Fröhliche Ostern! Hier finden Sie verschiedene Ideen, wie Sie das Fest bzw. die Woche bis zum Fest begehen können. Gemeinsam mit den kleinen und großen Kindern Ihrer Gruppe gestalten Sie Eier auf kreative Weise in bunten Farben. Auch Osternester werden gebastelt und für die Jüngsten kreieren Sie aus einem Handabdruck einen Osterhasen. Für Bewegung sorgen Sie beim Osterhasenhoppeln im Bewegungsraum. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Ostern“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Wenn die Kleinkinder verschiedene Pappstücke mit dem Pinsel anmalen so ... Angebot ansehen
Die Kinder spüren ihre Finger, wenn sie diese mit dem Bleistift umrand ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder die Holzeier mit Pinsel und Farbe bunt anmalen, f ... Angebot ansehen
Sie fördern grobmotorische Bewegungsabläufe der Kleinkinder, wenn Sie ... Angebot ansehen
Vom Huhn zum Ei und schließlich zum Osterei. Anhand von Bildern lernen ... Angebot ansehen
Steigen Sie mit einem Eier-Suchspiel in die Osterwoche ein. Dabei schl ... Angebot ansehen
Ich bin immer wieder fasziniert davon, was aus einem Handabdruck alles ... Angebot ansehen
Sicherlich finden sich noch so einige Kerzenreste in Ihrem Materiallag ... Angebot ansehen
Ein Mandala auszumalen hat in der Regel eine beruhigende und entspanne ... Angebot ansehen
Der Klassiker der Osterzeit darf in einer Osterwoche natürlich nicht z ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder verschiedene Pappstücke mit dem Pinsel anmalen so ...
Breiten Sie die Zeitungen auf einem Tisch aus. Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und legen Sie die übrigen Materialien für die Kinder darauf bereit.
Die Kinder malen zunächst die Papptellerhälfte in ihrer Wunschfarbe an.
Anschließend kleben die Kinder etwas Heu/Gras/braune oder grüne Pappreste in die noch nasse Farbe.
Nun schneiden die Kinder mit Ihrer Hilfe das Küken und das Ei aus dem Zusatzmaterial aus.
Dann malen sie das Küken mit der gelben Fingerfarbe an und kleben die gelben Federn in die noch nasse Farbe.
Wenn alles getrocknet ist, kleben die Kinder mit Ihrer Hilfe das gelbe Küken und das weiße Ei von hinten an das Nest an.
Ist alles getrocknet, kann das Kind sein „Osternest“ an einer Wand im Gruppenraum aufhängen.
Für 1 Osternest benötigen Sie:
Außerdem:
Die Kinder spüren ihre Finger, wenn sie diese mit dem Bleistift umrand ...
Das Kind legt seine Hand auf die braune Pappe auf.
Sie umranden diese mit dem Bleistift, sparen aber den Mittelfinger, den Daumen und den Ringfinger aus.
Nun schneiden Sie den Hasen/die Papphand für das Kind aus.
Mit dem weißen Stift malt das Kind dem Hasen sein Gesicht auf. Der Zeigefinger und der Ringfinger stellen die Hasenohren dar.
Zum Schluss kleben Sie die Hasenhand mit dem Klebeband auf einen Holzspatel. Anschließend können die Kinder die Hasenhände in die Hand nehmen bzw. am Holzspatel anfassen und damit spielen, hoppeln etc.
Für 1 Osterhasen benötigen Sie:
Wenn die Kleinkinder die Holzeier mit Pinsel und Farbe bunt anmalen, f ...
Breiten Sie die Zeitungen auf einem Tisch aus und legen Sie die übrigen Materialien darauf bereit.
Die Kinder wählen 2 Fingerfarben aus. Dann kann es mit der Gestaltung losgehen.
Sie setzen das Holzei in den Eierbecher und malen die obere Hälfte des Eis nach ihren Vorstellungen an.
Mit Ihrer Hilfe föhnen die Kinder die obere Ei-Hälfte trocken.
Anschließend dreht das Kind sein Ei im Becher um und bemalt die untere Ei-Seite bunt an.
Wenn auch diese mit dem Föhn oder an der Luft getrocknet ist, können die Kinder ihre Eier in das große, mit Gras dekorierte Osternest legen.
Die Kinder können die Eier betrachten und sich darüber austauschen. Damit fördern Sie ganz nebenbei auch die Gemeinschaft und die Kommunikation untereinander.
Pro Kind benötigen Sie:
Für alle:
Außerdem:
Sie fördern grobmotorische Bewegungsabläufe der Kleinkinder, wenn Sie ...
Drucken Sie pro Kind einen Hasenorden aus dem Zusatzmaterial aus. Mit der Schere schneiden Sie diese aus und kleben sie mit dem Kleber auf die dicke Pappe. Nun ritzen Sie diese mit dem Cuttermesser aus. Dann nehmen Sie die Hasenorden mit in die Turnhalle und verstecken sie dort vor den Kindern.
Legen Sie eine Turnmatte vor das Trampolin. Die zweite Turnmatte legen Sie 3 Meter entfernt auf den Boden. Die Turnbank stellen Sie weitere 3 Meter entfernt in den Raum.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Erklären Sie den Kindern: „Bald ist Ostern. Dieses Jahr seid ihr die Osterhasen. Damit an Ostern auch alles gut klappt, gibt es jetzt ein Osterhasentraining.“
Dann verwandeln Sie die Kinder mit dem folgenden Zauberspruch in kleine Osterhasen:
„Ene, mene Osterei, ihr seid jetzt Osterhasen, 1, 2, 3!“
Dann bewegen die Kinder sich hoppelnd wie Hasen durch den Bewegungsraum.
Wenn die Kinder das Tamburin hören, suchen sie sich eins der 3 Hindernisse und bewältigen dieses mit Ihnen oder Ihrer Kollegin.
So bewältigen die Kinder/Osterhasen die 3 Stationen:
Trampolin: Die Kinder klettern hinauf, hüpfen und springen anschließend auf die Matte.
Einzelne Matte: Die Kinder laufen zur Matte und hüpfen über das dicke Gummi.
Bank: Die Kinder hoppeln eine Runde um die Turnbank.
Das Spiel endet, wenn alle Häschen müde sind. Zur Belohnung für das Hasentraining bekommen die Kinder einen Osterhasenorden.
Die Kinder nehmen den Orden mit in den Gruppenraum und malen ihn dort mit den Buntstiften an. So fördern Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik der Kinder.
Vom Huhn zum Ei und schließlich zum Osterei. Anhand von Bildern lernen ...
Drucken Sie die Fotos aus dem Zusatzmaterial aus und laminieren Sie diese zur besseren Haltbarkeit. Mit der Schere schneiden Sie die laminierten Bilder zu. Nach dem Lochen heften Sie diese für die Kinder auf einen Heftstreifen und erhalten auf diese Weise ein kleines Buch.
Sie versammeln sich mit den Kindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Anschließend betrachten Sie die folgenden Fotos. Mit den folgenden Worten könnten Sie die Fotos beschreiben:
Foto 1: „Das ist ein braunes Huhn. Das Huhn hat zwei Eier gelegt. Die Eier kommen aus dem Popo des Huhns.“
Foto 2: „Die Bäuerin sammelt die Eier des Huhns in einem Korb ein.“
Foto 3: „Die Bäuerin kocht die Eier in kochendem Wasser, bis sie innen ganz hart geworden sind.“
Foto 4: „Ein Mädchen malt die Eier in bunten Farben an.“
Foto 5: „Schließlich landen die Eier in eurem Osternest. Vielleicht hat sie ja doch der Osterhase vorbeigebracht?!“
Steigen Sie mit einem Eier-Suchspiel in die Osterwoche ein. Dabei schl ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Stuhlkreis und laden Sie sie zu folgendem Spiel ein:
Ei Ei Ei
du schönes Ei
Die Henne wird müde und schläft ein. (Kind schließt die Augen.)
Ach du Schreck! Ach du Schreck!
Ein Ei ist weg!!
Wo ist es denn nur hin?
Oder:
In einer Spielrunde werden mehrere Eier stibitzt
Ich bin immer wieder fasziniert davon, was aus einem Handabdruck alles ...
Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 6 Kindern im vorbereiteten Bereich.
Erzählen Sie den Kindern, dass sie heute aus ihren Händen eine Henne mit ihren Küken gestalten wollen.
Haben die Kinder bereits Erfahrungen mit Handabdrücken? Entwickeln Sie eine Idee, wie aus ihrer Hand eine Henne entstehen könnte?
Leiten Sie die Kinder zu folgenden Schritten an:
Drucken Sie das Motiv auf eine Klappkarte und schon ist die Osterpost fertig.
Für 6 Bilder:
Sicherlich finden sich noch so einige Kerzenreste in Ihrem Materiallag ...
Stellen Sie die Materialien an einem geeigneten Ort bereit.
Legen Sie die Backbleche großzügig mit Backpapier aus.
Treffen Sie sich mit 2 bis 4 Kindern am vorbereiteten Platz.
Erzählen Sie den Kindern, dass sie gemeinsam aus den Kerzenresten Osteranhänger ausstechen wollen.
Erinnern Sie die Kinder an die Gefahren vom heißen, flüssigen Wachs und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt.
Mit einem Band versehen können die Osteranhänger einen Osterstrauch schmücken.
Lassen Sie die Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem heißen Wachs.
Ein Mandala auszumalen hat in der Regel eine beruhigende und entspanne ...
Besorgen Sie die benötigten Materialien und legen Sie diese in einem Raum mit ausreichend Platz bereit.
Treffen Sie sich mit 4 bis 6 Kindern im vorbereiteten Raum.
Laden Sie die Kinder ein, mit dem Seil ein Ei auf den Boden zu legen.
Motivieren Sie die Kinder, nun aus den vorhandenen Materialien einige auszuwählen und in ihr Ei ein Muster zu legen.
Hier sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt.
Geben Sie den Kindern ausreichend Zeit, um in der Stille zu sein und ein buntes Osterei zu gestalten.
Sind alle Kinder fertig, werden die verschiedenen Eier bestaunt und evtl. fotografiert.
Der Klassiker der Osterzeit darf in einer Osterwoche natürlich nicht z ...
Besorgen Sie die Materialien und stellen Sie diese im Kreativbereich bereit. Entfernen Sie die Flaschenetiketten und kürzen Sie vorbereitend den Flaschenhals der einzelnen Flaschen um jeweils 2 bis 3 cm. Schneiden Sie für jeden Hasen 4 Drahtstücke zurecht.
Treffen Sie sich mit 4 bis 6 Kindern im Kreativbereich und laden Sie sie ein, aus den Materialien einen Osterhasen anzufertigen.
Leiten Sie die Kinder zu folgenden Schritten an:
Der Hasenkörper trocknet für 2 bis 3 Tage
Für 4–6 Osterhasen: