezept können die Kinder bereits beim Teigherstellen mitarbeiten.
Bereiten Sie einen sauberen Arbeitsplatz vor. Sorgen Sie dafür, dass die Kinder ihre Hände waschen und Schürzen tragen.
Zubereitung des Teigs:
Zubereitung der Glasur und Verzierung:
Rezept für 12 Amerikaner:
Für die Glasur:
Backutensilien:
Ab 3 Jahren. Mit selbst gebastelten Trikots und einem etwas anderen ...
So wird’s gemacht:
Teilen Sie bereits bei der Begrüßung Ihre Gäste in 2 gleich große Gruppen auf. Dabei bleiben die Kinder natürlich bei ihren Eltern / Bezugspersonen. Sie können beispielsweise jeder Familie entweder einen gelben oder einen roten Muggelstein überreichen, und schon haben Sie 2 Mannschaften.
Bastelangebot: „Trikots basteln“
Fußballspiel:
Praxistipp: Für eine Spielrunde sollten nicht mehr als 20 Personen auf dem Platz stehen. Haben Sie mehrere Gäste, machen Sie ein Turnier daraus und lassen mehrere Mannschaften gegeneinander antreten.
Siegesfeier:
Zum Abschluss des Fußball-Festtages gibt es eine Siegerehrung (Überreichung der Pokale), die Fußballhymne und die leckeren Fußball-Amerikaner.
Das wird gebraucht:
Begrüßung:
Bastelangebot: „Trikots basteln“
Fußballspiel: