Stellen Sie leuchtende Fensterbilder aus Küchenkrepp her, experimentieren Sie mit einem bunten Kreisel aus Pappe, und führen Sie eine Bewegungsstunde mit Eierpaletten durch. Weiterhin bieten Sie den Kindern die Möglichkeit, individuelle Reliefbilder aus Wellpappe zu gestalten, und zum Ende der Woche richten Sie gemeinsam mit den jüngsten Kindern Ihrer Gruppe eine Kugelbahn-Ecke ein.
Im Alltag benutzen wir ständig Dinge aus Papier, Pappe und anderen Kar ... Angebot ansehen
Ein Kreisel ist ein Gegenstand, der sich um die eigene Achse dreht. Vi ... Angebot ansehen
Bei der Lagerung und dem Transport von Lebensmitteln kommen vielerlei ... Angebot ansehen
Um Gegenstände bruchsicher und sorgsam zu verpacken, bedient sich die ... Angebot ansehen
Für U3-Kinder geeignet Kugelbahnen sind schon für die jüngsten Kind ... Angebot ansehen
Im Alltag benutzen wir ständig Dinge aus Papier, Pappe und anderen Kar ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern an einem Basteltisch, auf dem Sie sämtliche Materialien bereitgelegt haben. Reichen Sie jedem Kind einen Abriss von einer Rolle Küchenkrepp, und leiten Sie die Herstellung der Fensterbilder in folgenden Arbeitsgängen an:
Für die Aufhängung kleben Sie mit der Heißklebepistole einen ca. 20 cm langen weißen Wollfaden an eine Ecke des Bildes an. Wenn die Sonne auf die angefertigten Kunstwerke scheint, beginnen die Farben der Bilder, prachtvoll zu leuchten.
Ein Kreisel ist ein Gegenstand, der sich um die eigene Achse dreht. Vi ...
So geht’s:
Nehmen Sie mit den Kindern an einem Tisch Platz, auf dem jedes Kind bereits eine Vorlage des Kreisels vorfindet. Reichen Sie jedem Kind eine Schere, und geben Sie folgende Aufgaben an die Kinder weiter:
Was geschieht?
Wenn die Scheibe des Kreisels still steht oder sich nur sehr langsam dreht, nehmen die Augen die 3 unterschiedlichen Farben Rot, Blau und Grün wahr. Diese Informationen werden an das Gehirn weitergeleitet. Beim schnellen Drehen des Kreisels sehen die Augen alle 3 Farben gleichzeitig. Durch diese rapide Flut der Wahrnehmung kann das Gehirn die einzelnen Farben nicht mehr unterscheiden und nimmt sie somit als ein Weiß mit Graustich wahr. Die Farben verschwinden sprichwörtlich vor den Augen.
Bei der Lagerung und dem Transport von Lebensmitteln kommen vielerlei ...
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Bodenkreis im Bewegungsraum Ihrer Kita. In der Mitte des Kreises haben Sie für jedes Kind eine Eierpalette und einen kleinen Plastikball bereitgelegt. Leiten Sie nun die Kinder mit folgenden Aufgaben durch die Bewegungsstunde:
Um Gegenstände bruchsicher und sorgsam zu verpacken, bedient sich die ...
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den Kindern um einen Tisch. Reichen Sie jedem Kind eine Schere, ein Stück weiße Pappe (DIN A4) und ein Stück Wellpappe mit den Maßen 60 x 50 cm. Geben Sie dann zur Gestaltung der Reliefbilder folgende Aufgaben in den Raum:
Die Reliefbilder lassen sich noch weiter ausgestalten, indem man sie mit bunten Acrylfarben bemalt. Aber auch aus einfachem naturfarbenen Material entfalten sie eine beeindruckende Struktur, die zum genauen Betrachten und Staunen anregt.
Für U3-Kinder geeignet Kugelbahnen sind schon für die jüngsten Kind ...
So geht’s:
Stellen Sie einen Kinderstuhl in die Mitte der zu gestaltenden Ecke. Legen Sie eine dicke Pappröhre (Teppichbedarf) mit einem Ende auf die Sitzfläche. Das andere Ende der Röhre unterlegen Sie mit einem großen Kissen.
Stellen Sie dann den Kindern Bälle in unterschiedlichen Materialbeschaffenheiten (beispielsweise Tischtennisbälle, Tennisbälle, Igelbälle etc.)und kleine Autos zur Verfügung. So können die Kinder das bereitgestellte Material nach Belieben am oberen Ende der Rolle einlegen und gespannt die Ankunft der Gegenstände am unteren Ende der Pappröhre erwarten.
Praxis-Tipp: Um ein Herumrollen der Bälle im ganzen Zimmer zu verhindern, bauen Sie gemeinsam mit den Kindern eine kleine Absperrung um diese Spielaktion. Hierzu eignen sich besonders Kissen, Tücher oder Schaumstoffelemente, wie sie im Turnbereich zu finden sind.